• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer?!

Sitze ich im Auto, so verfluche ich [...] alle GOLF PLUS!!! Das sind zu 99,999 % Mütter mit drei schreienden Kindern im Auto oder Rentner, die die Halbwertzeit des Zumutbaren für die Verkehrsverhältnisse auf deutschen Straßen um 1974 erreicht hatten.

Dann erzähle ich dir jetzt mal was über die restlichen 0,001%:
Der GOLF PLUS befördert brav die Großeinkäufe nach Hause, bequem meine in die Jahre gekommenen Eltern auf den Rücksitzen, lässig ein Rad bei umgeklappter Rückbank, sicher zwei Räder auf dem Kupplungsträger, perfekt mein Motorrad auf dem Anhänger in den Urlaub und kann außerdem noch viel mehr Dinge, die ein Auto eben so können muß: Transportieren und Reisen, nicht Rasen!
Die Welt wäre besser wenn mehr Menschen einen GOLF PLUS fahren würden! :)

Aber grundsätzlich bin ich auch in diesem Punkt deiner Meinung! :D
 
Die Diskussion darüber dass eine Radwegbenutzungspflicht nicht besteht wenn die Benutzung des Radwegs unzumutbar oder gar unmöglich ist (z.B. weil ihre Streifenwagen drauf parken).
Es gibt Polizeibeamte die das nicht wissen.

Wenn ein Schild da steht, ist es zu beachten.
Zudem steht es jedem frei, dass angebotene VG abzulehnen und danach der zuständigen Bussgeldstelle seine Gründe schriftlich mitzuteilen, warum nicht gezahlt wurde.
Von daher gibt es vor Ort keinen Diskussionsbedarf, zumindest nicht von der polizeilichen Seite aus.
MfG
Frank

Ach ja, ein Streifenwagen darf da parken, steht doch deutlich auf den Türen :D
 
Wenn ein Schild da steht, ist er zu benutze.
Zudem steht es jedem frei, dass angebotene VG abzulehnen und danach der zuständigen Bussgeldstelle seine Gründe schriftlich mitzuteilen, warum nicht gezahlt wurde.
Von daher gibt es vor Ort keinen Diskussionsbedarf, zumindest nicht von der polizeilichen Seite aus.

Und in welcher Dienstvorschrift ist nochmal das Denkverbot aufgeführt? :rolleyes:
 
Und in welcher Dienstvorschrift ist nochmal das Denkverbot aufgeführt? :rolleyes:

Ich kann nicht für alle sprechen, ich schreite erst ein, wenn ich meine Maßnahme für sinnvoll und vor allem durchsetzbar halte, was voraus setzt, dass ich mir vorher Gedanken mache ;)
Ich habe mit keinem Wort die Sinnhaftigkeit von Radwegen und/oder deren Beschilderung gewürdigt. Es ging um den Sinn einer HITZIGEN Diskussion. Auf ruhige Art und Weise kann man, zumindest mit mir, über alles reden.
Als Hinweis, ein VG soll i.d.R. nur dann angeboten werden, wenn der Betroffene sein Fehlverhalten einsieht, ansonsten ist davon abzusehen, bzw. das angebotene VG zurückzuziehen und ein Owi-Verfahren einzuleiten.
 
30 EUR für Parken aufm Radweg ... ich sehe schon wie ein Ruck durch Deutschlands Autofahrer geht. Vor allem weils der Polizei am Allerwertesten vorbei geht ob da einer aufm Radweg steht. Die stellen sich gelentlich auch gern mal dazu.

Ich bezweifle, dass ein Auto weniger auf den Radstreifen in Köln parken wird. Besonders sind die Typen, die dort parken eh meistens Prolls, denen es egal ist, ob sie ein Knöllchen bekommen.
Da wird aber so wenig kontrolliert, dass zB der Radstreifen auf der Bonnerstrasse inoffiziell Parkplätze sind. Vielleicht sollte bei 3 solcher Verstössen, der Führerschein für einen Monat einkassiert werden.

Als Radfahrer bin ich noch nie kontrolliert wurden und das obwohl ich täglich im Sattel bin.
 
Gut kombiniert Sherlock Holmes :D
Aber ich habe seit über 18 Jahren nur noch ganz selten mit dem Straßenverkehr zu tun.

:p Erwischt! :D

Wie meine Erfahrung zeigt, droht von Polizeiseite eh keine Gefahr. Zumindest was ein VG betrifft ... die Kollegen im Streifenwagen, die mir am Montag morgen die Vorfahrt genommen haben, haben sich ja wenigstens mit einem lächeln entschuldigt. Aber bei unseren außerordentlich übermotivierten Ordnungsamt-Mitarbeitern bin ich mir da nicht so sicher. Wie ich schon geschrieben habe finde ich die Strafen und auch die Durchsetzung gut, wenn eben auch die Möglichkeit der Einhaltung gegeben ist. Schon mal in Mannheim mit dem Rennrad gefahren? Ich glaube nein! Das fahren ist für mich zwar kein Problem ... aber eben nicht 100% StVO-Konform.
 
fourknox
Wie geschrieben, alles ohne Wertung ob es durchgesetzt wird, geschweige denn, ob es Sinn macht.
Mich nervt immer nur dieses "die Rennleitung weiß es nicht", "das will ich mal sehen", "ich halte da eh nicht an, ich haue ab" oder das allzeit beliebte "ich erzähle denen was, mit mir nicht" :rolleyes:
Sicherlich gibt es bei der Polizei Erbsenzähler, Paragraphenreiter u.s.w., wie in jedem anderen Beruf auch. Nur ist es da, wie bei der restlichen Bevölkerung, eben die Ausnahme. Die meisten beherrschen ihr Handwerk ganz gut. Nur ist der Polizeiberuf, mal abgesehen vom Job des Bundesfußballtrainers (den mache ich auch besser :D), weit oben auf der Berufsliste, wo viele denken, dass sie es besser können und mehr Fachwissen haben ;)
 
Fehlt den Ordnungsamtsmitarbeitern nicht die Befugnis des Eingreifens in den Fließverkehr?

Gute Frage, weiß ich nicht!

Ein Arbeitskollege wurde von den Jungs im Feldweg angehalten, weil er keine Reflektoren am Rad hatte. Zahlen musste er nix, aber verwarnt wurde er. Das ist ja meiner Meinung nach auch OK so. Vielleicht ein wenig Erbsenzählerei, aber Reflektoren sind wohl Pflicht am Fahrrad. Ich hab aber ehrlich gesagt auch keine am Rad. Dafür habe ich eine Warnweste an ... Und nein, die Streife am Montag hat mir nicht wegen den fehlenden Reflektoren die Vorfahrt genommen... die Kollegen haben einfach nicht geschaut.
 
Punkte für Radler, wirds auch bald geben !

schaun mer mal....

Gibt es doch jetzt auch schon. Zumindest für Führerscheinbesitzer. Und wer noch keinen Führerschein hat und notorisch auffällig wird, dem wird im Einzelfall schonmal das Radfahren verboten. Und sicher wird die Führerscheinstelle einem ähnlichen Kandidaten jede Tauglichkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges absprechen, somit ist der Führerscheinerwerb erstmal auf Eis gelegt.

http://www1.wdr.de/themen/panorama/radfahrverbot100.html
 
Gibt es doch jetzt auch schon. Zumindest für Führerscheinbesitzer. Und wer noch keinen Führerschein hat und notorisch auffällig wird, dem wird im Einzelfall schonmal das Radfahren verboten. Und sicher wird die Führerscheinstelle einem ähnlichen Kandidaten jede Tauglichkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges absprechen, somit ist der Führerscheinerwerb erstmal auf Eis gelegt.

http://www1.wdr.de/themen/panorama/radfahrverbot100.html


Tatsächlich :oops: = So`n Schiet !
 
Ich kann nicht für alle sprechen, ich schreite erst ein, wenn ich meine Maßnahme für sinnvoll und vor allem durchsetzbar halte, was voraus setzt, dass ich mir vorher Gedanken mache ;)
Ich habe mit keinem Wort die Sinnhaftigkeit von Radwegen und/oder deren Beschilderung gewürdigt. Es ging um den Sinn einer HITZIGEN Diskussion. Auf ruhige Art und Weise kann man, zumindest mit mir, über alles reden.
Als Hinweis, ein VG soll i.d.R. nur dann angeboten werden, wenn der Betroffene sein Fehlverhalten einsieht, ansonsten ist davon abzusehen, bzw. das angebotene VG zurückzuziehen und ein Owi-Verfahren einzuleiten.

Dann hatte ich dich falsch verstanden. Nichts für Ungut! :bier:
 
Zurück