• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuen Carbon Rahmen mit Klarlack nachlackieren?

ryan79

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2013
Beiträge
171
Reaktionspunkte
80
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,

mein neues Canyon Carbon Rad ist seit April in Gebrauch und es zeigt sich, das die Farbe des Rahmens sehr anfällig für Schmutz ist. Die Lackierung ist sehr rau und Fett von der Kette bekomme ich ganz schwer wieder ab. Jetzt kam mir die Idee den Rahmen mit matten Klarlack über lackieren zu lassen. Geht das überhaupt. Wenn ich zu einem Lackierer gehe zweifle ich in Sachen Carbon etwas an der Erfahrung, deswegen die Frage an Euch.
Und wie reinigt bzw. pflegt Ihr Euer Carbon Rad?

Ich habe folgendes Rad: https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3587

In Shark Silver

Viele Grüße
 
Hast du gegen das Kettenfett Baby feuchttücher schon mal probiert ? Sollte damit gut gehen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hmm... zum Glück hatte ich diese Idee mit der matten Farbe bei einem einfachen Trekker. Danach nur noch Glanzlack.

Natürlich kann man das überlackieren - aber Du solltest Dir darüber im klaren sein dass der Rahmen nicht nacktes Carbon ist (weil das immer lackiert ist) sondern der Decklack eine matte Klarlackschicht. Mit einer weiteren matten Klarlackschicht wird ganz sicher keine Problemlösung betrieben.

Also damit leben oder eine glänzende Klarlackschicht drauf. Letzteres ist natürlich widersinnig weil schwerer. Also das nächste Mal was pflegeleichtes kaufen ;)
 
Mein mattes Motorrad bekommt Yacht Care Boat Wax. Gibts beim Bauhaus und sollte wohl für mehrere Fahrradleben reichen sollte.

Resultat ist, dass Wasser super abperlt und auch sonstiger Schmutz besser abgeht.

MfG Tom
 
Hallo Leute,

mein neues Canyon Carbon Rad ist seit April in Gebrauch und es zeigt sich, das die Farbe des Rahmens sehr anfällig für Schmutz ist. Die Lackierung ist sehr rau und Fett von der Kette bekomme ich ganz schwer wieder ab. Jetzt kam mir die Idee den Rahmen mit matten Klarlack über lackieren zu lassen. Geht das überhaupt. Wenn ich zu einem Lackierer gehe zweifle ich in Sachen Carbon etwas an der Erfahrung, deswegen die Frage an Euch.
Und wie reinigt bzw. pflegt Ihr Euer Carbon Rad?

Ich habe folgendes Rad: https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3587

In Shark Silver

Viele Grüße



zum Reinigen nehme mal das .........

http://www.amazon.de/gp/product/B00236GPAI?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
 
Es gibt extra für Matte Lacke eine Politur, erhält das Matte und sorgt für eine bessere Reinigungsfähigkeit.
Zum Beispiel bei Louis erhältlich.
Nutze ich zum Beispiel für mein redliches Wemmseisen. Das Zeug ist echt gut.
 
Oder einfach ne Kettenschutzfolie drauf kleben? So mach ich das jedenfalls bei mein Rädern. Hat auch den Vorteil das die Kette nicht so schnell Macken in den Lack haut.
 
Die Mattlackmode ist so ziemlich das dämmlichste was es gibt, ist nur noch doch 3eckige Laufräder zu toppen.
Nein, ernsthaft,wer jeden Tag matte Räder aufbaut, weiss einfach wie empfindlich und wie wenig sie für den normalen Alltagsgebrauch geeignet sind.

Jeder fähige Lackierer kann aus einem matten Carbonrahmen ein glänzendes Schmuckstück machen.
 
Ich fahr mehrere matte Rahmen. Die MTBs sind zwar eloxiert aber dennoch matt und der Cyclocrosser ist Carbon matt. Ich hab da keine Probleme. Allerdings sehe ich meine Räder auch als Gebrauchsgegenstände und nicht als Ausstellungsstücke. An den MTBs hab ich an einem an der Kettenstrebe wo es nötig ist einen Schutz angebracht das andere hat keine Kettenstrebe :-) Am CX ist an den Stellen am Unterrohr und an der Kettenstrebe Lackschutzfolie aufgeklebt die macht ihren Dienst zur vollsten Zufriedenheit.
 
Ich fahr mehrere matte Rahmen. Die MTBs sind zwar eloxiert aber dennoch matt und der Cyclocrosser ist Carbon matt. Ich hab da keine Probleme. Allerdings sehe ich meine Räder auch als Gebrauchsgegenstände und nicht als Ausstellungsstücke. An den MTBs hab ich an einem an der Kettenstrebe wo es nötig ist einen Schutz angebracht das andere hat keine Kettenstrebe :) Am CX ist an den Stellen am Unterrohr und an der Kettenstrebe Lackschutzfolie aufgeklebt die macht ihren Dienst zur vollsten Zufriedenheit.
:daumen::daumen::daumen:
 
Vielen Dank für die ganzen Infos. Dann werde ich es erst einmal mit einem Pflegespray und versuchen. Ich schon was anderes als mein altes ALU Rennrad von Trek. Das habe ich 2 x im Jahr mit Reinigungsmittel eingesprüht und dann kam der Gartenschlauch zum Einsatz. Bei meinem MTB bin ich auch nicht empfindlich, da gehört Schmutz dazu. Aber bei dem neuen Rennrad. Das steht immer im Flur und muss sauber sein. Außerdem kommt schon der ein oder andere Spruch von den Vereinskameraden wenn einer mal mit einem schmutzigen Rad zum Rennen oder Training kommt.
Das möchte ich mir gerne ersparen.
 
Ich fahre auch einen matten Rahmen und komme mit Reinigungsspray (Atlantic Komplettreiniger) und Gartenschlauch sehr gut klar (kein Schwamm oder so nötig). Insbesondere die Flecken (Öl, Getränke) sind damit sofort weg.

Die Mattlackmode ist so ziemlich das dämmlichste was es gibt, ist nur noch doch 3eckige Laufräder zu toppen.
Nein, ernsthaft,wer jeden Tag matte Räder aufbaut, weiss einfach wie empfindlich und wie wenig sie für den normalen Alltagsgebrauch geeignet sind.

Dafür sind sie leichter:D
 
Zurück