• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz geplant

AW: Neuer Laufradsatz geplant

@Phonosophie
Die R5 sind sicher nicht das billigste Material, da wäre manche froh so was im Fuhrpark zu haben. Diffenrenzierte gerade Messerspeichen und das Gewicht von unter 1,8 kg sprechen nun nicht gerad die Sprache des billigst möglichen Wintermaterials.;)

O.K. ich hab das in relation zu nem handgespeichten LRS gesehen.Die R5 hab ich für 165 Euro-übrigens beim Händler um's Eck-gekauft.Für den Preis bekomme ich keinen handgespeichten LRS,schon gar nicht mit Open Pro Felgen und guten Naben,wie Record oder Dura Ace.Die Fulcrum R7 würden bestimmt auch aussreichen und die hab ich schon für 135 Euro gesehen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

@whitewater: ja, und nen guten Espresso gibt es auch immer im Laden.:)

@phonosophie: Ich bin halt zu faul zum Wechseln. So etwas macht die Sache immer komplizierter. Das Rad steht in der Ecke, wird früh rausgeholt und los gehts. Abends wird es im Winterfast täglich kurz abgewaschen. Ich habe bisher trotz Winterbetrieb nur minimale Rostansätze an ein paar Schrauben. Bei einem handgespeichten Laufradsatz kann man zudem noch etwas reparieren.

Vielleicht hebe ich die Citec aber für den Winter auf ;-)

Viele Grüße

flat six
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Reparieren kann man auch fast alle System-LRs, ist nur die Frage der Kosten der Ersatzteile.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

@whitewater: ja, und nen guten Espresso gibt es auch immer im Laden.:)

@phonosophie: Ich bin halt zu faul zum Wechseln. So etwas macht die Sache immer komplizierter. Das Rad steht in der Ecke, wird früh rausgeholt und los gehts. Abends wird es im Winterfast täglich kurz abgewaschen. Ich habe bisher trotz Winterbetrieb nur minimale Rostansätze an ein paar Schrauben. Bei einem handgespeichten Laufradsatz kann man zudem noch etwas reparieren.

Vielleicht hebe ich die Citec aber für den Winter auf ;-)

Viele Grüße

flat six

Was ist nan nem Wechsel kompliziert?:confused:Das dauert keine 2 Minuten.O.K.je nach Nabe musst Du die Schaltung nachstellen,aber auch das ist schnell gemacht.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

hallo,

R5 und R7 würde ich nicht nehmen zu schlecht gedichtete Lager und die Felge ist nur gesteckt.

Gruß k.l.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

hallo,

R5 und R7 würde ich nicht nehmen zu schlecht gedichtete Lager und die Felge ist nur gesteckt.

Gruß k.l.

Ich hab bisher noch keine Probleme mit meinen R5 gehabt und bin bis heute ca.10000km damit gefahren.Wo ist das Problem bei ner gesteckten Felge?Meine sind noch nicht ausseinander gefallen.Du musst auch den Preis sehen.Kennst Du dafür was besseres?
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

So ziemlich alle Felgen sind heutzutage gesteckt. Eine einfache Rechnung wie geschweißt gleich gut und gesteckt/gestiftet = schlecht ist längst überholt. Die Rillenkugellager der R5/R7 sind so ziemlicher Standardkrams und leicht ersetzbar. Mir sind die auch nie verreckt.

Versucht mal einer einen klassischen Satz unter 200 € unter 1,8 kg und mit differenzierten Messerspeichen und mit den Steifigkeitswerten der R5 aufzubauen, viel Spaß.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

wenn ich bereit bin 400 € zu Zahlen bekomme ich was leichteres und haltbareres als die R5/R7 mit Shimano Stahl Freilauf wird es dann mit <1.8kg wohl schwierig.
Das mit den Lagern ist allgemein Bekannt wenngleich man nicht mehr soviel drüber liest wie vor 2-3 Jahren.
Meine R5 waren zudem am Stoß schlecht Verarbeitet sowohl vorn als auch hinten, gerubbelt hat zwar nix aber einfach Unschön einzig der Freilaufsound :love: .

Gruß k.l.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Wenn ich bereit bin 25.000 € zu zahlen bekomme ich auch was besseres als nen Polo. Seltsamer Vergleich.

Ich habe LRs mit jeder Fulcrum Felge und da muss man den Stoß schon mit der Lupe suchen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Ich hatte früher mal einen R4, der war Scheisse. Der blieb immer stehen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

So, eben hat mich Felix angerufen (noch einmal Danke für das sehr nette Gespräch). Wir sind das Thema durchgegangen- und bei der Eingangskombi in meinem ersten Post gelandet.

Zum Thema Verschleiß im Winter/Regen: Kennt jemand Bremsgummis für V-Bremsen, in die sich die Sandkörner und der Dreck nicht so schnell hineinsetzen? Das verlängert die Lebensdauer der Felgen sicher deutlich.;)
Gruß

Flatsix
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Winter/Regen und Kinlin ist wohl eine ungünstige Kombi. Die Bremsflanken haben da schon im Neuzustand nur knapp über 1 mm Stärke.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hallo,

zog sich etwas hin, nun sind die Laufräder fertig:

Mavic Open Pro, Sapim CX Ray (schwarz), Tune 70/170

VR: 638 g
HA: 779 g

Meine alten Citec 3000 Aero gab es nur mit Shimano-Nabe - mein Händler hatte einfach ein paar Marchisio-Distanzen für Campa in die Shimano-Kassette montiert, eine 6600-10-fach mit 12-27. Damit funktionierte die Centaur 50/34 mit dem Centaur-Überwerfern in Verbindung mit einer SRAM-Kette ganz gut.

Nun kann ich auf Campa-Kassette gehen - aber welche? Centaur oder Chorus - oder gar Record?
Ich schwanke noch zwischen 12-23 und 13-26. Da habe ich ein 18er dabei, was ich gerne mit dem 50er treten würde.

Was mich wundert: Campa langt bei Kassetten ganz schön hin. Bekommt man wenigstens etwas mehr als nur den schönen Namen für das Geld?

Und zu den CX-Ray: Ich habe noch keine Angabe zur Art der Farbbeschichtung gefunden? Nur dass sie teurer sind als die silbernen. ;-)

Tobias
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hallo,

zog sich etwas hin, nun sind die Laufräder fertig:

Mavic Open Pro, Sapim CX Ray (schwarz), Tune 70/170

VR: 638 g
HA: 779 g

Meine alten Citec 3000 Aero gab es nur mit Shimano-Nabe - mein Händler hatte einfach ein paar Marchisio-Distanzen für Campa in die Shimano-Kassette montiert, eine 6600-10-fach mit 12-27. Damit funktionierte die Centaur 50/34 mit dem Centaur-Überwerfern in Verbindung mit einer SRAM-Kette ganz gut.

Nun kann ich auf Campa-Kassette gehen - aber welche? Centaur oder Chorus - oder gar Record?
Ich schwanke noch zwischen 12-23 und 13-26. Da habe ich ein 18er dabei, was ich gerne mit dem 50er treten würde.

Was mich wundert: Campa langt bei Kassetten ganz schön hin. Bekommt man wenigstens etwas mehr als nur den schönen Namen für das Geld?

Und zu den CX-Ray: Ich habe noch keine Angabe zur Art der Farbbeschichtung gefunden? Nur dass sie teurer sind als die silbernen. ;-)

Tobias

Bei 10fach gibt es nur noch Veloce oder Record. Manchmal findet man im Netz noch ne Chorus,die kostet aber ca.120 Euro.
 
Zurück