• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Pedale

mik66

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Euskirchen
Hallo Leute habe da ein echtes Problem will mir neue Pedale kaufen nur welche.Habe aktuell Shimano SPD-R und habe Knieschmertzen.
Meine Frage was soll Ich mir holen Look,Shimano Dura ace, Speepplay.
 
Bin mit den Time RXS (und vormals auch mit den Impact) bislang ausgezeichnet zurechtgekommen.

Gruß,
Torsten
 
Hi,

um das Chaos perfekt zu machen - habe mir die Look Kéo Sprint geholt und bin SEHR zufrieden. Komme viel leichter rein als in die SPD, die variablen Platten (+-4,5°) bringen eine gute Bewegungsfreiheit, die meinen Knien gut tut.

Viele Grüße
tester9
 
tester9 schrieb:
Hi,

um das Chaos perfekt zu machen - habe mir die Look Kéo Sprint geholt und bin SEHR zufrieden. Komme viel leichter rein als in die SPD, die variablen Platten (+-4,5°) bringen eine gute Bewegungsfreiheit, die meinen Knien gut tut.

Viele Grüße
tester9
habe auch die look keo carbon,bin auch damit zufrieden nur die platten abnutzung nervt total.deshalb werde ich auf speedplay wechseln
 
Es ist überhaupt nicht gesagt, dass deine Knieschmerzen produktabhängig sind. Nimm dir viel Zeit und variiere die Fußstellung über die Platten und variiere des weiteren die Sitzhöhe.

Das Speedplay X Pedal hat den großen Vorteil, dass die Bewegungsfreiheit auf dem Pedal seitlich extrem groß ist, was schmerzanfälligen Fahrern in der Regel entgegenkommt. Im Zweifel dein Pedal, aber erst mal alles andere abklopfen!

P.S.: Durch die große Bewegungsfreiheit soll das Pedal aber auch sehr gewöhnungsbedürftig sein.
 
Solltest du dich für die Look Keo entscheiden, bitte gleich die Gummiüberzieher für die Cleats mitkaufen. Ohne läßt sichs prima wegrutschen und die Treppe runterknallen (einmal dürft ihr raten, woher ich das weiß ...)

Grüsse, Josef
 
Wichtig ist seitliche Bewegungsfreiheit. Man kriegt für fast alle systeme Platten mit Bewegungsfreiheit. Wichtig ist, die Platten so einzustellen, dass der Fuß bei seiner normalen Stellung auch Bewegungsfreiheit nach links und rechts hat.
Speedplay sind da aus meiner Erfahrung top. Bei den Zeros läßt sich das Spiel vor allem super einfach einstellen. Außerdem haben die nen superleichten Einstieg und quasi keine Plattenverschleiß durchs laufen.
Aber, auch die Zeros schützen vor Knieproblemen nicht. Ich hatte trotzdem welche. Und weil es gaaanz viele mögliche Ursachen für Knieprobleme gibt, gibt es auch nicht eine sondern gaaanz viele Möglichkeiten sie jeweils wieder abzustellen. Bei mir war der Trick den Sattel höher zu stellen und tendenziell mit etwas nach unten geneigneten Fuß zu fahren. Bringt mehr Spannung ins Fußgewölbe und verhindert in gewissen Teilen eine Rotation im Knie. :ka: Jetzt sind die Probleme weg. Das kann für Dich aber auch genau falsch sein. Man weißet nich.
 
Hi,

fahre seit Samstag die RXS Carbon von Time (79,90 EUR bei nem Händler vor Ort) und bin sehr zufrieden damit. Bin bislang allerdings nur ein MTB-Clicksystem gefahren, hab daher keine Vergleichsmöglichkeiten zu den von Dir genannten Systemen.

Vor allem die Bewegungsfreiheit find ich top.

Im Hinblick auf die Laufsicherheit kann ich jedenfalls zusammen mit meinen Sidischuhen keinen großen Sicherheitsunterschied zu den MTB-Schuhen ausmachen - und hoffe, dass bleibt auch so ;)

Allerdings ist der Einstieg etwas hakeliger als bislang. Bin zwar noch immer reingekommen, nur konnte ich einmal nicht mehr rausdrehen - beim Einstieg muss sich da wohl irgendwas verkeilt haben. Schiebe das aber auf meine Ungeübtheit als auf grundsätzliche Probleme.
 
Friedolin schrieb:
... Aber, auch die Zeros schützen vor Knieproblemen nicht. Ich hatte trotzdem welche. Und weil es gaaanz viele mögliche Ursachen für Knieprobleme gibt, gibt es auch nicht eine sondern gaaanz viele Möglichkeiten sie jeweils wieder abzustellen. Bei mir war der Trick den Sattel höher zu stellen und tendenziell mit etwas nach unten geneigneten Fuß zu fahren. Bringt mehr Spannung ins Fußgewölbe und verhindert in gewissen Teilen eine Rotation im Knie. :ka: Jetzt sind die Probleme weg. Das kann für Dich aber auch genau falsch sein. Man weißet nich.

Ich habe zwischendrin mal Bärentatzen montiert und dabei festgestellt, daß ich dabei gar keine Knieprobleme habe. Von daher konnte ich ziemlich schnell auf die Clickies schließen. Hatte auch erst MTB-SPDs am Renner, weil man mit den mtb-Schuhen ja noch vernünftig laufen kann.
 
Speedplay hat halt den Vorteil, daß die Verdrehung ohne Widerstand einer Feder möglich ist.
und den beidseitigen Einstieg, ohne daß da groß einmal das Pedal in Position gebracht werden muß.
und die Robustheit der Platten.

Nachteile: Preis, und die Notwendigkeit eines Adapters bei 3-Lochschuhen. Kennt eigentlich noch wer Schuhe mit altem Time 4-Lochanschluß ?
 
Scorpio schrieb:
Speedplay hat halt den Vorteil, daß die Verdrehung ohne Widerstand einer Feder möglich ist.
und den beidseitigen Einstieg, ohne daß da groß einmal das Pedal in Position gebracht werden muß.
und die Robustheit der Platten.

Nachteile: Preis, und die Notwendigkeit eines Adapters bei 3-Lochschuhen. Kennt eigentlich noch wer Schuhe mit altem Time 4-Lochanschluß ?

Fast alles richtig. Wobei es die Speedplays ab 99,-€ regulär gibt, geht noch, find ich.
Was die Adapterplatten angeht, die sind ziemlich dünn, gleichen die Wölbung der Sohlen aus (müssen 4 loch Schuhe auch, da sind die Keile nur sozuagen schon integriert) und vor allem, sie ermöglichen, die Platten in Längsrichtung zu verschieben und individuell einzustellen. Find ich wichtig.
 
Zurück