• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Rahmen für meine Frau - aber welche Größe?

Specksack69

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2016
Beiträge
43
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen!
Ich möchte meiner Frau ein neues Rennrad aufbauen. Nun haben wir uns schon ziemlich sicher für den Votec VR Rahmen entschieden.
Das Problem ist, welche Rahmengröße es werden soll.
Laut der von Votec angegebenen Tabelle fällt meine Frau mit Größe 1,67m und Schrittlänge 77cm ziemlich genau in das Mass 51cm Rahmenhöhe.
Gegenüber dem aktuellen (zu großen) Rahmen mit 54cm Rahmenhöhe wäre das natürlich der richtige Schritt.
Das Sitzrohr-Realmass des Votec liegt wohl bei 48cm, also genau richtig.

Nur bin ich jetzt stutzig geworden, weil das Oberrohr des Votec mit 53,8cm angegeben ist – und das wiederrum wäre keinerlei Unterschied zum aktuellen Rahmen.
Somit ergäbe sich ja wieder eine sehr gestreckte Oberkörperhaltung auf dem Rad – genau das, was wir mit dem neuen Rahmen vermeiden wollten - oder sehe ich da was falsch bzgl. Reach und Stack?

Sollten wir also doch eher den 48er Rahmen nehmen mit einem realen Sitzrohr von 46 und Oberrohr knappe 52cm)

Würde mich über Erfahrungswerte und Infos freuen, danke!



upload_2016-11-4_9-13-26.png
 
Schau dir einfach mal den Sitzrohrwinkel an - da wird das kürzere Oberrohr durch einen extremen Sitzrohrwinkel von 75° erreicht.
Bei halbwegs "normgerechtem" Körperbau muß, um ergonomisch treten zu können, der Sattel dann ganz weit nach hinten. Als Folge wandert der Lenker in unerreichbare Entfernung.
Das Optimum wäre hier wiedermal ein Rennrad mit kleineren Rädern, z.B. 650c. Dann muß die Geometrie nicht verbogen werden um kurzes Oberrohr und Fußfreiheit unter einen Hut zu bekommen.
 
Ah OK, klingt logisch. Kleinere Räder kommen natürlich nicht in Frage.

Somit wäre ein andrer Rahmen sinnvoller, bei dem einfach das Oberrohr kürzer aber dafür das Sitzrohr nicht so übertrieben kurz ist wie beim Votec.
 
Also ich hab ziemlich exakt die Maße deiner Frau: 1,68 m und Schrittlänge 76 cm. Und ich habe mich gerade von meinem 51er Rad getrennt und mir eins mit 49er Rahmen machen lassen. Die Maße sind: Oberrohrlänge 51 cm (vorher 54, war zu lang), Sitzrohrlänge 49 cm. Für mich super.
 
Also ich hab ziemlich exakt die Maße deiner Frau: 1,68 m und Schrittlänge 76 cm. Und ich habe mich gerade von meinem 51er Rad getrennt und mir eins mit 49er Rahmen machen lassen. Die Maße sind: Oberrohrlänge 51 cm (vorher 54, war zu lang), Sitzrohrlänge 49 cm. Für mich super.

Top! Danke für die Info, in diese Richtung wird es gehen.
MFG
 
Allerdings kommt jetzt nochmal eine Frage auf, nämlich zu dem ominösen Begriff "Oberrohrlänge horizontal"
Für mich war die Messung der Oberrohrlänge bisher immer klar: Nämlich von Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr.
Das ist aber vermutlich nicht "horizontal" gemessen.
Horizontal heisst für mich, erstmal die Verlängerung des Sitzrohrs zu bilden und dann eine waagerechte Messung zu Mitte Steuerrohr vorzunehmen.
Das wiederrum bedeutet, dass die effektive Oberrohrlänge ja kürzer ist, als die horizontale, oder?

VOTEC_VR_-_Rennrad_-_Rahmenset_-_black[1470x849].jpg
 
Ich messe die Oberrohrlänge immer horizontal. Alles andere wäre ja nicht vergleichbar. Ich vermute mal, dass das in der Tabelle als Erläuterung gedacht ist, weil sonst jemand auf die Idee kommen könnte, tatsächlich entlang des Oberrohrs zu messen - und dann je nach Geometrie zu große Werte rauskommen.
 
OK, danke! Ums auf den Punkt zu bringen, in der nachfolgenden Skizze wäre das Oberrohr (C) horizontal - korrekt -gemessen?

lg_Geomet.Volc_2010.jpg
 
Die heutzutage angegebenen Rahmengrößen sind nur wenig aussagefähig. Das hier gezeigte Rad in 48 entspricht nach klassischen Maßstäben einem 50er mit relativ langem Rahmen.

Rechnet man den 75° Sitzwinkel auf 74° um, hat das Rad eine effektive Oberrohrlänge von um 522-525mm, bei sonst gleichen Parametern.

Mit 167cm Größe und 77cm Schrittlänge würde ich das schon so schätzen, dass man den Rahmen gerade so um die 28er Räder bauen kann. Nur machen das die wenigsten Hersteller wirklich konsequent.

IM Zweifle würde ich vpr allem in diesem GRößenbereich nicht auf eine Marke bestehen. Bei der nächsten könnte der Rahmen wesentlich günstiger geschnitten sein.

Bei vielen Volumenanbietern fallen aber bereits 1,70 große Fahrer / Fahrerinnen aus dem Raster.

Darum. Ein Rennrad hat 28" Räder und damit basta.

Nichts für ungut, aber diese Aussage zeigt schlicht und ergreifend Ahnungslosigkeit, Ignoranz oder beides. Viele Rennräder hat derjenige wohl noch nicht gesehen....

Nur nebenbei: Die UCI schreibt eine Mindestgröße von 55cm Laufradduchmesser vor: das entspricht eínem 24"er (!) mit 25-520er Reifen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den beiden sollte es das 48er sein.

Das 51er ist zu lang. So etwas fahre ich mit 1,75 m.

Je nach Armlänge deiner Frau, wirst du schon beim 48er vermutlich eher einen kurzen Vorbau nutzen müssen.
(Was aber aufgrund des flachen Steuerrohrwinkels nicht kritisch ist.)

Der steile Sitzrohrwinkel von 75° könnte bedeuten, dass du eine recht stark gekröpfte Stütze benötigst
 
Ich messe die Oberrohrlänge immer horizontal. Alles andere wäre ja nicht vergleichbar. Ich vermute mal, dass das in der Tabelle als Erläuterung gedacht ist, weil sonst jemand auf die Idee kommen könnte, tatsächlich entlang des Oberrohrs zu messen - und dann je nach Geometrie zu große Werte rauskommen.


Am besten vergleichbar ist der Reach, wenn der denn richtig gemessen/berechnet wurde.

Er berücksichtigt auch den Sitzrohr- !!! und Steuerrohrwinkel.
 
Nichts für ungut, aber diese Aussage zeigt schlicht und ergreifend Ahnungslosigkeit, Ignoranz oder beides. Viele Rennräder hat derjenige wohl noch nicht gesehen....

Nur nebenbei: Die UCI schreibt eine Mindestgröße von 55cm Laufradduchmesser vor: das entspricht eínem 24"er (!) mit 25-520er Reifen....

Nein, diese Aussage gibt meine persönliche Meinung wieder. Wenn Du anders darüber denkst, musst Du mir deshalb keineswegs Ahnungslosigkeit oder Ignoranz vorwerfen. Derartig herbalassende Aussagen kannst Du Dir trotz aller Deiner technischen Kenntnisse (ja ich kenne Deine Posts!) in die Haare schmieren.
Ein Rennrad ist für mich ein klassisches 28" Gefährt, alles andere gefällt mir nicht und kommt für mich (und auch für meine Frau) nicht in Frage. Wie immer Geschmackssache und kein Grund, andre deshalb zu beschimpfen.
Und was interessiert mich die UCI? Es geht hier um ein Hobby-Rad für eine 1,67m Fahrerin, die mit ihrer Körpergröße zwar einen vergleichsweise kleinen Rahmen benötigt, aber durchaus und völlig problemlos mit 28" Laufrädern unterwegs sein kann.
Schliesslich tut sie genau das bereits seit fast 30 Jahren und nun steht einfach mal wieder ein neues Rad an.
Da wie beschrieben der vorherige Rahmen etwas zu groß gewählt war, kommt nun eine kleinere Variante.
Auch ich fahre (mit Pausen) seit 1991 Rennrad, bin zwar vielleicht kein Technik-Nerd, aber ich weiss, was ein Rennrad ist.

Unabhängig davon, danke für Dein fachliches Statement, das natürlich fundiert ist.
Over and out. Peace
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Abschliessend: Anhand der neuen Infos von den netten Leuten hier (und in andren Foren) wird es der Rahmen mit der (virtuellen) 51er Rahmenhöhe und dem effektiven 48er Sitzrohr. Die Infos zu den Massen und Erkenntnisse der letzten Tage deuten auf einen 80er Vorbau hin, was bei dem flachen Lenkwinkel völlig in Ordnung ist.
Das Feintuning erfolgt dann noch mit einer dementsprechenden Sattelstütze / Sattelposition.

Danke @ all.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du das auch so formulieren. @lowridervonquaeldich hatte ziemlich sachlich den Zusammenhang dargestellt. Dein darauffolgender Post war sicher auch weniger pöbelnd gemeint, als er sich gelesen hat. ;)

Wenn Du meine Formulierung mal etwas genauer ansiehst, dann wird Dir auffallen, dass ich mich auf den tatsächlichen Inhalt Deiner Aussage bezogen habe und Dir nicht direkt ans Leder wollte.

Und es darf gerne Dein Geschmack sein, aber sachlich ist es schlicht und ergreifend falsch, dass "ein Rennrad ( wovon es zudem noch -zig Varianten gibt) 28" Räder hat" und nichts anderes.

Mir begegnet es leider oft genug, dass "Sie" wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt, weil "er" hier auf etwas besteht, was "ihr" aber nicht mal näherungsweise entgegenkommt. Das mag bei Euch nicht so sein, aber das gibt es öfter, als man vermuten mag.

Zuletzt: Ich halte das 51er für zu groß. Effektiv dürfte es vermutlich eher ein 52er Sitzrohr haben, das 48er hat effektiv ein 50er ( je Mitte-Mitte) - geschätzt. Vor allem hat das 51er bereits ein 538mm langes Oberrohr, dass ihr, auch wenn sie vermutlich keinen sehr kurzen Oberkörper hat, vermutlich selbst mit einem 80er Vorbau wieder in eine ähnlich gestreckte Position verhilft.

Der Zusammenhang von Vorbaulänge und Lenkwinkel ist auch nciht ganz korrekt wieder gegeben worden: Abgesehen davon, dass 72° noch nicht sehr flach ist ( ab hier fängt es an flach zu werden, dass hier, um den Nachlauff nicht zu lang werden zu lassen) und 80mm auch kein unmöglich kurzer vorbau, vor allem in dieser Größe, ist.

Die Lenkung droht dann nervös zu werden, wenn flacher Lenkwinkel ( unter 72°), große Gablevorbiegung, im Verhältnis kurzer Vorbau, schmaler Lenker mit wenig "reach", weil das Rad stärker zum Abkippen neigt und der kleine Hebel von Lenker und Vorbau womöglich nicht ausreicht um das Ding in "Ruhe" zu halten. Aber da spielen noch andere Faktoren mit, wie die Gewichtsverteilung etc....
Aber das ist ein komplexes Thema..
 
Dann solltest Du das auch so formulieren. @lowridervonquaeldich hatte ziemlich sachlich den Zusammenhang dargestellt. Dein darauffolgender Post war sicher auch weniger pöbelnd gemeint, als er sich gelesen hat. ;)

Wenn Du meine Formulierung mal etwas genauer ansiehst, dann wird Dir auffallen, dass ich mich auf den tatsächlichen Inhalt Deiner Aussage bezogen habe und Dir nicht direkt ans Leder wollte.

Und es darf gerne Dein Geschmack sein, aber sachlich ist es schlicht und ergreifend falsch, dass "ein Rennrad ( wovon es zudem noch -zig Varianten gibt) 28" Räder hat" und nichts anderes.

Mir begegnet es leider oft genug, dass "Sie" wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt, weil "er" hier auf etwas besteht, was "ihr" aber nicht mal näherungsweise entgegenkommt. Das mag bei Euch nicht so sein, aber das gibt es öfter, als man vermuten mag.

Zuletzt: Ich halte das 51er für zu groß. Effektiv dürfte es vermutlich eher ein 52er Sitzrohr haben, das 48er hat effektiv ein 50er ( je Mitte-Mitte) - geschätzt. Vor allem hat das 51er bereits ein 538mm langes Oberrohr, dass ihr, auch wenn sie vermutlich keinen sehr kurzen Oberkörper hat, vermutlich selbst mit einem 80er Vorbau wieder in eine ähnlich gestreckte Position verhilft.

Der Zusammenhang von Vorbaulänge und Lenkwinkel ist auch nciht ganz korrekt wieder gegeben worden: Abgesehen davon, dass 72° noch nicht sehr flach ist ( ab hier fängt es an flach zu werden, dass hier, um den Nachlauff nicht zu lang werden zu lassen) und 80mm auch kein unmöglich kurzer vorbau, vor allem in dieser Größe, ist.

Die Lenkung droht dann nervös zu werden, wenn flacher Lenkwinkel ( unter 72°), große Gablevorbiegung, im Verhältnis kurzer Vorbau, schmaler Lenker mit wenig "reach", weil das Rad stärker zum Abkippen neigt und der kleine Hebel von Lenker und Vorbau womöglich nicht ausreicht um das Ding in "Ruhe" zu halten. Aber da spielen noch andere Faktoren mit, wie die Gewichtsverteilung etc....
Aber das ist ein komplexes Thema..


:daumen::daumen::daumen:

Danke!!

PS: Ja, mein Post war überhaupt gar nicht pöbelnd gemeint, sorry, wenn das falsch rübergekommen ist.
 
Abschluss-Info: Es ist ein BMC Teammachine ALR01 in Größe 51 geworden.
Bei Gelegenheit poste ich mal ein Bild, wenn ich das Rad aufgebaut habe.
MFG und danke für Eure Mitwirkung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehe ich genauso.
Das BMC ist fast fertig, es fehlt nur noch der passende Vorbau, dann kann ich die Leitungen verlegen.
Die erste Sitzprobe (natürlich mit Sattel ;) und auch Pedalen) war absolut befriedigend in Hinsicht auf die Rahmengröße, das passt einwandfrei.
Sattel ist ebenfalls geordert, nach der ersten echten Probefahrt muss man dann noch schauen, ob die gerade Stütze bleibt, oder gegen eine mit Setback getauscht wird.
MFG
 

Anhänge

  • WP_20161112_12_33_43_Pro.jpg
    WP_20161112_12_33_43_Pro.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 93
Zurück