• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufrdsatz

marvinse

Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
241
Reaktionspunkte
1
Ort
Hauptstadt
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz und habe mir folgende ausgesucht
DT Swiss R 1900
Campagnolo Zonda
da ich mit 110 kg kampfgewicht zutun habe hoffe ich das beide mich tragen werden ??
vielleicht habt ihr eine andere empfehlung.
Ciao mike
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Als ich Dienstag meinen Krabo-Rahmen in Auftrag gegeben habe hatte ich auch mal nach Laufrädern gefragt. Von den Zondas wurde mir abgeraten, trotz 5kg weniger als bei dir. Die Zondas sind auch nur bis 109 freigegeben, mit häufiger Wartung.
Für die großen starken ist wohl was klassisch aufgebautes immer noch sinnvoller. Kommt man auch relativ günstig auf ca. 1600g. Novatec Road LightNaben, Mavic Open Pro, vorne 28 Speichen (DT Revo), hinten 32 (links Revo, rechts DT Comp), alles dreimal gekreuzt ist mein Plan. Grob über den Daumen gepeilt lande ich da bei 250€ incl. Campa Freilauf, für Shimano/Sram 25€ weniger.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Hallo
ich bin auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz und habe mir folgende ausgesucht
DT Swiss R 1900
Campagnolo Zonda
da ich mit 110 kg kampfgewicht zutun habe hoffe ich das beide mich tragen werden ??
vielleicht habt ihr eine andere empfehlung.
Ciao mike

Also Zonda ist schon ein bisschen grenzwertig. In der BA angegeben bis 109kg, bei regelmäßiger Kontrolle. Natürlich kalkuliert der Hersteller etwas Reserver ein, Garantie haste aber nicht. Ich fahr sie mit 90kg ohne Probleme und spüre an keinem Punkt irgendeine Nachgiebigkeit.
Vielleicht wäre es eine Idee sich einen Satz bauen zu lassen. DT 5wiss Felgen 415/465 kriegst du mindestens mit 28 wenn nicht sogar 32 Speichen und mit einer passenden Nabe wird das auch recht leicht. Es gab vor kurzem glaube ich in der Roadbike eine Test in dem Laufräder dieser Klasse gestestet wurden. Auch gebaute Sätze.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

War in der Tour Steifigkeit war mein ich ein von Whizz-Wheels aufgebauter Satz der beste.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

War in der Tour Steifigkeit war mein ich ein von Whizz-Wheels aufgebauter Satz der beste.

Das können andere für weniger Geld mindestens genauso gut.Der Radladen bei mir ums Eck berechnet für's bauen 80 Euro,und die Quali ist absolut top.Zumal ein Klassischer LRS mit 28/32 Speichen nicht schwer zu bauen ist.Ich hab mir gerade nen LRS mit 31mm kinLin 24/28 Sapim CX-Ray hinten halbradial/vorne radial bauen lassen.Läuft super,ist bocksteif.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

@Phonosophie
Hab ich irgendwo geschrieben, dass nur die das können? Um mal zu helfen: Nein! Bei WW wird auch nur mit Wasser bzw. verhältnismäßig viel Zeit eingespeicht. Geb ich einen Kumpel von mir 3 Wochen Zeit, jede Woche ein Frühstück und ein wenig Geld hab ich einen LRS, der mit denen von WW konkurrieren kann, ohne, dass ich direkt arm werd.
Aussage sollte sein: Klassisch eingespeicht kann so extrem steif sein, dass die System LRS da nicht mithalten können
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Hallo
Danke für die ersten tips ;))
die Eastons sind chick mir aber ne spur zu teuer !!
hat den jemand erfahrung mit den DT Swiss R 1900 ??
ciao mike
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Stand mit ähnlichem Gewicht (95kg) vor der gleichen Entscheidung und habe mir dann die Mavic Ksyrium SL gekauft. Halten bisher rund 1000km ohne Murren und fahren sich soweit top (laufen leicht, sehr steif). Einzig mit der Aerodynamik bin ich etwas unzufrieden - die Felgen sind recht seitenwindanfällig. Ist halt eher ein Bergrad.

Ich würde vor allem darauf achten einen Laufradsatz mit relativ vielen Speichen und vernünftigen, industriegelagerten Naben zu kaufen. Ich habe damals zwischen der Mavic Cosmic Elite und besagten Ksyrium SL geschwankt und da ich "mir mal was gönnen wollte" die Ksyrium genommen. Heute würde ich wohl die Cosmic nehmen, bessere Aerodynamik, genauso stabil, halber Preis. Die 300-400g Mehrgewicht sind an einem Trainingsrad völlig egal.

Laufradsatz bauen lassen scheitert in meinen Augen schon an der verfügbarkeit schöner Felgen. Mir wäre jedenfalls keine schöne Aerofelge im Bereich 30-40mm bekannt die man einzeln zum aufbauen bekommt. Trifft auch auf dein ebay Angebot zu. Wobei das nicht heissen soll das das ein schlechtes Laufrad ist.

Ich halte die Easton übrigens für nicht zu teuer. In der Preisklasse bewegt sich ein gutes, solides Laufrad nunmal. Diese ganzen Laufradsätze um 200 Euro sind meist entweder sackschwer, weich, haben schlechte Naben oder alles auf einmal. ;)
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Mavic Ksyrium SL .... die Felgen sind recht seitenwindanfällig

im Vergleich zu Hochprofil-Felgen wie den Cosmics ist die Aerodynamik schlechter, aber die Seitenwind-Anfälligkeit ist wohl deutlich besser. Ich fahr seit 7 Jahren die Ksyrium SSC (was jetzt den SL entspricht) und die sind einfach nur top. Gewicht deutlich besser als die Cosmics (mit Ausnahme der Ultimates), trotz Aluspeichen alltagstauglich und stabil. Das gleiche kann ich auch über die Fulcrum Zeros sagen.

Hochprofil-Felgen zum Posen sind ja ganz nett, aber Carbon-Alu-Mix ist in meinen Augen sinnfrei, genauso wie Carbon-Clincher. Wenn Hochprofil, dann schon reine Carbon-Felgen, damit auch das Gewicht nicht zu sehr in die Höhe geht. (ich hab z. B. die Reynolds DV46ULT, die gewichtsmäßig fast mit den Ultimates mithalten können)
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Hallo
es sind nun DT Swiss r 1900 geworden und hoffe meine Wahl war kein griff ins Klo ;) ich werde wohl noch an meinem Gewicht feilen damit die Räder nicht so stöhnen; )
danke an alle für die Hilfe !!!
ciao mike
 
AW: Neuer Laufrdsatz

kann jemand was über American Classic 420 Aero
sagen sollen mit ca. 1590gr. zu buche schlagen
bis 100kg Körpergewicht für mich dann nicht so
relevant bei 78kg(mit noch was Winterspeck:rolleyes:
eigentlich tendiere ich aber auch zwischen
Mavic Ksyrium SL oder Elite
wobei ich den qualitatieven Unterschied
der Mavic in Bj.2006 bis 09 nicht abschätzen kann
zumindest im Gewicht scheints ja Differenzen zu geben
aber Steifigkeit und Nabe?!
fg
 
AW: Neuer Laufrdsatz

im Vergleich zu Hochprofil-Felgen wie den Cosmics ist die Aerodynamik schlechter, aber die Seitenwind-Anfälligkeit ist wohl deutlich besser.

Das denke ich eben nicht - ohne die Cosmic Elite jemals gefahren zu sein.

Durch die flache Profilhöhe bei der SL hat man viel Speichenlänge und damit viel Verwirbelungen. Dazu kommt das die SL diese sehr breiten Alu Messer hat, während die Cosmic Elite schmalere Messer (ich glaube sogar aus Stahl) hat. Diese breiten Speichen sind nunmal sehr windanfällig. Man sieht das ja immer wieder in der Tour Tests. Sobald der Wind von der Seite kommt sind die Felgen aerodynamisch tot, ein Berglaufrad halt. Gewichtsunterschied ist in 2011 nur mehr ca. 300g - das kann ich persönlich verschmerzen.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Laufradsatz bauen lassen scheitert in meinen Augen schon an der verfügbarkeit schöner Felgen. Mir wäre jedenfalls keine schöne Aerofelge im Bereich 30-40mm bekannt die man einzeln zum aufbauen bekommt. Trifft auch auf dein ebay Angebot zu. Wobei das nicht heissen soll das das ein schlechtes Laufrad ist.

Doch,doch es gibt ne schöne-und leichte 31mm Aerofelge von KinLin.Gewicht 455gr.Die gibts in Lochzahlen von 20-32L.Hab mir gerade nen LRS damit bauen lassen,in 24/28L,CX-Ray Speichen und schönen superleichten Extralite Naben.Die Felgen gibt's bei CNC als deren Hausmarke für 39,-.
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Oder in weiß für 41,- Euronen.
PICT0528.JPG
 
AW: Neuer Laufrdsatz

Danke. Wieder was gelernt! Sehr schöne Felgen, gerade mit etwas weniger Speichen. Darf man fragen was die Felgen komplett in etwa gekostet haben? Also inkl. Speichen, Naben und Aufbau.
 
Zurück