AW: Neue Reifen conti??
es geht sich ja nur um pannensicherheit, langlauf und sonst nichts

jetzt schwanke ich zischen
Michelin Krylion Carbon und vittoria rubinio (pro)
verdammt
LG
In dem aktuellen Heft "Tour" findest Du einen Test mit diversen hier angesprochenen
Reifen. Klarer Testsieger war der Conti 4000S, da er alle guten Eigenschaften vereint: Pannenfest, den mit Abstand niedrigesten Rollwiderstand, haftet am besten im Nassen.
Wenn dir der zu teuer ist: anders als in früheren Tests (!!) haben beim Pannentest diesmal alle
Reifen ganz gut abgeschnitten, die teilgenommen haben (außer
Maxxis),
Vittorio war in diesem Test nicht dabei, von früheren Tests habe ich die gestesteten Versionen von Vittorio aber als wenig pannenresisten in Erinnerung.
Was Pannenresistenz angeht kann ich dir uneingeschränkt alle besseren Conti empfehlen. Ich fahre den Conti GrandPrix (den ohne Namenszusatz). vorne hatte ich noch nie eine Panne, hinten die letzte vor 5600 km. Und das nur, weil ich einen grob geschotterten Weg gefahren bin auf einer Radreise, den normalerweise auch keine Rennradler fährt. Außerdem war der
Reifen gar nicht platt, nur die Flanke war an einer Stelle durchbohrt, so das eine winzige Blase des Schlauchs sichtbar wurde. Bin einfach weitergefahren.
Reicht dir das Niveau? Der 4000S dürfte noch besser sein, denn er hat nicht nur einen Nylon-Breaker, sondern die Vectranversion.
Bei der Gelegenheit: TPI sagt NICHTS über Pannenresistenz, sondern soll den Leichtlauf ausdrücken. die TPI beziehen sich auf die textile Gewebekarkasse. Viele feine Fäden sind besser für Leichtlauf (theoretisch zumindestens, denn da gehört noch mehr dazu...). Der Pannenschutz kommt von einer speziellen Lage, z.B. aus Nylon oder Vectran.
Ach ja, nicht vergessen: Guck auch, WARUM du Platte hast (WO ist das Loch im
Schlauch). Wenn es am
Felgenband liegt nützt dir der tolle Mantel nur bedingt was.