chocolator
Aktives Mitglied
Wie ich eben gelesen habe, gibt es eine neue Streckenführung für den Jedermann-Giro in Bochum. Dort wird nicht mehr, wie bisher, 4x eine 15km Runde gefahren, sondern zur "Entschärfung" ein Umweg über die Unistrasse genommen, und somit sind 3x25km = 75km das Ergebnis.
Ist ja eine super Idee, bei einem Jedermann-Rennen, die weniger geübten Teilnehmer können dann alle zusammen die vierspurige Unistraße runterfahren und dabei mal endlich 60-70km/h Fahren, im Feld.
Ich habe mir fast überlegt, ob ich diesmal aussteige.. Aber spätestens nach der ersten Runde hat sich die Gefahr ja gelegt, weil durch die verbliebenden Anstiege (u.a. Surkenstr) das "Feld" ja wenigstens ein bisschen selektiert wird.
Trotzdem, ich finds bescheuert.. was meint ihr?
Und das jetzt auf einer neuen Strecke, die alles beinhaltet, was ein attraktiver Kurs für ein Jedermann-Rennen benötigt. Die nötige Länge von 25 km, lange Geraden, winklige Kurven und zwei Anstiege, die auf der neuen Runde auch von weniger geübten Radsportlern bewältigt werden können.
Wenn die Jedermänner die Universitätsstraße hinunter rasen, dürfte die Tachonadel durchaus 60-70 km/h erreichen. „Das ist ein ganz besonderes Feeling, mit solch einer Geschwindigkeit auf dieser großen, vierspurigen Schnellstraße zu fahren”, zeigte sich Jedermann-Organisator Mark Claußmeyer von der Neuerung angetan.
Ist ja eine super Idee, bei einem Jedermann-Rennen, die weniger geübten Teilnehmer können dann alle zusammen die vierspurige Unistraße runterfahren und dabei mal endlich 60-70km/h Fahren, im Feld.
Ich habe mir fast überlegt, ob ich diesmal aussteige.. Aber spätestens nach der ersten Runde hat sich die Gefahr ja gelegt, weil durch die verbliebenden Anstiege (u.a. Surkenstr) das "Feld" ja wenigstens ein bisschen selektiert wird.
Trotzdem, ich finds bescheuert.. was meint ihr?