• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen conti??

AW: Neue Reifen conti??

Hab heute auch wieder meine schwarzen GP4000 drauf gemacht......... mit der dunkelblauen Lauffläche passts doch nicht so wirklich zum Rad (auch wenn da auch Dunkelblau mit drin ist)
 
AW: Neue Reifen conti??

Danke Cycle-Dragon, das ist mal eine Antwort wie man sich das wünscht!:D :daumen: Also werde ich mir doch den GP 4000S holen. Wollte eigentlich etwas Farbe, aber da der Rollwiederstand beim 4000 deutlich schlechter sein soll, muss wohl der 4000 her.
Wie unterscheidet sich der 4000S Modelljahr 2007 vom Modell 2008. Irgendwo im Internet hab ich die 2007 für 45,- EUR das Paar gesehen, fällt mir blos gerade nicht ein wo das war. :idee:
 
AW: Neue Reifen conti??

Witzig, daß keiner den Rubino Pro von Vittoria empfiehlt.
Fährt ein Bekannter von mir inzwischen ausschliesslich, kommen bei mir als nächstes auch drauf.
 
AW: Neue Reifen conti??

es geht sich ja nur um pannensicherheit, langlauf und sonst nichts ;)
jetzt schwanke ich zischen Michelin Krylion Carbon und vittoria rubinio (pro)
verdammt ;)

LG
 
AW: Neue Reifen conti??

Da gibt es noch den Schwalbe Stelvio Plus.
Ist schwerer, teuerer als Conti 4000.
Du kannst aber einen Reißnagel reindrücken, ohne daß der Reifen platt wird.
Er hat die selbe etwas kleinere blaue Zwischenschicht wie der Marathon, die ein paar Millimeter dick ist.
 
AW: Neue Reifen conti??

es geht sich ja nur um pannensicherheit, langlauf und sonst nichts ;)
jetzt schwanke ich zischen Michelin Krylion Carbon und vittoria rubinio (pro)
verdammt ;)

LG

In dem aktuellen Heft "Tour" findest Du einen Test mit diversen hier angesprochenen Reifen. Klarer Testsieger war der Conti 4000S, da er alle guten Eigenschaften vereint: Pannenfest, den mit Abstand niedrigesten Rollwiderstand, haftet am besten im Nassen.

Wenn dir der zu teuer ist: anders als in früheren Tests (!!) haben beim Pannentest diesmal alle Reifen ganz gut abgeschnitten, die teilgenommen haben (außer Maxxis),
Vittorio war in diesem Test nicht dabei, von früheren Tests habe ich die gestesteten Versionen von Vittorio aber als wenig pannenresisten in Erinnerung.

Was Pannenresistenz angeht kann ich dir uneingeschränkt alle besseren Conti empfehlen. Ich fahre den Conti GrandPrix (den ohne Namenszusatz). vorne hatte ich noch nie eine Panne, hinten die letzte vor 5600 km. Und das nur, weil ich einen grob geschotterten Weg gefahren bin auf einer Radreise, den normalerweise auch keine Rennradler fährt. Außerdem war der Reifen gar nicht platt, nur die Flanke war an einer Stelle durchbohrt, so das eine winzige Blase des Schlauchs sichtbar wurde. Bin einfach weitergefahren.
Reicht dir das Niveau? Der 4000S dürfte noch besser sein, denn er hat nicht nur einen Nylon-Breaker, sondern die Vectranversion.

Bei der Gelegenheit: TPI sagt NICHTS über Pannenresistenz, sondern soll den Leichtlauf ausdrücken. die TPI beziehen sich auf die textile Gewebekarkasse. Viele feine Fäden sind besser für Leichtlauf (theoretisch zumindestens, denn da gehört noch mehr dazu...). Der Pannenschutz kommt von einer speziellen Lage, z.B. aus Nylon oder Vectran.

Ach ja, nicht vergessen: Guck auch, WARUM du Platte hast (WO ist das Loch im Schlauch). Wenn es am Felgenband liegt nützt dir der tolle Mantel nur bedingt was.
 
AW: Neue Reifen conti??

Da gibt es noch den Schwalbe Stelvio Plus.
Ist schwerer, teuerer als Conti 4000.
Du kannst aber einen Reißnagel reindrücken, ohne daß der Reifen platt wird.
Er hat die selbe etwas kleinere blaue Zwischenschicht wie der Marathon, die ein paar Millimeter dick ist.

Die Sache hat leider einen Schönheitsfehler (mal abgesehen davon, dass der Rollwiderstand recht hoch sein dürfte):

Wann hattest Du das letzte mal eine Reifenpanne wegen einem Reißnagel?
Klar, die kann wegen dem Reißnagel-Kopf nicht weiter eindringen. Real hat man Pannen aber wegen Glassplitter oder sehr spitzen Steinchen, die sich langsam immer weiter durch den Reifen durcharbeiten. Da hilft nur eine gute Pannenschutzlage á la Nylon oder Vectran. Kann mir kaum vorstellen, das das blaue Moosgummi da hilft.

Hatte bei meiner vorletzten Radreise auch ein drolliges Erlebnis: Auf ganz übler Schotterpiste wurde die Flanke ganz fein durchbohrt, eine ganz winzige blase vom Schlauch guckte daraus hervor. Hab ich erst gar nicht gemerkt und bin bestimmt noch 20 km weitergefahren damit. Dann in den Zug und dort einen Trekkingradler getroffen, der auch diese Strecke gefahren war und auch fürchterlich über die "Piste" schimpfte (trotz Federgabel). Er hatte Schwalbe Marathon Plus mit dieser blauen SmartGuard-Lage, hatte aber trotzdem einen echten Platten unterwegs, weil ihm auch die Flanke durchbohrt worden war. Da sitzt nämlich kein SmartGuard!
 
AW: Neue Reifen conti??

Als reiner Trainingsreifen würde ich den Conti GrandPrix (ohne 3-4000 usw.) empfehlen, oder auch den Vittoria Rubino Pro. Wichtig PRO, weil der einfache Rubino bei ein bisschen Feuchtigkeit Null Haftung bringt.
Teurere Reifen sind IMHO blödsinnig als reine Trainingsreifen.
 
AW: Neue Reifen conti??

meine Empfehlung lautet auch Conti 4000s! Habe den direkten Vergleich zu Schwalbe Ultremo. Fahre auf meinen beiden Rennern sowohl den einen, wie auch den anderen. Der Ultremo war hinten bereits nach 400km fertig. Die ganze Lauffläche mit Schnitten verziert. Und an der Flanke schaute ein Stück Schlauch raus. Das war es dann! Da ich mit beiden Rennern viel die gleichen Strecken fahre, kann ich für mich folgendes feststellen:
1. Der Schwalbe rollt nicht besser, eher schlechter ab.
2. Der Conti hat mit der gleichen Laufleistung erheblich weniger "Verletzungen" der Lauffläche, nämlich gar keine!
3. Kurvenverhalten bei hoher Geschwindigkeit ist mit dem Conti deutlich stabiler und sicherer (ok, rein subjektiv)
4. Optisch kommt der Conti für mich auch besser rüber, da die Beschriftung auf der Flanke nicht so prollig fett aufgedruckt ist.

An meine Renner kommt kein Schwalbe mehr drauf.
 
AW: Neue Reifen conti??

Conti 4 Season. Laufleistung mittlerweile ca. 7000 km, diverse spitze Steinchen und kleine Scherben rausgepuhlt, keine Panne. Wird langsam Zeit, für die nächsten 7000 km die Mäntel an Vorder- und Hinterrad zu tauschen.

Lediglich die Fäden der Flankenverstärkung lösen sich allmählich ab.
 
AW: Neue Reifen conti??

Gestern war es wieder soweit.
Die dritte ,mit MTB ,die vierte Panne .
1. Panne : Conti 4Season ,leider nach fast 7000 km durch Schnitt zerstört
2. Panne : Ultremo in der Seitenwand durch überfahrenen Tannenzapfen zestört
3. Panne : MTB
4. Panne : Gestern Abend Michelin Pro Race 2 ,Stein durch Lauffläche

Stelvio Plus waren super ,sind aber runtergeflogen,da die Karkasse beulte.
4000s sind auf einem Bike montiert,aber auch erst 300 km gefahren,fahren sich gut.
Ich bin aber noch keinen Regen gefahren,der Michelin fühlt sich sehr glatt an,daran gewöhnt man sich aber.

Richtig gut war der Conti 4Season,bei Nässe,bei Kälte,ein toller Reifen.
 
AW: Neue Reifen conti??

Ich hab's jetzt fast geschafft, die Verschleiß-Indikatoren bei dem GP4000 ganz verschwinden zu lassen. Bin jetzt ungefähr 5.500 km mit einem Satz schwarzer Conti GP4000 gefahren und hatte 1 Platten am Hinterrad. Bei Faltreifen bleibe ich auf jeden Fall bei Continental. Aus meiner Sicht ein super Produkt, das Anerkennung verdient.

Gruß,
Marian
 
AW: Neue Reifen conti??

Muss ehrlich eingestehen, auch wenn ich kein Conti Fan bin:

In Berücksichtigung aller positiver und negativer Erfahrungberichte in den Foren sowie in meinem Verein wo ich Teamtechniker bin (großes Wort ich weiß, heißt einfach nur dass ich ab und an mal eine kleine Reparatur an den Rädern der Vereinsmitglieder mache und Material empfehle) über die letzten Jahre kristallisiert sich der GP 4000 (nur in schwarz) und der GP 4000 S zu den besten Allroundleichtlaufreifen heraus.

Test von Rennradzeitschriften interessieren mich übrigens schon lange nicht mehr. Ich habe u.a. am Anfang des Jahres die Tour abbestellt. Erfahrungsberichte sind mir deutlich lieber. Sie geben das wieder, was in der Realität abläuft und nicht auf dem Prüfstand.

Meine derzeitigen Reifen sind der Michelin P2R und der Michelin Krylion Carbon. Der P2R rollt traumhaft leicht, ist pannenresistent und ist komfortabel und hält erstaunlich lang (trotz meinen 85 kg und ein Teamkollege fährt sie mit 100 kg), leidet aber leider unter der Nässeproblemen (ist rutschig). Der Krylion Carbon kann alles was der P2R kann ist aber etwas weniger komfortabel und rollt ein mü schlechter. Dafür habe ich volles Vertrauen bei Nässe auf ihn und der Verschleiß ist extrem niedrig.
 
AW: Neue Reifen conti??

Der Bericht von Nordisch ist schon recht aussagekräftig.
Ich selobst fahre in keinen Verein, und auch noch nicht soooo lange, bin wohl deshalb auch noch etwas anfällig was Tests angeht. Da dort immer der Conti und Ultremo gewonnen haben (Michelin knapp dahinter) scheint es so als sei der Ultremo nicht so gut Altagstauglich wie der Conti oder Michelin. Ich fahr jetzt den 4000S ( 1500km tip top) habe zwar noch einen Satz Ultremos zu Hause und werde sie auch probieren, danach kommt aber mal der Michelin dran, scheint ein echt guter Reifen zu sein.
Ist wohl letztendlich auch ein Glaubensfrage, und somit ist es gut das es hier so viel verschiedene Meinungen gibt! Was wären wir bloss ohne diese Vielfalt!
 
Zurück