• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Lupine Rotlicht Pro: Hochleistungs-LED für maximale Sichtbarkeit

Anzeige

Re: Neue Lupine Rotlicht Pro: Hochleistungs-LED für maximale Sichtbarkeit
Ja, sieht so aus:
Anhang anzeigen 1703231

Er wurde aber auch mit wahnsinnigen 10 km/h auf einer sogenannten Waldautobahn belastet. Bin wohlmöglich davor auch über ein Blatt gefahren.
Wenn ich mir das so anschaue, ist der Clip genau dort gebrochen, wo er unter Biegekräfte stark beansprucht wird.
Der Clip hätte warscheinlich schon gehalten, nur hat das aufbiegen ihn mit der Zeit ermüden lassen.

Wirklich eine schwierige Stelle, die lässt nicht wirklich verstärken, außer der Clip wird überarbeitet.

Irgendein Herstelle für Beleuchtung, der Name fällt mir gerade nicht ein, hat Jahrelang für sein Rücklicht, gestanzte rechteckige Löcher in die Gummibänder machen lassen.

Die sind auch Reihenweise eingerissen.

Das hat wirklich Jahre gebraucht, bis die Ecken abgerundet wurden, wie das andere Hersteller auch tun.
 
Nein, ich hatte noch kein Lupine Rücklicht. Hab jetzt den Thread überflogen und außer fanboyartigen preiswissenschaftlichen Argumenten, Unterstellungen und Annahmen dass es besser sein soll immer noch nichts gefunden. Mit Sicherheit ist Lupine eine hervorragende Marke, aber die Argumentationskette im Vergleich zur Leistung (P/L) erscheint mir ein wenig zu schwach und stetige Versuche die Kontrahenten ins lächerliche zu ziehen machen die Argumente auch nicht besser.
 
Ich hatte auch von Anfang an meine Bedenken mit der Befestigung. Habe dann eine Schlaufe genommen und muss mir keine Gedanken um einen Verlust machen. Beruhigt mich doch sehr :daumen:
Das ist eine Garmin-Schlaufe, richtig?
Mit dem Setup bin ich auch unterwegs, seitdem habe ich ebenfalls keine Verlustängste mehr ;)
 
Nein, ich hatte noch kein Lupine Rücklicht. Hab jetzt den Thread überflogen und außer fanboyartigen preiswissenschaftlichen Argumenten, Unterstellungen und Annahmen dass es besser sein soll immer noch nichts gefunden. Mit Sicherheit ist Lupine eine hervorragende Marke, aber die Argumentationskette im Vergleich zur Leistung (P/L) erscheint mir ein wenig zu schwach und stetige Versuche die Kontrahenten ins lächerliche zu ziehen machen die Argumente auch nicht besser.
Wenn dein normatives Urteil schon feststeht, brauchst du natürlich auch keinen Forumthread lesen.
 
Nein, ich hatte noch kein Lupine Rücklicht. Hab jetzt den Thread überflogen und außer fanboyartigen preiswissenschaftlichen Argumenten, Unterstellungen und Annahmen dass es besser sein soll immer noch nichts gefunden. Mit Sicherheit ist Lupine eine hervorragende Marke, aber die Argumentationskette im Vergleich zur Leistung (P/L) erscheint mir ein wenig zu schwach und stetige Versuche die Kontrahenten ins lächerliche zu ziehen machen die Argumente auch nicht besser.
Da hast du, mit allem, völlig Recht. Diese Fanboys und Statusmenschen, nicht auszuhalten.
Die haben sicherlich vor dem Lupine Hauptquartier übernachtet um die ersten Leuchten zu erhalten, dazu noch die Firmenbiographie des Gründers gelesen und auf deren Nachtkästchen liegen.

Dann laufen die auch noch mit so Leiberl herum
1762959720883.jpeg


Und das so eine hochwertige Leuchte nur schlappe 30 € kostet, zeigt doch schon, um wieviel diese besser sein muss als eine um 109 €. Stümper.

Vielleicht kann uns/dich die künstliche Intelligenz erhellen 💡.
 
Nein, ich hatte noch kein Lupine Rücklicht. Hab jetzt den Thread überflogen und außer fanboyartigen preiswissenschaftlichen Argumenten, Unterstellungen und Annahmen dass es besser sein soll immer noch nichts gefunden. Mit Sicherheit ist Lupine eine hervorragende Marke, aber die Argumentationskette im Vergleich zur Leistung (P/L) erscheint mir ein wenig zu schwach und stetige Versuche die Kontrahenten ins lächerliche zu ziehen machen die Argumente auch nicht besser.
Ah ich verstehe, du hast die Seiten überflogen, den Inhalt aber nicht verstanden.
 
Genau das habe ich gemeint, statt vernünftig zu argumentieren wird hier versucht alles ins lächerliche zu ziehen. Fühlst du dich toll dabei? Deine Antwort ist doch genau ein Paradebeispiel für die misslungene Diskussionskultur.

Und nein, ich habe den ganzen Threads gelesen. Was haben wir da- Diskussion über Lumen und. lux, Diskussion über SUV Dieter, Vorwürfe über die Nutzung von ChatGPT und etwas Background zum alten Rotlicht, gebrochene Halterung(en) und eine Hoffnung dass die neue besser ist.

Jetzt kannst du dich auf die Schulter klopfen weil du es mir so richtig gezeigt hast. Findest bestimmt auch weiteren Beifall. Hast toll gemacht. 👋💪
 
Genau das habe ich gemeint, statt vernünftig zu argumentieren wird hier versucht alles ins lächerliche zu ziehen. Fühlst du dich toll dabei? Deine Antwort ist doch genau ein Paradebeispiel für die misslungene Diskussionskultur.

Und nein, ich habe den ganzen Threads gelesen. Was haben wir da- Diskussion über Lumen und. lux, Diskussion über SUV Dieter, Vorwürfe über die Nutzung von ChatGPT und etwas Background zum alten Rotlicht, gebrochene Halterung(en) und eine Hoffnung dass die neue besser ist.

Jetzt kannst du dich auf die Schulter klopfen weil du es mir so richtig gezeigt hast. Findest bestimmt auch weiteren Beifall. Hast toll gemacht. 👋💪
Vielleicht versuchst 🫵 erstmal, auf Grundlage der hier vorhandenen Daten, deine Argumentation anzubringen.
Ich würde vorschlagen, du bestellst dir erstmal eine Rotlicht und schaust sie dir an!
Oder bist du nur hier um zu trollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich was kaufe, warte ich lieber ab ob Lupine auch die gebrochene Halterung von @Marathoni873 ersetzt, nicht dass nach dem Investorenwechsel der Wind anders weht.

Ansonsten wünsche ich euch natürlich viel Spass mit der Leuchte und bin auf die Erfahrungsberichte gespannt.
 
Bevor ich was kaufe, warte ich lieber ab ob Lupine auch die gebrochene Halterung von @Marathoni873 ersetzt, nicht dass nach dem Investorenwechsel der Wind anders weht.
Ich glaube du suchst nach Gründen und hast keine Argumente.
Denkst du sowas passiert nur Lupine?
Ich empfehle dir mal in einer RMA Abteilung zu arbeiten.
 
Also ich erwarte nicht von Lupine, dass sie mir ein jahrealtes Teil für lau ersetzen, auch wenn es mich freuen und nicht wundern würde. Kunststoff altert nun einmal und wird spröde. Von lebenslanger Garantie war keine Rede..
Das Problem ist hier eher die Verfügbarkeit als Einzelteil. Das Teil für das neue Rotlicht passt leider nicht beim alten, lt. Aussage von Lupine auf meine Anfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du sowas passiert nur Lupine?

Ich behaupte mal dass sie in der Gruppe derer die dreistellige Beträge für ein Rücklicht ohne Radar aufrufen die einzigen sind. Ist einsam da.

Ja, wer viel zahlt darf auch hohe Ansprüche stellen.
 
Wenn ich mir das so anschaue, ist der Clip genau dort gebrochen, wo er unter Biegekräfte stark beansprucht wird.
Der Clip hätte warscheinlich schon gehalten, nur hat das aufbiegen ihn mit der Zeit ermüden lassen.

Das Ding wurde 1x (maximal 2x) gebogen, um es an der Satteltasch'n zu montieren, danach liegen da 0 "Biegekräfte" an, weil die Schlaufe der Tasch'n genau reinpasst.

Da das Ding ja offensichtlich dazu konzipiert wurde, an Rucksäcken angeclipt zu werden, ist mir unverständlich, wie das kapott gehen konnte. Aber Lupine und Halterungen... 🙄
 
Ich behaupte mal dass sie in der Gruppe derer die dreistellige Beträge für ein Rücklicht ohne Radar aufrufen die einzigen sind. Ist einsam da.

Ja, wer viel zahlt darf auch hohe Ansprüche stellen.
Das Garmin Radar kostet zwischen 200-400€ und hat mehr Technik Spielerein die kaputt gehen könnten, dass ist schon ein Unterschied.

Zumal sich Garmin Radar erstmal beweisen muss, was Lupine nicht mehr nötig hat.
Das Radar ist halt viel Gehäuse und wenig Licht.
Wer drauf steht, kann sich ja für 200€ sowas kaufen.

Das nach zisch Jahren, ein 16€ Halter kaputt gegangen ist, ist für mich kein Qualitätsproblem.
Ich kenn viele mit der alten Rotlicht Lampe, die bis Heute noch mit dem selben Gummiband fahren.

Ich hätte meine gerne behalten, die hat nicht einmal die Straße gesehen, ich habe nur kein Bock mehr durch die Nacht zu fahren, nachdem ich sowas 20 Jahre täglich machen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lampe und Gummi habe ich auch schon von einer Straße eingesammelt, der Besitzer schien happy die Lampe wieder zurück zu bekommen (wäre ich bei meiner übrigens auch). Keine Ahnung was der morgens im Halbschlaf falsch gemacht hatte, die ersten 150 km war die Lampe nicht abgefallen.

Scheint eins meiner seltenen Talente zu sein, also fallende Rückleuchten zu sehen: einmal hatte ich Richtung Bormio runter in dem flotten Wiesenkessel zwischen Umbrailabzweig und Tunnels bei einem entgegenkommenden Radfahrer etwas von der Sattelstütze fallen gesehen. Spontan irgendwas kurzes in etwa 70 km/h Fahrtwind hineingebrüllt: ich meine mich zu erinnern beim Blick über die Schulter absteigen zum einsammeln gesehen zu haben ☺️
 
Das Garmin Radar kostet zwischen 200-400€ und hat mehr Technik Spielerein die kaputt gehen könnten, dass ist schon ein Unterschied.
Und genau deshalb, oberflächlicher Leser, zähle ich Garmin und Wahoo auch nicht in den illustren Kreis der Unternehmen die für ein schnödes Fahrradrücklicht einen dreistelligen Preis aufrufen.

Rotlicht StVZO habe ich schon vielen empfohlen. Nicht billig, auch nicht leicht aber dafür bekommt man Unverwüstbarkeit (zumindest gefühlte Unverwüstbarkeit, tatsächlich sind die Befestigungsgummis die kurzlebigsten die ich jemals erlebt habe und das USB-Deckelchen packt auch irgendwann der Freiheitsdrang, mitunter schon nach lächerlich wenigen Ladevorgängen), satte Helligkeit (ich bin damit im Straßenverkehr, nicht beim photonischen Wettpinkeln) und Laufzeit die alles außer der Max um mindestens Faktor zwei in den Schatten stellt.

Die Pro? Würde ich exakt niemandem empfehlen.

Am neuen Rad, Sattelstütze so schmal wie die UCI neuerdings erlaubt, da fahre ich jetzt die Sigma Infinity. Nur halb so viel Laufzeit wie die alte StVZO, aber immer noch mehr als eineinhalb mal so viel wie die neue. Falls die nicht versehentlich auf die andere Helligkeitsstufe geschaltet war und dann zeigen darf wie lange sie noch auf Notstufe funzeln kann.

Die Infinity bringt derweil mehr als 60 Minuten Laufzeit pro Euro. Mit der StVZO (alt) kann ich auf dem Land über die Schulter die Verkehrsschilder hinter mir lesen, brauchen zu ich das nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deshalb, oberflächlicher Leser, zähle ich Garmin und Wahoo auch nicht in den illustren Kreis der Unternehmen die für ein schnödes Fahrradrücklicht einen dreistelligen Preis aufrufen.

Rotlicht StVZO habe ich schon vielen empfohlen. Nicht billig, auch nicht leicht aber dafür bekommt man Unverwüstbarkeit (zumindest Gefühle, tatsächlich sind die Befestigungsgummis die kurzlebigsten die ich jemals erlebt habe und das USB-Deckelchen packt auch irgendwann der Freiheitsdrang, mitunter schon nach lächerlich wenigen Ladevorgängen), satte Helligkeit (ich bin damit im Straßenverkehr, nicht beim photonischen Wettpinkeln) und Laufzeit die alles außer der Max um mindestens Faktor zwei in den Schatten stellt.

Die Pro? Würde ich exakt niemandem empfehlen.

Am neuen Rad, Sattelstütze so schmal wie die UCI neuerdings erlaubt, da fahre ich jetzt die Sigma Infinity. Nur halb so viel Laufzeit wie die alte StVZO, aber immer noch mehr als eineinhalb mal so viel wie die neue. Falls die nicht versehentlich auf die andere Helligkeitsstufe geschaltet war und dann zeigen darf wie lange sie noch auf Notstufe funzeln kann.

Die Infiniti bringt derweil mehr als 60 Minuten Laufzeit pro Euro. Mit der StVZO (alt) kann ich auf dem Land über die Schulter die Verkehrsschilder hinter mir lesen, brauchen zu ich das nicht unbedingt.
Es gibt mittlerweile echt gute 3D Lösungen für einen Halter an der Sattelstütze, womit das Rotlicht perfekt passt und auch noch richtig schick Aussicht. Hatte den Link dazu schonmal gepostet zur Internetseite. Bei Interesse kann ich das gerne teilen. Die internationale Version des Rotlicht Pro hat ja auch den Dauerlichtmodus minimal und da macht die 20 Std, für mich reicht das, deshalb habe ich mich doch dafür entschieden, bei der StVO mit 10 Std war mir zu wenig. Sigma Infinity fahre ich auch, das Licht ist spitze klein, leucht und die Leuchtdauer ist echt beeindruckend.
 
Zurück