• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Wir konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Bin heute die erste längere Tour gefahren. 12h gesamt, davon knapp 10h gefahren, allerdings ohne Bluetooth-Accessoires. Ladestand nach der Tour 87%. Damit kann ich leben. GPS Genauigkeit viel besser als mein Wahoo Elemnt, die Abbiegehinweise passen auf den Meter.

Insgesamt hat er sich für mich bewährt. Die Krone find ich anders, aber nicht besser oder schlechter. Ein paar Eigenheiten hat die GUI aber schon. Manchmal ist es unintuitiv, aus einem Menü wieder rauszufinden. Und die ganze Karte wegzuschalten, um eine Routenabweichung zu bestätigen, ist Quark. Aber auch nur 1x passiert.
Funktionieren denn bei Dir die Abbiegehinweise? Ich meine damit nicht die Genauigkeit, sondern kommt bei Dir wenn Du abbiegst zuverlässig auch wirklich ein Hinweis zum Abbiegen?
 
Zu 100% vermutlich nicht (war eine Graveltour). Navigieren ohne Kartendarstellung ist eher nicht möglich, mit Karte aber sehr präzise. Eine reine Strassentour nach Hinweisen zu fahren muss ich noch testen.

Ich hab den Vergleich mit dem älteren Wahoo, da war das GPS im Wald meist 10-20m zurück und damit Navigieren selbst nach Karte oft schwer. Hinweise kamen da noch deutlich öfter nicht.
 
Zu 100% vermutlich nicht (war eine Graveltour). Navigieren ohne Kartendarstellung ist eher nicht möglich, mit Karte aber sehr präzise. Eine reine Strassentour nach Hinweisen zu fahren muss ich noch testen.

Ich hab den Vergleich mit dem älteren Wahoo, da war das GPS im Wald meist 10-20m zurück und damit Navigieren selbst nach Karte oft schwer. Hinweise kamen da noch deutlich öfter nicht.
Was mich genervt hat (hab den Dura wieder zurückgegeben inzwischen) war dass die Abbiegehinweise nicht komplett runtergezählt haben, sondern 30 - 40 Meter vor der Abbiegung aufhörten.
Aber vielleicht war das Absicht, wegen Ungenauigkeiten im GPS...
 
Hallo zusammen,

ich hatte vor drei Wochen das Problem, dass die Routen von Komoot zur Coros-App nur sehr zeitverzögert synchronisiert wurden. Das hatte ich bei Coros reklamiert.

Unter anderem wurde mir empfohlen, mich erneut mit Komoot zu verbinden, da dadurch die Synchronisation ausgelöst wird. Die Synchronisation ist auch angestartet, wurde aber nie abgeschlossen.

Ich habe über 900 Routen auf Komoot. Das war aber bei der Erstverbindung überhaupt kein Problem. Laut Coros sei das jetzt wohl ein Problem wg. 'Überlastung'.

Daraufhin habe ich die Verbindung auf den Account meines Sohnes umgestellt, der nur eine Route gespeichert hat. Geholfen hat es nicht. Stundenlang steht in der Coros-App 'Wird geladen...'. Auch hier ohne Abschluß.

Darauhin hat Coros behauptet, dass Problem läge auf Seite von Komoot. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da Komoot diese Schnittstelle wahrscheinlich nicht geändert hat.

Hat jemand eine Idee?

Oder kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung zu Komoot in der Coros-App trennen kann? Ich finde nur die Möglichkeit mich mit einem anderen Komoot-Account zu verbinden. Generell trennen kann ich die Verbindung zu Komoot nicht, obwohl das auf einer Komoot-Seite so beschrieben wird.

Viele Grüße
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte vor drei Wochen das Problem, dass die Routen von Komoot zur Coros-App nur sehr zeitverzögert synchronisiert wurden. Das hatte ich bei Coros reklamiert.

Unter anderem wurde mir empfohlen, mich erneut mit Komoot zu verbinden, da dadurch die Synchronisation ausgelöst wird. Die Synchronisation ist auch angestartet, wurde aber nie abgeschlossen.

Ich habe über 900 Routen auf Komoot. Das war aber bei der Erstverbindung überhaupt kein Problem. Laut Coros sei das jetzt wohl ein Problem wg. 'Überlastung'.

Daraufhin habe ich die Verbindung auf den Account meines Sohnes umgestellt, der nur eine Route gespeichert hat. Geholfen hat es nicht. Stundenlang steht in der Coros-App 'Wird geladen...'. Auch hier ohne Abschluß.

Darauhin hat Coros behauptet, dass Problem läge auf Seite von Komoot. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da Komoot diese Schnittstelle wahrscheinlich nicht geändert hat.

Hat jemand eine Idee?

Oder kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindung zu Komoot in der Coros-App trennen kann? Ich finde nur die Möglichkeit mich mit einem anderen Komoot-Account zu verbinden. Generell trennen kann ich die Verbindung zu Komoot nicht, obwohl das auf einer Komoot-Seite so beschrieben wird.

Viele Grüße
Felix
Benutze normalerweise nicht Komoot aber ich meine man kann da auch einfach einen gpx file herunterladen und dann mit der Coros App öffnen?
So hab ich es immer mit Bikerouter gemacht, hat immer funktioniert bis auf die Abbiegehinweise, die waren aber auch beim Garmin nicht immer richtig...
 
Benutze normalerweise nicht Komoot aber ich meine man kann da auch einfach einen gpx file herunterladen und dann mit der Coros App öffnen?
So hab ich es immer mit Bikerouter gemacht, hat immer funktioniert bis auf die Abbiegehinweise, die waren aber auch beim Garmin nicht immer richtig...
Ja, dieser Workaround funktioniert. Trotzdem würde ich ungern auf die automatisierte Synchronisation verzichten.
 
Wer seine Software-Qualität nicht unter Kontrolle hat, dem mangelt es idR auch daran zu sagen, woran es scheitert.
 
Wer seine Software-Qualität nicht unter Kontrolle hat, dem mangelt es idR auch daran zu sagen, woran es scheitert.
Nein die Frage war anders gemeint.
Die Software ist buggi das mag zwar so sein, berührt einen aber nur dann wenn man diese Dinge auch nutzt, in diesem Fall also Komoot.
Aber warum findest Du die Hardware so schlimm bzw so verbugt?
 
Achso, nee ich meinte beim Dura ebenfalls Softwarebugs. Mir sind gerade letzte Woche 2 neue einfach beim Benutzen aufgefallen, wo ich gar nicht verstehen kann, wie das durch die Qualitätssicherung kam, wenn es denn eine gibt.
 
Zurück