• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuen Laufradsatz etc.

Norrsken

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2008
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenwestedt
Hallo liebe Community,

ich fahre sehr gern mit meinen Bike längere Strecken, welche für den nördlichen Raum üblich sind, also keine Berge.
Nun möchte ich mir folgendes Paket zusammenkaufen, möchte euch vorher aber noch fragen ob das so passt oder ob ihr Verbesserungen habt.

- Laufrad Satz (Shimano)

- Kette + Kasette (Shimano)

- Schaltwerk (Shimano)

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Was für ein Bike hast du? Ein MTB oder ein Rennrad? Wohl ein Rennrad, denn die Laufräder sind Rennrad-Laufräder, also 28".

Die Kassette und das Schaltwerk sind aber für ein MTB. Ist zwar evtl auch am Rennrad möglich, aber unsinnig für dich.

Was willst du mit einer 11-34 Kassette, wenn du keine Berge fährst?
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Hier ein Foto

DSC00285.JPG



Wie gesagt, ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus. Ich möchte aber halt schon noch bei 35 - 40 KM/H treten können und nicht so ein Fusch den der Fahrrad-Händler gebaut hat. Bei 30 KM/H rotiere ich mit 300U/sek. auf dem höchsten Gang.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Ah, ein Trecking-Rad. Das macht die Beratung leichter! ;)

35-40kmh.... nicht schlecht.

Aber da kannst du dir doch eine Kassette mit kleinerer Abstufung holen. 34 Zähne hinten ist doch zu viel, findest du nicht?
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Mit zunehmenden Abstand der Zähne je Kranz wird die Übersetzung größer, soweit weiß ich und halt anders rum. Ich habe aber kaum Erfahrung im Zusammenbau von der Kasette.

Also sollte ich eine geningere Anzahl an Zähnen wählen? Hast du ein Vergleichsbeispiel oder ähnliches?
Wenn du mir helfen könntest währe das super!
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Im Grunde genommen wäre eine Rennradschaltung bzw. Übersetzung für dich sinnvoller. Aber das wäre insgesamt wohl zu teuer. Was für eine Kurbel hast du denn bzw. was für Kettenblätter sind montiert?

Bei MTB-Kassetten sind wohl inzwischen 11-28 das kleinste was es gibt. Da würde ich dir zur Not zu raten.

Wie MTB-Schaltwerke mit Rennrad-Kassetten harmonieren weiß ich nicht.

Wäre nicht schlecht, wenn sich hier noch andere äußern würden, die sich damit mehr auskennen.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Also... ...och glaube ein paar Daten währen gut.

Vorne habe ich 3 Zahnräder. Der untereste Kranz hat 26, der oberste 48 Zähne. Hinten habe ich 11 am kleinsten und am größten 27.
Mal abgesehen davon, dass ich hinten die beiden kleinsten nicht nutzen kann, weil der Fahrrad-Händler hier anscheinend nicht fähig ist, möchte ich eine größere Umsetzung haben.
Mein Schaltwerk ist momentan ein Shimano Tourney.

Demnach müsste ich hinten die Kasette mit größeren Abständen zwischen den Zähnen wählen!? Ich möchte gerne bei 40 KM/H bzw. bergab bei 50 - 60 KM/H noch treten können.

Wenn ihr noch Infos braucht, dann sagt bescheid. Mein Rad steht nun neben mir.^^
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

50-60km/h bergab? Ich dachte du fährst keine Berge!? Woher kommst du denn?

11-27 ist doch in Ordnung, findest du nicht? Vorne 48 als größtes ist bei MTB auch schon das Maximum glaube ich.

Warum kannst du hinten die beiden kleinsten nicht fahren? Was macht die Schaltung, wenn du die Schalten willst?
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Naja Bergab vielleicht übertrieben. Aber es gibt hier in SH regionsbedingt viele Hügel(chen) oder langgezogene Anstiege.
Die Schaltung macht gar nichts. Der Schalthebel für hinten ist aber auch komplett versetzt. Wenn ich also auf dem höchsten Gang fahre bin ich hinter der 8 auf meiner Anzeige, das hatte ich vorher nicht.

Allgemein war ich vorher zufriedener als jetzt. Das Rad lässt sich zu leicht fahren und ich kann eben an meine Leistung nicht mehr anknüpfen. Letztes Jahr konnte ich noch auf 100 einen Durchschnitt von 38-42 KM/H erreichen und nun komme ich auf 33 KMH, weil ich nicht höher schalten kann bzw. die Übersetzung zu gering ist.

Wenn ich schon alleine daran denke bekomme ich einen roten Kopf und könnte explodieren.^^
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

100...Meter ? Mit oder ohne Anhänger ?

100 Kilometer. Ich dachte wir reden hier immer in Kilometern und nicht in Metern. :p Ohne Anhänger. Mit Anhänger etwas weniger, wobei ich aufpassen muss das die Sachen nicht rausfallen, da der Radaufhang ziemlich komisch eingestellt ist und daher der Anhänger wippt.

B2T: Wenn ich folgene Kasette mit 12-23 wählen würde müsste ich doch eigl. auf meine Geschwindigkeit kommen, bzw. eventuell noch höher oder?
LINK *(klick mich)*
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Allgemein war ich vorher zufriedener als jetzt. Das Rad lässt sich zu leicht fahren und ich kann eben an meine Leistung nicht mehr anknüpfen. Letztes Jahr konnte ich noch auf 100 einen Durchschnitt von 38-42 KM/H erreichen und nun komme ich auf 33 KMH, weil ich nicht höher schalten kann bzw. die Übersetzung zu gering ist.

Bei einer Übersetzung von 48:11 sowie einem Radumfang von ca. 2,1m und einer daraus folgenden Entfaltung von 9,16m komme ich bei einer Geschwindigkeit von 33km/h auf eine TF von rund 60 U/min, das ist doch ein Witz. Versuche lieber mal eine höhere Frequenz zu treten 80 U/min sollten schon drin sein. Dann kommst Du locker auf 43km/h. Verbessere lieber Deine körperlichen Fähigkeiten.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

100 Kilometer. Ich dachte wir reden hier immer in Kilometern und nicht in Metern. :p Ohne Anhänger. Mit Anhänger etwas weniger, wobei ich aufpassen muss das die Sachen nicht rausfallen, da der Radaufhang ziemlich komisch eingestellt ist und daher der Anhänger wippt.
[/URL]

Du Wiltzbold. Solche Schnitte fahren Profis und das meist in der Gruppe, will heißen mit Windschatten und die fahren kein Trekkingrad in Oberlenkerhaltung...
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Bei einer Übersetzung von 48:11 sowie einem Radumfang von ca. 2,1m und einer daraus folgenden Entfaltung von 9,16m komme ich bei einer Geschwindigkeit von 33km/h auf eine TF von rund 60 U/min, das ist doch ein Witz. Versuche lieber mal eine höhere Frequenz zu treten 80 U/min sollten schon drin sein. Dann kommst Du locker auf 43km/h. Verbessere lieber Deine körperlichen Fähigkeiten.

Es liegt in keinstem Fall an der TF. Ich spüre doch wie sich das Fahrverhalten bei gleichbleibender/erhöhter Leistung ändert. Ich bin doch nicht der einzigste der im Winter beim Spinning ist.
Seit dem Eingriff und das Wechseln des Schaltsystems hat sich einiges geändert. Leider.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Du Wiltzbold. Solche Schnitte fahren Profis und das meist in der Gruppe, will heißen mit Windschatten und die fahren kein Trekkingrad in Oberlenkerhaltung...

Naja dann rechne nochmal die Gegebenheiten im Bezug auf die Strecke hinzu. Meist fahren die Profis ein weitaus anderes Terrant als ich. Und wenn du mal bedenkst, die Leistung kann ich nur fahren, weil ich mehrmals im Jahr für eine oder zwei Wochen nur auf dem Rennrad sitze und durch die Geschichte fahre, mit Anhänger etc. Rechne dir mal aus, wieviele und vorallem lange Anstiege man in Dänemark zum Beispiel hat um nach Skagen hochzukommen (östlich). Oder zum Beispiel einmal über Niederlande, Belgien Frankreich und dann nach London rüber (Hin+Zurück -> 2000 Kilometer am Stück) Natürlich mit Schlafen, sonst rechnet mir das hier nochjemand ab.

Da brauch mir keiner kommen und meinen, es währe nicht machbar. Egal, jedem das seine.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Dass du hinten die beiden kleinen Ritzel nicht fahren kannst ist ja wohl das größte Problem!

Eine neue Kassette bringt dir gar nichts, wenn du die beiden unteren Ritzel nicht schalten kannst.

Also sollten wir erstmal über das Problem reden.

Deine Schalthebel sind für 8-fach oder für 9-fach ausgelegt?
Wieviele Ritzel hast du hinten?
Welches Schaltwerk ist zur Zeit verbaut?
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Es liegt in keinstem Fall an der TF. Ich spüre doch wie sich das Fahrverhalten bei gleichbleibender/erhöhter Leistung ändert. Ich bin doch nicht der einzigste der im Winter beim Spinning ist.
Seit dem Eingriff und das Wechseln des Schaltsystems hat sich einiges geändert. Leider.
Aber sicher, das ist PHYSIK, die kann man nicht ändern. Hast Du mal deine TF beim fahren gemessen?
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Dass du hinten die beiden kleinen Ritzel nicht fahren kannst ist ja wohl das größte Problem!

Eine neue Kassette bringt dir gar nichts, wenn du die beiden unteren Ritzel nicht schalten kannst.

Also sollten wir erstmal über das Problem reden.

Deine Schalthebel sind für 8-fach oder für 9-fach ausgelegt?
Wieviele Ritzel hast du hinten?
Welches Schaltwerk ist zur Zeit verbaut?

1. 8fach
2. 11-28 (nicht 27, verzählt)
3. Shimano Tourney SIS (Hat mir der Händler eingebaut)

Wenn ich runterschalte, dann bleibt er beim vorvorletzten hängen und macht gar nichts mehr. Also er schaltet nicht weiter runter.
Wenn ich eine neue Kasette kaufe, dann auch ein neues Schaltwerk.
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

Letztes Jahr konnte ich noch auf 100 einen Durchschnitt von 38-42 KM/H erreichen und nun komme ich auf 33 KMH, weil ich nicht höher schalten kann bzw. die Übersetzung zu gering ist.

Ich finde, wir sollten ihm schleunigst eine Lizenz besorgen, der Bahnvierer könnte Verstärkung gebrauchen!
 
AW: Neuen Laufradsatz etc.

1. 8fach
2. 11-28 (nicht 27, verzählt)
3. Shimano Tourney SIS (Hat mir der Händler eingebaut)

Wenn ich runterschalte, dann bleibt er beim vorvorletzten hängen und macht gar nichts mehr. Also er schaltet nicht weiter runter.
Wenn ich eine neue Kasette kaufe, dann auch ein neues Schaltwerk.

Wie wäre es, wenn du dein Anliegen dem Händler so vorträgst wie hier? Wann war denn der Umbau?
 
Zurück