• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufrdsatz

AW: Neuer Laufrdsatz

Danke. Wieder was gelernt! Sehr schöne Felgen, gerade mit etwas weniger Speichen. Darf man fragen was die Felgen komplett in etwa gekostet haben? Also inkl. Speichen, Naben und Aufbau.

Mein LRS mit CX-Ray Speichen und Extralite Naben war nicht billig.Das waren 630 Euro Materialkosten(wobe ichi die HR Nabe noch als Sonderangebot bekommen habe)+ 80 Euro für den Aufbau=710 Euro.Gewicht 1390gr.Der LRS von Freiradler ist aber einige hundert Euro günstiger.Der hat den,glaub ich mit Laser/Race gespeicht.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Hallo
es sind nun DT Swiss r 1900 geworden und hoffe meine Wahl war kein griff ins Klo ;) ich werde wohl noch an meinem Gewicht feilen damit die Räder nicht so stöhnen; )
danke an alle für die Hilfe !!!
ciao mike

hallo,

ich habe die laufräder auch bei ca. 110 kg kampfgewicht. bisher nach 3000 km problemlos und die haben schon manch harten schlag wegstecken müssen....

mfg
ice-kraem
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Mein LRS mit CX-Ray Speichen und Extralite Naben war nicht billig.Das waren 630 Euro Materialkosten(wobe ichi die HR Nabe noch als Sonderangebot bekommen habe)+ 80 Euro für den Aufbau=710 Euro.Gewicht 1390gr.Der LRS von Freiradler ist aber einige hundert Euro günstiger.Der hat den,glaub ich mit Laser/Race gespeicht.

Nene, komplett mit Laser eingespeicht.
Nur meine Naben sind etwa 100gr Mehrgewicht.
Die Naben hatte ich schon seit ein paar Jahren rumfliegen. Das sind Edcos, und zwar noch echte, d.h. swissmade. Weiß nicht mehr, was die damals gekostet haben, aber geschenkt bekam man die auch nicht.

Und Geld habe ich natürlich auch dadurch gespart, daß ich keine Montagekosten hatte. Hab das ja schließlich nicht umsonst gelernt.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Nene, komplett mit Laser eingespeicht.
Nur meine Naben sind etwa 100gr Mehrgewicht.
Die Naben hatte ich schon seit ein paar Jahren rumfliegen. Das sind Edcos, und zwar noch echte, d.h. swissmade. Weiß nicht mehr, was die damals gekostet haben, aber geschenkt bekam man die auch nicht.

Und Geld habe ich natürlich auch dadurch gespart, daß ich keine Montagekosten hatte. Hab das ja schließlich nicht umsonst gelernt.

Wollte Dir nicht unterstellen das Du Billigmaterial verbaust.;),aber CX-Ray und Extralite Naben kosten schon ein paar Euro mehr.Aber wenn man den LRS z.b. mit Novatech Naben aufbaut wird der natürlich ne ganze Ecke günstiger.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Habe mir jetzt Veltec Typhus gekauft:
IMAG0014.jpg

(24/28, Sapim Laser rund, bis 120 kg)

Bisher sehr zufrieden!
 
AW: Neuer Laufrdsatz

TYphus sehen sehr geil aus, wobei ich den Schriftzug draufgelassen hätte der ist bei den Silbernen ja doch einigermassen dezent.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

erzähl mal in einem jahr/nach dem nächsten winter, wie deine erfahrungen so sind.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Veltec Typhus Rennrad Laufradsatz
Steifer Aero Laufradsatz mit folgenden Features:
-Naben: Veltec SL239, industriegelagert, wahlweise mit Shimano oder Campagnolo Freilauf
-Felgen: Veltec Typhus, Aluminium, 42mm hoch
-Speichen: Messerspeiche Sapim CX-Sprint
-Nippel: Aluminium
-VR: 24 Speichen radial
-HR: 28 Speichen 3-fach gekreuzt
-Gewicht: ca. 1860g
-geeignet für Fahrer bis max. 100kg


diese beschreibung habe ich in 2 shops gefunden. da steht aber nur bis 100kg fahrergewicht!
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Hallo zusammen

also ich finde die Veltec optisch auch deutlich besser.
Aber den Schriftzug hätte ich auch drauf gelassen.
Sieht jetzt aus wie so eine Schamal aus den 80 ern
und das passt nunmal überhaupt nicht zu so einenm Rad.


Gruss chirs
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Die Shamal gabs ab 95. ;)

Wenn ich mal die von den schwarzen "decals" irgendwo her bekomme papp ich die wieder drauf, die normalen weissen gefielen mir überhaupt nicht.
Der Name "Typhus" ist sowieso ein echter Marketingknaller, abfärbende Bremsflanken sind aber noch weniger cool. ;)
Veltec-Typhus.jpg
 
AW: Neuer Laufrdsatz

erzähl mal in einem jahr/nach dem nächsten winter, wie deine erfahrungen so sind.

So. Nach drei Ausfahrten und ca. 150km bin ich nicht mehr zufrieden:

- Starkes Schleifen im Wiegetritt
- Seitenschlag im Hinterrad

Da ich kein derbes Schlagloch erwischt habe kann es eigentlich nur daran liegen das der "120kg Radsatz" meine 93kg nicht aushält. An Bärenkräften kann es bei mir Hobbyfahrer jedenfalls nicht liegen. ;)

Nun habe ich den Salat und werde mal schauen ob und wie ich reklamieren kann. Evtl. stimmt ja nur die Speichenspannung nicht. :rolleyes:

Bestätigt mal wieder das man Meinungen zu LRS erst nach einigen Tausend KM abgeben sollte .... :o
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Also ich bin mal FSA LR gefahren mit 20/24 und die haben schon bei meinen 72kg Fahrergewicht öfter einen Seitenschlag gehabt.

Würde nie auf die Idee kommen 93kg Laufräder zu fahren mit 24/28.

Ich weiß, jetzt werden viele sagen, das kommt doch auch auf die Felge drauf an. Das stimmt auch, aber bei 93kg brauche ich keine Kompromisse bei der Stabilität eingehen auf Grund von Aerodynamik und schon gar nicht auf Grund von Gewicht.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

So. Nach drei Ausfahrten und ca. 150km bin ich nicht mehr zufrieden:

- Starkes Bremsenschleifen im Wiegetritt
- Seitenschlag im Hinterrad

was bedeutet das denn bei dir? wie nah stehen denn die bremsen an den alu-flanken?

seitenschlag, ist doch nicht schlimm und kann passieren. raus zentrieren ist doch kein thema bei den vielen speichen.
dann kann man beim händler gleich nochmal die spannung der speichen überprüfen.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Die schleifen leider auch wenn ich die Bremse recht weit auf mache. Normalerweise fahre ich die Bremsen schon gerne sehr eng. Hatte ich aber bisher noch nie das da was schleift oder Geräusche macht, weder bei meinen billigen Shimano oder Giant/Xero, noch bei den teuren Ksyrium SL.

Bin mir auch nicht ganz sicher ob es wirklich an den Bremsen schleift oder ob das ein Speichengeräusch ist. Etwas difus und schlecht zu beschreiben. Tritt nur bei starkem Wiegetritt auf.

Montag gehen die Felgen nochmal zu S-tec und werden nachzentriert. Vielleicht muss einfach etwas mehr Speichenspannung her.

Bezüglich der 93kg kann ich nur sagen es waren auch mal 97kg. Trotzdem haben o.g. Felgen das Gewicht klaglos ertragen, die billigen Shimano WHR 550 mit 16/20, ebenso wie die Giant XERO 20/24 und die 20/20er Ksyrium SL. Mir ist aber grundsätzlich schon klar das mehr Speichen, mehr Stabilität und Steife bedeuten. Daher fand ich es ja auch nett das die Typhus mit 24/28 recht viele Speichen für ein "Aero" Laufrad hat.
 
Zurück