• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz geplant

flatsix

Momentan eisenbereift
Registriert
14 Juni 2009
Beiträge
254
Reaktionspunkte
2
Ort
Bamberg
Hallo, nachdem sich die Bremsflanken meines Citec 3000 Aero nach zwei Jahren Ganzjahresbetrieb so langsam verabschieden, bin ich auf der Suche nach einem neuen LRS. Nachdem das Rad regelmäßig genutzt wird, darf es ruhig etwas mehr kosten als der Citec 3000 Aero, der so für 400 Euro gehandelt wird.

Meine Idee:

Naben: Tune
Speichen: Sapim CX Ray
Felge: Mavic Open Pro

Ich habe so ein eingespeichtes VR mal mit meinem Citec verglichen und war überrascht, wie unterschiedlich sich die Massenverteilung schon bemerkbar macht, wenn man beide in der Hand dreht.

Ich freue mich über weitere Anregungen

flatsix

Das Rad ist ein Muesing Crozzroad
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hab den gleichen LRS wie der gepostete von @jonasonjan.Für Ganzjahresbetrieb würde ich keine Leichtbaunaben verwenden,dafür sind die zu schade,die Record Naben sind aber wirklich sehr robust.Und C-Ray Speichen mit ner Open Pro ist auch Quatsch,ich hab meine mit DT-Competition einspeichen lassen.Für gutes Wetter hab ich nen LRS mit 31mm CNC (KinLin XR-300) Felgen,Extralite Naben (die italienische Antwort auf Tune) und CX-Ray Speichen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hab den gleichen LRS wie der gepostete von @jonasonjan.Für Ganzjahresbetrieb würde ich keine Leichtbaunaben verwenden,dafür sind die zu schade,die Record Naben sind aber wirklich sehr robust.Und C-Ray Speichen mit ner Open Pro ist auch Quatsch,ich hab meine mit DT-Competition einspeichen lassen.Für gutes Wetter hab ich nen LRS mit 31mm CNC (KinLin XR-300) Felgen,Extralite Naben (die italienische Antwort auf Tune) und CX-Ray Speichen.

Nun, ich denke, die Leichbaunaben halten doch auch durch - oder warum soll man im Winter ein schlechteres Rad fahren? ;) Nur wegen des Wetters? Warum bevorzugst Du die DT Swiss Competition - wegen des günstigeren Preises oder hat das technische Gründe?
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Ruhig Brauner:D
hab vorgestern eine Tri Gazette unter meiner Starnummer gefunden, die haben doch glatt den Stein der Weisen mit den Breitschlappen entdeckt, die bei gleichem Luftdruck weniger Rollwiderstand haben :lol: und komfortabler seien sie auch :lol:
Und bei solcher Fachpresse wunderst Du Dich, daß man die Gewichtsverteilung zwischen nem paar Citecs und OpenPros merkt?
@Flatsix:
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wärens die erwähnten KinLin XR300 auf den Recordnaben. (Die Felge wiegt um Porto ähnlich wie die Mavic).
Und mit 36-Loch Naben könnte man eine schöne 27/24er Kombi bauen, nur müssten dann zumindest die Hinterradfelge extra gebohrt werden. Mit 32 Loch Naben ginge dann entweder 32/32 oder 24/32 (und natürlich 24/24, was ich dann aber etwas keksig finde.)
Ach ja, für STI oder DoubleTap Fahrer geht das natürlich auch mit Ultegra oder DA Naben, die z.T. ja auch mal in Lochungen unter 32 auftauchen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Was wiegt die KinLin? Ich habe einen Wert von 465 Gramm gefunden, also etwa wie die Mavic CXp 33 - oder? Die OpenPro solten doch etwas komfortabler sein und dafür leichter.

Ach ja: Vorne 28, hinten 32 Speichen.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Ich find auch Werte von 450g wie gesagt, ein paar Briefmarken. Ich hab je einen Satz mit den KinLins und den OpenPro. Beide laufen, die KinLin sind schicker. Unterschiede im Komfort sind da entweder eher im Reifendruck oder ein Marketingschaden :D
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Ach ja, für STI oder DoubleTap Fahrer geht das natürlich auch mit Ultegra oder DA Naben, die z.T. ja auch mal in Lochungen unter 32 auftauchen.

Das Gute an den Recordnaben ist ja die Möglichkeit einen Für Shimano passenden Freilauf anzubauen. Kostet meist so um die 50 Tacken, ich hab sowas:D Und nix is schneller gewechselt als ein Record-Rotor:D
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Meine Idee:

Naben: Tune
Speichen: Sapim CX Ray
Felge: Mavic Open Pro

Ich ich würde dir empfehlen, bei den Naben und den Speichen (sofern es das Budget verlangt) etwas kürzer zu treten. Im Gegenzug solltest du in Felgen der neusten Generation investieren.
bereits mit den Acros Road:54, ZTR Alpha und Sapim Laser/Race hast du einen LRS mit 1300gr, der richtig nach vorn geht.

Die KinLin XR300 ist sicher eine interessante Alternative, wenn es was hochprofiliges (31mm) sein darf. Leichter als die Mavic sind sie im LRS tendentiell trotzdem noch, weil man sie bis 08kg in 20/24L verbauen kann.

@Magicman, danke für die Empfehlung.
Du kannst es dir und dem Fragenden auch einfacher machen und direkt in die Galerie verlinken.

Gruss, Felix
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hallo Felix!

Danke für den Tip. Ich gehe mal mit der ZTR-Empfehlung zu meinem Händler - der soll sie ja auch aufbauen. Wieviel Speichen hast Du verwendet?
Brutto, also incl. Klamotten, Helm und Rucksack, komme ich auf 80 Kilo.

Da ich mit diesem Rad täglich zur Arbeit fahre (12.000 km/p.a.), baue ich lieber etwas mehr Stabilitätsreserven ein. Da sind die CX-Ray wohl noch einmal etwas besser - oder? Reifen fahre ich die Conti 4000 in 25 C - die halten ganz gut. Der Vorderreifen hat inzwischen 22.000 km drauf und hält sicher noch einmal 10.000 km, hinten wechsele ich so alle 13.000 km. Mir ist eine problemlose Montage dieser Reifen wichtig, wenn ich nachts ohne Licht im Regen in der Botanik stehe, muss man dern Schlauch auch mal blind und ohne viel Zirkus wechseln können (Schwalbe SV20). Das ging mit den Citec ganz gut. Die haben insgesamt auf den 26.000 km bisher und zwei Jahren nie Probleme bereitet.

Grüße

Flatsix
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Nochne Frage:

Die Arcos 54 ist doch teurer als die Tune MAG 180 - und 20 Gramm schwerer?
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Nun, ich denke, die Leichbaunaben halten doch auch durch - oder warum soll man im Winter ein schlechteres Rad fahren? ;) Nur wegen des Wetters? Warum bevorzugst Du die DT Swiss Competition - wegen des günstigeren Preises oder hat das technische Gründe?

Ist doch klar das so leichte Teile nicht so robust sind wie z.b. Record oder die Across Naben.Mir täte es einfach weh so was im Winter und bei schlechtem Wetter zu fahren.
Die Competition sind vieleicht etwas overdressed,aber der LRS ist auch für Ganzjahresbetrieb gedacht.Ausserdem waren die Speichen etwas günstiger.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hi,

24/28L passt bei deinem Gewicht.
Wenn du etwas mehr Steifigkeit willst, würde ich am HR auf der Antriebsseite Sapim CX-Sprint (wie CX-Ray nur 1,2mm tief) verbauen.
Du musst du aber schon sehr viel Glück haben, wenn dein Händler die Felgen in 24L und auch die CX-Sprint bekommt.

Wo die jeweilige Nabe teurer ist, kommt ganz drauf an, wo man sie kauft.

Gruss, Felix
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

hallo,

würde keine Leichtbauteile für Alltag nehmen also eher Open Pro Felge und Record oder DA Naben mit Runden Speichen auf dein Gewicht passend,
Nippel Alu oder Messing kommst du bei ca. 1600-1680g raus und sollte eine Weile halten.

Gruß k.l.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hallo Felix,

ich rufe morgen mal kurz durch. Ich habe da noch ein paar Fragen. Gekauft wird beim Händler vor Ort. Der Service ist für mich wichtig. Jeder Tag, den mein Rad steht, kostet mich 15 Euro.;) Und er hat bisher wirklich alles getan, damit mein Rad so wenig steht wie möglich (es waren zwei Tage in über zwei Jahren). Oder kennt ihr einen Händler, der das Rad zur Not auch mal abholt und repariert wieder anliefert - ohne Berechnung?

@phonosophie: Wie definiert man "weniger robust" bei einer Nabe.

Viele Grüße
Flat Six
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Na also, es gibt sie, die Oasen in der Servicewüste :D
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

Hallo Felix,

ich rufe morgen mal kurz durch. Ich habe da noch ein paar Fragen. Gekauft wird beim Händler vor Ort. Der Service ist für mich wichtig. Jeder Tag, den mein Rad steht, kostet mich 15 Euro.;) Und er hat bisher wirklich alles getan, damit mein Rad so wenig steht wie möglich (es waren zwei Tage in über zwei Jahren). Oder kennt ihr einen Händler, der das Rad zur Not auch mal abholt und repariert wieder anliefert - ohne Berechnung?

@phonosophoie: Wie definiert man "weniger robust" bei einer Nabe.

Viele Grüße
Flat Six

Bei den Leichtbaunaben wird eben zugunsten des Gewichts an manchen Sachen gespart,z.b. beim Freilauf.
Abgesehen von der Robustheit sind solche Teile einfach zu schade für den Ganzjahresbetrieb.Im Winter fahre ich das billigste Material.Als LRS hab ich für den Winterbetrieb nen Satz Fulcrum R5.Die sind preiswert und robust.Schöner wird so ein Nabenkörper durch Streusalz auch nicht.Ausserdem,was bringt es Dir wenn Du auf dem Weg zur Arbeit 150gr. am Nabensatz und an den Speichen sparst?Dann investier besser in nen zweiten LRS wie z.b. die Fulcrum R5 und lass Dir was feines für die Freizeit und schönes Wetter bauen.Da hast Du garantiert mehr von.
 
AW: Neuer Laufradsatz geplant

@Phonosophie
Die R5 sind sicher nicht das billigste Material, da wäre manche froh so was im Fuhrpark zu haben. Diffenrenzierte gerade Messerspeichen und das Gewicht von unter 1,8 kg sprechen nun nicht gerad die Sprache des billigst möglichen Wintermaterials.;)
 
Zurück