Sigi Sommer
das Fichtenmoped immer locker im Halfter
An meinem 15 Jahre alten Everti Odyssey fahre ich seit gut 3 Jahren eine China-Titangabel. Sieht klasse aus, die Gabel arbeitet sicht- und spürbar und macht die Fahrten in ruppigem Gelände deutlich komfortabler als mit meiner früheren C-Gabel.
Problem war und ist die um 20mm größere Länge von der Achsaufnahme bis UK Steuersatz - damals ging das nicht anders. Ich habs trotzdem gewagt, die gesamte Geometrie verschiebt es dadurch natürlich und auch das Lenkverhalten ist träger. Ich habe das über die Sattelposition und niedrigerem Cockpit etwas angepasst und mir das lange schöngedacht, aber gerade im Wiegetritt verhält sich das Cockpit suboptimal. Ich dachte bis vor Kurzem, dass ich mir iwann einen neuen Crosser zulegen werde und nix weiter mache, aber der Rahmen ist einfach super und ich habe seit Umstellung auf eine semihydraulische Juin GT mit Doppelkolben auch keinerlei Bedarf an Vollhydraulik - der Rahmen ist dafür nicht geeignet.
Also Projekt: neue Ti-Gabel
Bin heute über Ali mit dem Shop ,Tiris' in Kontakt getreten um zu klären, ob man mir eine custom Gabel bauen kann. Korrespondenz war zügig und inhaltlich ausgezeichnet, ich habe Fotos mit Maßen geschickt, vom Verkäufer bzw. Hersteller gab es detalierte Rückfragen mit Fotos und Skizzen zu jedem Maß und Ausstattungsdetail zur Vermeidung jeglicher Missverständnisse.
Die Gabel habe ich nun bestellt, Tarif sind exakt 300 € inkl. Versand und Steuern.
Der Verkäufer hat abschließend noch mitgeteilt, dass er von der Gabel Fotos macht und nochmal alle Maße nimmt und mir das vor Versand zuschickt.
Diese Qualität im Austausch hat mich gefreut und habe ich so nicht erwartet.
Dauert nun alles bis Juni - fĂĽr mich wg. Urlaubsreise bis Juli - bis ich das Trumm in Empfang nehmen kann.
t.b.c. ...
Problem war und ist die um 20mm größere Länge von der Achsaufnahme bis UK Steuersatz - damals ging das nicht anders. Ich habs trotzdem gewagt, die gesamte Geometrie verschiebt es dadurch natürlich und auch das Lenkverhalten ist träger. Ich habe das über die Sattelposition und niedrigerem Cockpit etwas angepasst und mir das lange schöngedacht, aber gerade im Wiegetritt verhält sich das Cockpit suboptimal. Ich dachte bis vor Kurzem, dass ich mir iwann einen neuen Crosser zulegen werde und nix weiter mache, aber der Rahmen ist einfach super und ich habe seit Umstellung auf eine semihydraulische Juin GT mit Doppelkolben auch keinerlei Bedarf an Vollhydraulik - der Rahmen ist dafür nicht geeignet.
Also Projekt: neue Ti-Gabel
Bin heute über Ali mit dem Shop ,Tiris' in Kontakt getreten um zu klären, ob man mir eine custom Gabel bauen kann. Korrespondenz war zügig und inhaltlich ausgezeichnet, ich habe Fotos mit Maßen geschickt, vom Verkäufer bzw. Hersteller gab es detalierte Rückfragen mit Fotos und Skizzen zu jedem Maß und Ausstattungsdetail zur Vermeidung jeglicher Missverständnisse.
Die Gabel habe ich nun bestellt, Tarif sind exakt 300 € inkl. Versand und Steuern.
Der Verkäufer hat abschließend noch mitgeteilt, dass er von der Gabel Fotos macht und nochmal alle Maße nimmt und mir das vor Versand zuschickt.
Diese Qualität im Austausch hat mich gefreut und habe ich so nicht erwartet.
Dauert nun alles bis Juni - fĂĽr mich wg. Urlaubsreise bis Juli - bis ich das Trumm in Empfang nehmen kann.
t.b.c. ...
Zuletzt bearbeitet: