• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Lupine Rotlicht Pro: Hochleistungs-LED für maximale Sichtbarkeit

Anzeige

Re: Neue Lupine Rotlicht Pro: Hochleistungs-LED für maximale Sichtbarkeit
Und genau deshalb, oberflächlicher Leser, zähle ich Garmin und Wahoo auch nicht in den illustren Kreis der Unternehmen die für ein schnödes Fahrradrücklicht einen dreistelligen Preis aufrufen.

Rotlicht StVZO habe ich schon vielen empfohlen. Nicht billig, auch nicht leicht aber dafür bekommt man Unverwüstbarkeit (zumindest gefühlte Unverwüstbarkeit, tatsächlich sind die Befestigungsgummis die kurzlebigsten die ich jemals erlebt habe und das USB-Deckelchen packt auch irgendwann der Freiheitsdrang, mitunter schon nach lächerlich wenigen Ladevorgängen), satte Helligkeit (ich bin damit im Straßenverkehr, nicht beim photonischen Wettpinkeln) und Laufzeit die alles außer der Max um mindestens Faktor zwei in den Schatten stellt.

Die Pro? Würde ich exakt niemandem empfehlen.

Am neuen Rad, Sattelstütze so schmal wie die UCI neuerdings erlaubt, da fahre ich jetzt die Sigma Infinity. Nur halb so viel Laufzeit wie die alte StVZO, aber immer noch mehr als eineinhalb mal so viel wie die neue. Falls die nicht versehentlich auf die andere Helligkeitsstufe geschaltet war und dann zeigen darf wie lange sie noch auf Notstufe funzeln kann.

Die Infinity bringt derweil mehr als 60 Minuten Laufzeit pro Euro. Mit der StVZO (alt) kann ich auf dem Land über die Schulter die Verkehrsschilder hinter mir lesen, brauchen zu ich das nicht unbedingt.
Die Punkte zum Rotlicht kann ich unterschreiben.

Zu den anderen Lampen.
Das P/L Verhältnis geht halbwegs I.O., wenn man den günstigsten Online Preis nimmt.
Das was sie im Einzelhandel kosten, im Vergleich mit dem was sie leisten und die Qualität, ist es nicht Wert.

Sigma Infinity ist kein gutes Rücklicht, die kann noch so günstig sein und der Akku noch so lange halten, wenn die Funzel kein Licht macht, bringt das alles nichts.

Ich selbst, habe 3 x Sigma Buster 1x 1100 2x 1600 Helmlampen und bin nur semi davon begeistert.
Die Verarbeitung ist super, im robusten Alu-Gehäuse, einmal drauf drücken und ich weiß wie der Akkustand ist, 2 drücken aktiviert die Lampen, was nützlich beim Transport ist, sie laden schnell und haben USB-C.

Das Licht der Helmlampen ist allerdings semi gut.
Der Kegel ist sehr Spot lastig und ich habe immer das Gefühl, zu wenig Licht am Rand zu haben, auch wenn ich beide Buster 1600 an den Lenker bastel und die 1100 auf dem Helm trage.
Zusammengefasst, am MTB zu spot lastig und am Rennrad zu kurz.

Die Rücklichter von Sigma, sind durch die Bank weg für die Tonne.
Ich hab davon eine Kiste voll, alles Rückläufer, die nicht mehr verkauft werden können.

Ich weiß nicht, was SIGMA immer mit dem transparent glänzenden Kunststoff hat.

Milchglas ist viel effizienzer, dass Licht kann mit schwächeren LEDs viel besser gestreut werden, wodurch das Licht größer und heller wirkt aber nicht blendet und der Akku hält dadurch länger.

Cateye oder Knog haben viel bessere Rücklichter im Programm.
Knog ist teuer und hell und die Lichter im Programm unterscheiden sich voneinander.
Cateye hat mit der Rapid X2 Kintetic eine richtige Waffe im Programm.
Das Grundlicht war okay, aber das Bremslicht knallt richtig rein.
Die hat damals 25€ gekostet.

Das sind allerdings auch alles Rücklichter, die erst in den letzten Jahren erschienen sind.
Das Rotlicht war damals der Maßstab.

Und wer kein Bock hat auf eine Kiste voll mit Rücklichtern, der kauft sich einmal Rotlicht.
Was die neue Rotlicht angeht, bin ich allerdings zwiegespalten.

Die Verarbeitung wird nach wie vor Top sein, das Design gefällt mir sehr gut, das Licht ist mir aber zu Meinstream.

Und in Summe haben aber alle Lichter das selbe Problem und das ist die Akkulaufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ein Lampal für hinten eigentlich unbedingt können?
Rot leuchten - kann meines
Spritzwassderdicht sein - kann meines
Stvo-konform sein - kann meines
max. 6h leuchten - kann meines
USB aufladbar sein - kann meines
Hat €9,90 gekostet.
Was kann das Lupine Lampal noch, das €90,- die Differenz zu meinem wert ist?
 
Was kann das Lupine Lampal noch, das €90,- die Differenz zu meinem wert ist?
Kann ich dir beantworten.

Während das Rücklicht keiner sieht, weil es hinten leuchtet (aus dem Auge aus dem Sinn), ist der Anspruch vieler an ein Rücklicht niedrig, während der Anspruch an ein Frontlicht hoch ist, weil das Licht gesehen wird bzw nichts gesehen wird, wenn es schlecht ist.
Sehen und gesehen werden!

Das ist ähnlich wie mit einem Mikrofon, jetzt kauft sich einer für 10€ ein Mikrofon, nun denkt er sich, jetzt können mich alle hören, er muss sich selbst ja nicht hören, nur klingt die Stimme damit wie nach Blechdose und keiner kann ihn richtig verstehen.

Wie viele machen sich bei einem Rücklicht ernsthaft Gedanken?
Es heißt immer nur war billig und leuchtet auch.

Wer stellt sein Fahrrad im dunkeln hin und läuft ein paar Meter um sein Rad herum und hinterfagt sich mal selbst, ob das Licht in der Rolle als Autofaher, einen selbst, für die eigene Sicherheit ausreichen würde....
Schön das deine 10€ Lampe Stvzo konform ist, die kann trotzdem scheiße sein.

Das selbe gilt auch für das Frontlicht.

Ich möchte zum Beispiel, dass mein Rücklicht nicht nur in der Dunkelheut als Punkt leuchtet, sondern mein Fahrrad und ein Teil der Straße damit angestrahlt wird.
Gerade letzteres, ist bei Nebel und Regen wichtig.

Lupine Rotlicht

1763105064068.png

1763105095019.png







































Sowas hier ist für die Mülltonne!

1763105251955.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer stellt sein Fahrrad im dunkeln hin und läuft ein paar Meter um sein Rad herum und hinterfagt sich mal selbst, ob das Licht in der Rolle als Autofaher, einen selbst, für die eigene Sicherheit ausreichen würde....
Ich. Eben weil ich um die Bedenken wie sie auch hier geführt werden Bescheid weiss. Und weil ich weiss, dass es Leuchten gibt die brennen ohne dass man sie tatsächlich sieht. Selber schon gehabt.
Schön das deine 10€ Lampe Stvzo konform ist, die kann trotzdem scheiße sein.
Is aber nicht. Ich werde damit rechtzeitig und blendfrei gesehen.
Wo sind also die €90,- Differenz verborgen?
Das wird keiner beantworten können, weil es nämlich keinen Unterschied macht.
Ok, vielleicht sind noch €10,- im Gehäuse und im Rest der Technik samt Gehäuse drin, aber dann ist Ende.
Um die restlichen €80,- wird der Kunde faktisch über den Tisch gezogen, weil du da nur den Namen bezahlst.
Und Namen sind bekanntlich auch nur Schall und Rauch.
Ist so. Da kannst hupfen und argumentieren bis dir der Mund in Fransen hängt.
 
Wo sind also die €90,- Differenz verborgen?
Das wird keiner beantworten können, weil es nämlich keinen Unterschied macht.
Um die restlichen €80,- wird der Kunde faktisch über den Tisch gezogen, weil du da nur den Namen bezahlst.
Da kannst hupfen und argumentieren bis dir der Mund in Fransen hängt.
Kauf dir eine, schau sie dir an, vergleiche und bilde dir danach nochmal ein eigenes objektives Bild, sofern du in der Lage bist sowas zutun.

Ich hab hier schon viel dazu geschrieben und werde trotzdem immer wieder danach gefragt.
Wahrscheinlich hast du auch nur die letzte Seite gelesen.

Was hast du den für ein Rücklicht?
Zeig doch mal dein Lichtbild!

Eigenartigerweise lese ich solche Argumente in Garmin Varia Faden nicht und die geht bei 200€ los und leuchtet schlechter.

Und bei Garmin ist nichts Made in Germany.

Das ist wie mit Fahrrädern und E-Bikes.
Was das Fahrrad ohne Akku und Motor kostet 1200€, ne das ist mir zu teuer, dafür dass ich selbst treten muss, da kaufe ich mir lieber das 5000€ teure E-Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich. Eben weil ich um die Bedenken wie sie auch hier geführt werden Bescheid weiss. Und weil ich weiss, dass es Leuchten gibt die brennen ohne dass man sie tatsächlich sieht. Selber schon gehabt.

Is aber nicht. Ich werde damit rechtzeitig und blendfrei gesehen.
Wo sind also die €90,- Differenz verborgen?
Das wird keiner beantworten können, weil es nämlich keinen Unterschied macht.
Ok, vielleicht sind noch €10,- im Gehäuse und im Rest der Technik samt Gehäuse drin, aber dann ist Ende.
Um die restlichen €80,- wird der Kunde faktisch über den Tisch gezogen, weil du da nur den Namen bezahlst.
Und Namen sind bekanntlich auch nur Schall und Rauch.
Ist so. Da kannst hupfen und argumentieren bis dir der Mund in Fransen hängt.
Das ist Blödsinn. Klar kosteten die Lupine Lampen sehr viel mehr, als andere Lampen. Man kann drüber streiten, ob das komplett gerechtfertigt ist, aber die Verarbeitung und auch die Qualität ist einfach hervorragend. Der springende Punkt ist aber die Nachhaltigkeit. Jedes Bauteil ist ersetzbar Akku, Lampen etc.. und somit musst du nichts wegwerfen, wenn der Akku nicht mehr funktioniert oder was defekt ist, sondern tauscht es aus und verwendest es weiter. Zusätzlich unterstützt du ein Unternehmen in Deutschland und sorgst dafür, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist kein Blödsinn. Denk a bissl nach was du schreibst.

Ok, made in Germany und volle Austauschbarkeit der Teile ist das einzige Argument für einen etwas höheren Preis als der Durchschnitt kostet. Das hab ich ehrlicherweise nicht bedacht.

Allerdings bin ich bei der "vollen Austauschbarkeit aller Teile" etwas vorsichtig.
Wir gehen davon aus dass das Ding deutlich länger hält als alle anderen. Es wird also älter. Jetzt stellt sich die Frage, ob all die Teile für deren Austauschbarkeit geworben wird nach 10 Jahren tatsächlich noch erhältlich sind.
Das ist etwas, das ich intensiv bezweifle da dies mit der Lagerhaltung verbunden ist.
Und wie wir wissen, ist Lagerhaltung der zweitteuerste Posten nach den Personalkosten.
Das tut sich freiwillig niemand an.
 
Meine Meinung ist kein Blödsinn. Denk a bissl nach was du schreibst.

Ok, made in Germany und volle Austauschbarkeit der Teile ist das einzige Argument für einen etwas höheren Preis als der Durchschnitt kostet. Das hab ich ehrlicherweise nicht bedacht.

Allerdings bin ich bei der "vollen Austauschbarkeit aller Teile" etwas vorsichtig.
Wir gehen davon aus dass das Ding deutlich länger hält als alle anderen. Es wird also älter. Jetzt stellt sich die Frage, ob all die Teile für deren Austauschbarkeit geworben wird nach 10 Jahren tatsächlich noch erhältlich sind.
Das ist etwas, das ich intensiv bezweifle da dies mit der Lagerhaltung verbunden ist.
Und wie wir wissen, ist Lagerhaltung der zweitteuerste Posten nach den Personalkosten.
Das tut sich freiwillig niemand an.
Sigma baut keine schlechten Lampen, aber hatte vorher eine Aura 80 und jetzt nutze ich eine Lupine Mono SL und ich muss dir sagen das sind Welten vom Leuchtbild etc! Meistens geht doch der Akku defekt oder die Platine das kannst du tauschen auch längerfristig. Das Gehäuse ist aus Alu gefertigt, da kann wenig kaputtgehen.
 
Ok, made in Germany und volle Austauschbarkeit der Teile ist das einzige Argument für einen etwas höheren Preis als der Durchschnitt kostet. Das hab ich ehrlicherweise nicht bedacht.
Du hast in deiner ersten Argumentation so einiges nicht bedacht.
Und deine neuen Argumente genauso wenig.

Ich glaube du solltest dich erstmal mit der Marke Lupine befassen.

Was glaubst du, warum Lupine solange Ersatzteile und Support anbietet?

Bestimmt nicht, weil die wie Sigma und CO. ihr Design jedes Jahr bis hin zum Halter neu erfinden.

Die erste Lupine Lampe, ist bis Heute mit den aktuellen Akkus kompatibel.


Lupine hat sogar ein eigenes Forum, wo sogar der Geschftsführer Wolf mit aktiv ist.
Das ist wie eine große Familie und du erfährst so viel mehr über Hintergründe, Entscheidungen und die Firma.
Näher an einem Produkt bzw. an einer Firma kann man als Kunde nicht sein und wirst du in dieser Form kaum ein zweites mal finden.

https://forum.lupine.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wir wissen, ist Lagerhaltung der zweitteuerste Posten nach den Personalkosten.
Das tut sich freiwillig niemand an.
Genau.
Und das bezahlst du (mit), wenn du dir so eine Lampe kaufst.
Das ist ein Teil der Differenz zu anderen Mitbewerbern.

Dazu noch, der über Jahre aufgebaute Markenwert. Da steht Lupine (Supernova, Schmidt Original Nabendynamo, Rohloff) eben besser da als Sigma, XLC, BBB, Acid etc. Und natürlich produzieren letztere auch gute Produkte.

Andere sagen sich, ich kaufe mir lieber 3x um 30€ alle 3 Jahre eine Lampe und steige trotzdem noch günstiger aus und habe dann auch alle 3 Jahre das bessere, also weiterentwickelte, Produkt.

Beim Preisunterschied geht es nicht nur um die Herstellung in Deutschland/Europa, was selten genug ist, sondern auch um die Forschung und Entwicklung. Oder ob ein Hersteller einfach nur abkupfert, plagiert und von Wettbewerbsverzerrenden Maßnahmen (zB der Chinesischen Regierung) unterstützt wird.

Wobei auch Deutsche Unternehmen gerne China Katalog Ware ordern und nur ihre Pickerl drauf tun.

Ich wäre durchaus bereit, 100-110 € für meine eigene Sicherheit auszugeben, aber dann erwarte ich mir ordentlich verarbeitete Steckerverbindungen (die nicht wackeln oder ausleiern), ein haltbares hochwertiges wasserdichtes/-festest Gehäuse wo keine Feuchtigkeit/Nässe hineinkommt, eine MTB entsprechende Befestigung, dh kein Teil, egal ob Plastik, Gummi, Silicon, Carbon etc , dass irgendwann aufgrund der Erschütterungen abbricht oder abreißt.

Und bei einem Premium Produkt erwarte ich mir auch eine entsprechend lange Akkulaufzeit; also die längste im Marktumfeld sowie eine entsprechend hohe Leuchtkraft.
Da ist das Rotlicht (Pro, Max, Int) sicher nicht schlecht bzw vorne dabei, aber ich finde, dass Lezyne da besser abschneidet.

Daher habe ich mir auch das lezyne strip drive pro 400+ Rücklicht gekauft, welches in vielen Punkten dem Rotlicht überlegen ist.
 
Ich wusste, dass usr bzgl. Ersatzteilen und Nachhaltigkeit lügt! Denn die Tränen von Fanboys sagen mehr, als echte Beweise es jemals könnten!
Du sprichst in Rätzeln!

Nur weil etwas nicht gelistet ist, heißt das nicht, dass es die Ersatzteile auf Anfrage nicht mehr gibt.
Das selbe gilt für abweichende Kompatibilität.

Was denkst du, viele RMA´s über Anfragen stattfinden, weil die Artikel nicht per Bild und Nummer in das System einpflegt sind.

Genauso wie viele Ersatzteile für Kunden nicht sichtbar sind, dafür für Händler im B2B Shop.
Viele bieten ja nicht mal den Kauf - Support direkt über den Shop an.
 
Nur weil etwas nicht gelistet ist, heißt das nicht [...]

Und nur weil du das fliegende Gadsenmonster noch nicht gesehen hast, heißt das nicht, dass es das nicht gibt! Knie nieder, Ungläubiger!

Ganz ehrlich, eure Luldefends dieser Firma bzgl. Qualität und Nachhaltigkeit sind utopisch!
 
Andere sagen sich, ich kaufe mir lieber 3x um 30€ alle 3 Jahre eine Lampe und steige trotzdem noch günstiger aus und habe dann auch alle 3 Jahre das bessere, also weiterentwickelte, Produkt.
Welche Weiterentwicklung?

Jedes Jahr ein neuer Halter und neues Design, ist keine Entwicklung.
Besser oder heller werden die Front-Rücklichter auch nicht.

Das machen Hersteller für Wachstum und Progession, damit sich jeder Dully, der denkt für 10€ ein mega Deal gemacht zu haben, was neues kaufen muss.

Spätestens bei dem 2 Rad, denkt man darüber nach, ob es Sinn macht, sich teuer mehrere Halter zu kaufen, wenn die schon nächstes Jahr nicht mehr kompatibel sind.
Ohne Ersatzhalter für die nächsten Jahre, werden viele Lampen unbrauchbar.

Zumindestens tue ist das, also vor dem Kauf denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum?
Bzw warum kaufst du dir nicht zB ein Sigma Blaze Flash für Schlappe 30€?
Weil ich Sigma Blaze und Varia 515 habe bereits habe. Genau wie handvoll andere Rückleuchten.
Ich habe ja ursprünglich nur angemerkt dass ich die Argumentation im Bezug auf Preis/Leistung nicht verstehe und wurde angefahren dass ich mir ja hat kein Urteil erlauben kann da die nicht in der Hand gehabt habe. Mir wurde nahe gelegt den ganzen Threads zu lesen, aber selbst danach war es noch nicht klar was den Preis so gerechtfertigt. Die einzige Argumentation ist eben - es ist Lupine, also muss gut sein, abgesehen von der vermeidlich besserer Ausleuchtung und Robustheit. Mit wurde auch unterstellt dass ich hier trolle 😂

Die Argumente, die wertvoll waren, kamen erst danach.

Daher verkneife ich mir weitere Diskussion bis ich die Leuchte nicht live angeschaut habe. Danach gehöre ich ja zum Kreis der allwissenden, die sich ein Urteil bilden können.

Und wenn ich ehrlich bin, falls die Akkus austauschbar sind, es Ersatzteile gibt und die Leuchte wirklich Made in Germany ist, ist es durchaus interessant. Aber 120€ fürs Rücklicht ohne weitere Ausstattung ist schon ein wenig heftig.
Wie gesagt, ich gucke es mir gerne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] aber selbst danach war es noch nicht klar was den Preis so gerechtfertigt.

Bei Lupine ist die Serviceleistung im Preis enthalten. That's it.
Das sich der im besonders qualitativen Innenleben widerspiegelt, kann nur von Loiden kommen, die die Dinger noch nicht aufgemacht haben.
 
Zurück