Weil ich Sigma Blaze und Varia 515 habe bereits habe. Genau wie handvoll andere Rückleuchten.
Ich habe ja ursprünglich nur angemerkt dass ich die Argumentation im Bezug auf Preis/Leistung nicht verstehe und wurde angefahren dass ich mir ja hat kein Urteil erlauben kann da die nicht in der Hand gehabt habe. Mir wurde nahe gelegt den ganzen Threads zu lesen, aber selbst danach war es noch nicht klar was den Preis so gerechtfertigt. Die einzige Argumentation ist eben - es ist Lupine, also muss gut sein, abgesehen von der vermeidlich besserer Ausleuchtung und Robustheit. Mit wurde auch unterstellt dass ich hier trolle
Die Argumente, die wertvoll waren, kamen erst danach.
Daher verkneife ich mir weitere Diskussion bis ich die Leuchte nicht live angeschaut habe. Danach gehöre ich ja zum Kreis der allwissenden, die sich ein Urteil bilden können.
Und wenn ich ehrlich bin, falls die Akkus austauschbar sind, es Ersatzteile gibt und die Leuchte wirklich Made in Germany ist, ist es durchaus interessant. Aber 120€ fürs Rücklicht ohne weitere Ausstattung ist schon ein wenig heftig.
Wie gesagt, ich gucke es mir gerne an.
Du hast hier ein dutzend Bilder, die Quelle: Lupine Forum, ein Video und behauptest das Argumente erst danach kamen?
Dort stehen unter anderem auch nützliche Fakten über die spannungsregulierende Elektronik drinnen, die dafür sorgt, dass selbst bei kältesten Temperaturen, dass Licht zuverlässig arbeitet und die Beleuchtung konstand bleibt und nicht runterschaltet.
Das Lupine Forum und die Firmengeschichte, standen dir seit Firmengründung zur Verfügung!
Das müssen dir hier nicht erst Foren User sagen und erklären.
Und da du scheinbar unter einem Kurzzeitgedächtnis leidest, erinnere ich dich nochmal daran, was dein erster Post hier zu dem Thema war und die darauf folgenden Posts waren nicht besser!
Hab jetzt die Argumente für Lupine Rotlicht Pro gesucht und im Vergleich z.B. vs Sigma Blaze Flash für Schlappe 30€ keine gefunden
Muss man ums Verrecken viel Geld ausgeben wollen (Statussymbol) oder ein extremer Fan von Lupine sein oder übersehe ich etwas, was den Preis von Rotlicht Pro irgendwie gerechtfertigt, insbesondere im Vergleich zu den anderen Rückleuchten?
Und dein letzter Post zeigt erneut, dass du dich weder mit der Produkt Line, noch mit der Firma beschäftigt hast.
Und da du dich als Besitzer der 200€ teuren Varia 515 geoutest hast, bin ich nun mal auf deine Argumente gespannt.
Ich kann dir ein dutzend Argumente bringen, die dagegen sprechen.
Zum Beispiel, dass Garmin nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, dem Kunden ledeglich einen feuchten Händedruck schenkt.
Die Gewährleistung, wird nach einem Jahr gerne auch mal unter der Begründung der Beweispflicht, proforma abgelehnt.
Dem Kunden wird dann stattessen gerne mal ein "kulantes Angebot" unterbreitet, was ledeglich der Preis ist, den ein Mitarbeiter bekommen würde.
Nicht der EK-Preis, weil die Marge für Garmin Produkte nämlich unterirdisch schlecht sind.
Das ist auch einer der Gründe, warum der Service so schlecht ist, weil kein Händler was an Garmin Produkten verdient.
Wenn du deine Garmin Produkte fleißig registriert hast, ist es Garmin möglich zusehen, wie viel Geld du bereits in den Hals der Firma gesteck.
Es kann je nach Höhe der Summe, auch mal vorkommen, dass sie dem Kunden ein Angebotspreis für ein Neugerät anbieten.
Bis jetzt ist noch kein Wort zur Reparatur gefallen, obwohl der Verbraucher seit dem 1. Juli 2024, ein EU weiter geregeltes Recht auf Reparaturen hat.
An dieser Stelle möchte ich gleich nochmal anmerken, dass Lupine diesen Service seit Firmengründung anbietet und kein EU-Gesetzt dafür in Kraft treten musste.
Sprich, wenn du mit dem Rotlicht baden gewesen bist, könntest du es einschicken und die schauen sich das an.
Wo jeder andere Hersteller einmal kräftig seine Hände reiben würde und an Reibach denkt.
Bestes Beispiel Garmin Halter, wenn das Rad umfällt und der Garmin Computer hinten am Sockel bricht, hieß es nachher Pech gehabt, weil der Hersteller nicht wollte dass dieses Teil günstig repariert werden kann.
Die besagte Backplate konnte nur mit Akku zusammen für 200-300€ erworben wurden.
Was man im übrigen mit Akku zusammen für 15-30€ auf Aliexpress bekommen konnte.
Und schau, vor einem Jahr, hat es Garmin möglich gemacht, dieses 1Cent Teil austauschen zu können.
Was wohl mit dem EU-Gesetzt und nicht mit Gutmensch zusammenhängen wird.
Kurz davor war das Teil noch aus Alu, war dann wohl aber doch zu gut für den Kunden.