strassikowski
Mitglied
- Registriert
- 8 April 2007
- Beiträge
- 239
- Reaktionspunkte
- 22
AW: Neuer Laufrdsatz
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Volare, aber auch hier war zügig ein (zwei, drei ...) Seitenschlag drin und die Speichen knackten.
Nach 700km fiel mir zudem eine verbogene Achse in der Hinterradnabe auf und ich habe die Laufräder in den Service gegeben. Der war immerhin flott und hat mir die Achse getauscht und (leider auch) das Laufrad zentriert. Nach gut 100km fing das HR wieder zu eiern an (und ich wiege nur gut 75kg).
Nachdem ich alle Speichen gelöst und (mit Tensiometer zwecks gleichmäßiger Speichenspannung) selbst zentriert habe, ist jetzt seit einer Weile Ruhe. Aber seitens Veltec war die Speichenspannung sehr ungleichmäßig und zT so hoch, dass sich die Nippel überhaupt nicht lösen lassen wollten.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Volare, aber auch hier war zügig ein (zwei, drei ...) Seitenschlag drin und die Speichen knackten.
Nach 700km fiel mir zudem eine verbogene Achse in der Hinterradnabe auf und ich habe die Laufräder in den Service gegeben. Der war immerhin flott und hat mir die Achse getauscht und (leider auch) das Laufrad zentriert. Nach gut 100km fing das HR wieder zu eiern an (und ich wiege nur gut 75kg).
Nachdem ich alle Speichen gelöst und (mit Tensiometer zwecks gleichmäßiger Speichenspannung) selbst zentriert habe, ist jetzt seit einer Weile Ruhe. Aber seitens Veltec war die Speichenspannung sehr ungleichmäßig und zT so hoch, dass sich die Nippel überhaupt nicht lösen lassen wollten.