• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

F

fakeme

Hallo
wie im Titel bereits gesagt möchte ich mir nen neuen laufradsatz kaufen sowohl fürs training als auch fürs rennen
mein alter laufradsatz is zusammengebaut aus cxp33 felge und 105er nabe und normalen schwarzen speichen...somit ist er sehr schwer und klappert doch schon ganz schön...ich bin damit zwar erst 3000km gefahren doch das rad war gebraucht und 6 jahre alt wie ich erst vor kurzem erfahren habe...ich denke das es also schon über 30000km gefahren ist

meine frage ist jetzt ab wann verbessere ich mich? und ab wann verbessere ich mich das ich es auch wirklich merke?
also sind die vuelta superlite 20/20 ne verbesserung oder sehn die nur besser aus?
oder dann lieber die fulcrum racing 3 oder auf 1 sparen?
oder noch ganz lang sparen und mavic cosmic carbone nehmen?
oder doch ganz andere? wie fsa laufräder oder so?

mein gewicht beträgt ~70kg könnte also eig alle laufräder benutzen

danke im vorraus
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

Bei 70 kg kannst du doch fast alles fahren. Eine Frage des Geldes. Nimm mavic ksyrium sl oder Fulcrum racing zero. kosten beide etwa gleich viel. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu deinen 33gern.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

ich glaub ALLES is n unterschied wie tag un nacht zu meinen lrs
Was mit fulcrum 3 oder is unterschied zwischen 3 un 0 groß
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

Nimm die R3 und gönn Dir irgendwann, zusammen mit nem neuen Rad, ein paar highend LR. Denn der Virus wird auch Dich befallen und der Wunsch nach einem neuen Rad wird auch Dich irgendwann besiegen.......:D:D
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

die sache is das ich mir nächstes jahr also wahrscheinlich in genau einem jahr oder etwas später frühling 2011 ein neues rad kaufen will...da könnte ich auch schon eher richtige laufräder holen und dann nur noch gruppe und rahmen oder?
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

Damit ein Superlite nicht nur besser aussieht, müssten Deine Laufräder wirklich runter sein. Aber goil aussehen tut er.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

naja sind schon recht runter
was wäre denn auch so schon ne verbesserung?
ich glaub meine wiegen aber mehr als superlites^^
oder doch lieber sparebn auf neues komplettrad oder jezz lrs später rahmen+gruppe?
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

Komplettrad oder Einzelteile ist so eine Sache. Vor allem, wenn Du gut auf die Ausverkaufsphase zielst (nicht Frühjahr!!) aber auch sonst ist ein Komplettbike billiger, als die für den Normalverbraucher erzielbare Summe der Einzelpreise.
Das setzt aber vorraus, daß Du die Kombi so willst/nimmst, wie sie angeboten wird.
Ein Komplettrad zu pimpen wird dann irgendwann teuerer, als ein Komplettneubau.
Je nachdem, wie pienzig Du bezgl. bestimmter Komponenten bist, ist das ein Rechenexempel. Wer immer schon einen Reserve LRS wollte, wird ein sonst schick zusammengestelltes Bike mit Shimano 500ern vielleicht preiswert finden.

Vielleicht eine Grundtendenz: Teuere Anbauteile (Gruppe) an einem Rahmen, der "gut genug" ist, bekommt man günstiger komplett. Wer einen richtig schicken Rahmen fahren möchte, aber bei der Gruppe sparen, der findet einfach nichts komplettes.
Sowas hier (http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/215/Rennraeder/5506/Ridley_Rennrad_Noah_.html beachte die Ausstattungsvarianten Green und Blue) ist die absolute Ausnahme. Normalerweise werden solche Rahmen eh nur noch mit DA/Record/Red komplettiert.

Das einzig wirklich schlagende Argument wäre: Jetzt schon besser rollen.
Was wirst Du für das Rad ausgeben wollen? Wenn das so bis 1500,- sein soll, könntest Du jetzt was richtig gutes kaufen, das wertet dann auch das Komplettbike auf (so ab 350,--Klasse, nach oben nur Durch Dein Budget begrenzt) (Nur passt das dann optisch mit dem noch ungeborenen Leben?)
Wenn Du nächstes Jahr richtig zuschlagen möchtest, dann jetzt eher Räder, die dann als Zweit/Winter/Ersatz taugen, also unter 200,-.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

naja da ich nächhstes jahr zivi mach und das geld eig fest fürs rennrad gepllant ist wollte ich dann schon mehr dafür ausgeben...vielleicht 2500 oder 3000...jezz könnte ich allerdings nur 200-350€ für die laufräder berappen da ich noch führerschein machen möchte

ich find allerdings auch das wettkampflrs und trainingslrs system blöd...wenn ich nen top lrs hab will ich ihn nicht nur ein bis zwei mal im monat fahren "dürfen" und dann das nicht mal genießen dürfen

lieber kein neuen lrs und dann n top rad holen? oder jetzt zB superlite oder so? und dann den superlite als trainingslrs nehmen?:confused:
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

Vielleicht eine Grundtendenz: Teuere Anbauteile (Gruppe) an einem Rahmen, der "gut genug" ist, bekommt man günstiger komplett. Wer einen richtig schicken Rahmen fahren möchte, aber bei der Gruppe sparen, der findet einfach nichts komplettes.

Kaum veröffentlicht man so eine Beobachtung, straft einen das Leben Lügen...Kam gestern an einem Radladen vorbei...ein Look 555 und ein 556 im Fenster, jeweils mit Veloce und Aksium Race aufgebaut:eek: (Wohlgemerkt, Komplettpreise zwischen 2 und 3 k. Definitiv nix für den typischen Tschibokunden:D

Für das Budget der Vueltas findest Du bessere Sätze, natürlich nicht besser aussehend, wenn Du auf Hochprofil stehst:)
Mit 70kg (und ohne meinen Tick, dauernd Räder bauen zu wollen) würde ich sowas kaufen http://www.velo-motion.com/product_...reifen.html&XTCsid=6839u1s5d6en3qivkbcsfjlkd5
Kost nicht die Welt, taugen und sind nicht zu schade, um sie später auf Ersatz und Sauwetter (nicht Training/Wettkampf sonder November bis März) beiseite zu stellen.
Oder aber mal lernen, wie man einen Nabenservice macht und nachzentriert (Neuaufbau ist leider einfacher). Die 33/105er sind nur dann unrettbar verloren, wenn die Flanke durchgebremst ist, oder die Lager definitiv zerstört.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

nur das ich nen shimpanos freilauf brauche
Dann halt Fulcrum 7, oder RS10 oder sowas.
Ich bin eigentlich ein Fan handgebauter Räder, aber da fängt die Luft halt erst bei 150,- zzgl. bauen an. Das lohnt nur, wenn Du am bauen Spaß hättest.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

weiß nich vielleicht spar ich lieber un hol mir ende 2010 n traumrad oder frühling 11 auch wenn sie dann etwas teurer sind
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

weiß nich vielleicht spar ich lieber un hol mir ende 2010 n traumrad oder frühling 11 auch wenn sie dann etwas teurer sind
Na, dann wirklich mal 'nen Fettwechsel und die Speichen kontrollieren.
Viel Spaß mit der Vorfreude. (Ist eh durch nichts zu ersetzen)
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

wie siehts mit campas aus?

Sehr gute Qualität, top Steif, moderates Gewicht. Fahre die Eurus im Training und die Shamal im Rennen.

Die stecken alles weg, laufen absolut Rund und mussten bisher auch noch nicht nachzentriert werden, da es schlichtweg nicht nötig war.

Das beste sind allerdings die Lager. Da rollst du in jeder Abfahrt den Mavic und Shimpansen Fahrern sowas von weg...

Kleiner Tip, die Steifigkeit ist viel wichtiger als das Gewicht. Und da bekommst du bei Campa / Fulcrum sehr viel für dein Geld.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

wie viel sollte das kosten?
http://www.fahrradmonteur.de/arbeitswerte-fahrrad.php kommt da auf ca. 60,- für zentrieren und Nabenreparatur an zwei Laufrädern.
Das halte ich für in der Praxis viel zu hoch, ich zahl da ca. 25,- für, bis 35,-max 40,- würde ich für ok halten. Das dann aber wirklich für 2xLager säubern, neue Fettpackung und neu einstellen und 2xzentrieren. Wenn die Räder noch straff und rundlaufen muss nicht zentriert werden. Nur die Lager sollten für die Hälfte zu haben sein.
Die Räder ausgebaut abliefern, (Rad ein-/ausbauen kostet auch Arbeit). Wenn schon Speichen fehlen, Material geht extra.
 
AW: Neuer Laufradsatz zur Zeit CxP33 und 105er Nabe 2003 Modell

ok ich denk ich krieg das für 20 schließlich is der inhaber des fahrradladens auch mein trainer
 
Zurück