• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder

Und so schauen sie aus.
 

Anhänge

  • IMG_20220521_124238.jpg
    IMG_20220521_124238.jpg
    707,7 KB · Aufrufe: 277
Damit kann ich nichts anfangen...

Allmählich geht mir diese Plattform auf den Sack.

Großkotzige Einsatzkommentare ....na danke.

Ich erwarte hier keine klientenzentrierte Gesprächsführung...aber ich erwarte, dass wenn eine Antwort kommt, sie wenigstens wohlwollend rüber kommt.
 
Damit kann ich nichts anfangen...

Allmählich geht mir diese Plattform auf den Sack.

Großkotzige Einsatzkommentare ....na danke.

Ich erwarte hier keine klientenzentrierte Gesprächsführung...aber ich erwarte, dass wenn eine Antwort kommt, sie wenigstens wohlwollend rüber kommt.
Geht dein Beitrag an mich?
Wenn ja, dann tut es mir leid ich kann dir schlicht nicht folgen.
 
1770g sind dann real wieder 182Xg oder noch mehr. Für 45mm ist das sackschwer.
Würde etwas anderes nehmen. Auch weil der LRS aus speziellen Teilen besteht, für die Ersatzteile bald schwer und teuer zu bekommen sind. Kaufargument ist die Optik, richtig?
 
Meine derzeitigen stehen mit 1750 gr in der Liste.
Gewichtstechnisch also wenig Verbesserung.
Der Beschreibung im Links nach zu urteilen gilt die Gewichtsangabe für das gesamte Set inkl. Reifen.
Aber das ist wohl unrealistisch, lass den Anbieter doch mal wiegen.
Die 350 Euro finde ich dann OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du pro Reifen 200g und für einen Mittelklasse-Schlauch mit längeren Ventil 100g veranschlagst, sind das 600g für beide Räder. Sollte das angegebene Gewicht genau stimmen, würde der LRS 1170g wiegen. Für Clincher, Disc, Baujahr und 45mm Höhe zu dem UVP rekordverdächtig. Aktuelle Laufräder für Schlauchreifen und Disc sind mit der Höhe noch richtig leicht.
Tja, muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Mir ist Haltbarkeit, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Gewicht wichtig. Den LRS bekommt man jetzt schon neu für 600 oder etwas weniger.
Gebrauchte Laufräder sind eher schwer einzuschätzen. Bei Disc sowieso. 5000km oder 30.000km sieht ein Experte. Habe selbst einen Schönwetter-LRS hier mit 53.000km. 7000km Laufleistung würde mir jeder sofort abnehmen.
Für gebrauchte LR, Lenker, Vorbauten, Schaltung würde ich den Fahrer und seinen Fahrstil auch sehr gut kennen wollen.
 
Mein aktueller wiegt 1700 und der andere auch...aber du hast mit den anderen Argumenten schon recht.
Bin unsicher...vielleicht lieber doch nicht.
 
Nachvollziehbar ist es. Ich kenne mich ja auch selbst. Man sieht etwas, es gefällt und der Preis ist auch okay. -> haben-will!
Dann, eine Nacht darüber schlafen und abwägen. Andere Angebote suchen. Bei einigen Dingen war ich dann doch froh es nicht gekauft zu haben.
Alles ein Lernprozess.
Im Moment ist die Situation aber etwas anders als vor ein paar Jahren. Schnäppchen sind weniger und man muss froh sein überhaupt etwas zu bekommen, da kauft man doch schneller.Vorher gingen gebrauchte Teile günstiger weg, weil Manche die Sachen schnell loswerden wollten. Es gab auch viel mehr Angebote.
Vor 2 Wochen musste ich Speichen in zwei Shops kaufen, weil sie in den Längen nicht verfügbar waren. Letztes Jahr undenkbar.
 
Geht dein Beitrag an mich?
Wenn ja, dann tut es mir leid ich kann dir schlicht nicht folgen.
Einen schlechten Tag gehabt...bitte entschuldige meinen Ausfall. Tut mir leid und ich habe ein schlechtes Gewissen.

Es fällt mir schwer zu verstehen, dass scheinbar alles unter 1000 Euro Müll sein soll.
Die angebotenen LR stammten von einem Kollegen aus der RR-GRUPPE und ich dachte eigentlich damit eine günstige Lösung gefunden zu haben. Ursprünglich schlugen die ja auch mal mit nem 1000er zu buche.

Ach mensch die Entscheidung ist wirklich nicht leicht.

Ich dachte, wenn das Gewicht zwar gleich ist aber die Optik sich verbessert ich eigentlich das habe was ich wollte.
Aber klar, wenn ich keine Ersatzteile bekomme ist auch wieder Käse.
 
Alles gut.
Ich hänge mich ja auch gar nicht am Preis auf. Keiner meiner Laufradsätze hat über 1000€ gekostet. Ich fahre nur billiges selbst aufgebautes China Carbon.
Ich wollte nur sagen, dass wenn ich schon neu kaufe, dann darf es auch modernes Material sein. Also große maulweite für breitere Reifen. Fährt sich meine Erachtens deutlich schöner als dünne Reifen.
Deshalb wäre ich auch wieder dabei
Wenn schon "billig" dann doch lieber von einem renommierten Shop:
https://www.bike24.de/p1597681.html
Zu dem Preis würde ich allerdings nicht zu viel erwarten, was Nabenqualität etc. anbelangt
Wobei ich die Naben nicht schlecht reden würde. Ich denke sogar, dass die ganz okay sind.
 
Es fällt mir schwer zu verstehen, dass scheinbar alles unter 1000 Euro Müll sein soll.
Das hat hier auch keiner behauptet und es wurde genug Vorschläge < 1k € gemacht. Es gab sogar Vorschläge, die in Deinem Budget sind (Novatec-Klon bei Bike24). Ich und andere habe nur bemerkt, dass mit etwas mehr Budget, was deutlich besseres drin ist. Ich fahre z.B. die Z45i21SL mit DT350er Naben von Slowbuild. Kosten 850,- und wiegen deutlich unter 1500g und halten auch 90kg+ Fahrer aus.
Letztendlich entscheiden musst Du!
 
Es fällt mir schwer zu verstehen, dass scheinbar alles unter 1000 Euro Müll sein soll.
Die angebotenen LR stammten von einem Kollegen aus der RR-GRUPPE und ich dachte eigentlich damit eine günstige Lösung gefunden zu haben. Ursprünglich schlugen die ja auch mal mit nem 1000er zu buche.
Gebraucht ist immer wieder tricky, wenn man der Person vertraut, dann dürfte es eigentlich kein Problem sein.
So ziemlich alle Laufräder, die ich fahre/gefahren bin, haben sub 1k€ gekostet. Die wenigen lagen drüber.
Dabei waren auch einige Marken LRS wie:
Zipp: 404 Firecrest gingen mal für 1,2k bei b-c oder nun 303S für 850€, bin damit ziemlich zufrieden. Mit bisschen Glück schickt RCZ die 808er doch noch, die waren auch sub 1k.
Campa: Shamal DB konnte man für sub 1k€ aus Spanien ergattern, echte 1540g und ca. 40mm Höhe.
Novatec: verschiedene LRS mit deren Naben und verschiedenen Felgen. Absolut sorglose Laufräder, Naben haben meistens besser funktioniert als zB die von Zipp.

Was ich bei den verlinkten Mavics nicht mag: 17mm Maulweite. Das würd ich nicht mehr fahren wollen.
 
Letztendlich entscheiden musst Du!
Ja stimmt...es las sich halt in den ersten Beiträgen so als würde mir "billig" direkt unterm Hintern wegfaulen.
Stimmt es gab einige Vorschläge...halt mit dem Passus...Nicht zuviel erwarten etc...
Am Ende sprechen wir von 300-500gr. Gewichtsabnahme 🤔...da sind meine Schwankungen von abends zu morgens ja höher.
Die sollen toll aussehen und hoch sein, damit sie schön zum Rahmen passen.
Schneller werde ich durchs Training, das hat mir das letzte Jahr gezeigt.
 
Was hält dich denn nun vom Kauf ab, wenn es dir primär nur um die Optik geht, während Maulweite und Gewicht weniger ein Thema für dich sind?

Investier das Geld in neue Lager und hab Spass mit dem LRS.

Ich hätte hier noch einen Satz Reynolds 58/62, Centerlock, 24/24, vorn 19mm / hinten 21mm Maulweite, bei knapp über 1700gr. und Shimano Freilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderer Lösungsansatz: was genau soll an einem neuen Laufradsatz besser sein/werden? Was ist Dir denn überhaupt wichtig? Tolle Optik, und wenn kaputt dann weg. Oder soll es leicht sein, aerodynamisch, lange halten,....
Jeder hat andere Prioritäten.
 
Zurück