• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder

Nico...

...🐋...
Registriert
12 Oktober 2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Vehrte
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich die Laufräder DT Swiss E 1850 Spline DB 23 TLR CL.
Die waren am Rad und ich kann nichts schlechtes sagen.

Aus rein optischen Gründen möchte ich mir zum Geburtstag neue Laufräder wünschen.

Ich hätte gern etwas in 40-50 mm Höhe.

Wenn alle zusammen schmeißen liegt das Budget bei ca 600 Euro.

Ich fahre 11fach Ultegra R8000 und Scheibenbremse.

Was könnt ihr da empfehlen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Deihlos

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe zwei Sätze gefunden, die passen könnten.
Hat die jemand in Gebrauch oder kann etwas dazu sagen?
ZFF 700c Scheibenbremse Rennrad Laufradsatz 40MM Aluminium + Kohlefaser Nabe Öffnen 7/8/9/10/11/12 Fach Schwungrad (Color : Red, Size : Quick Release) https://www.amazon.de/dp/B08LH36TKR/ref=cm_sw_r_apan_i_S6WWE6QZSX8SN3RS7YYZ

BIKEWISH Carbon Laufräder AERO 50 Disc Rennrad Laufradsatz 50mm Drahtreifen Tubeless Ready Scheibenbremse 12x100 / 12x142mm Nur 1780g https://www.amazon.de/dp/B07XQ3QWBZ/ref=cm_sw_r_apan_i_818NPGDHDYHCK7GDSGFR
 
Wenn schon "billig" dann doch lieber von einem renommierten Shop:
https://www.bike24.de/p1597681.html
Zu dem Preis würde ich allerdings nicht zu viel erwarten, was Nabenqualität etc. anbelangt
Billig ist witzig...so viel schlechter/besser als die alten werden die für 500 schon nicht sein.

Bei aller Liebe zum Rennrad fahren darf ich nicht vergessen, dass es sich um ein Hobby handelt. Ich freue mich über Erfolge (Strava, Auszeichnung etc.) und das war es dann auch.
2000 Euro Laufräder sind daher keine Option.

Es geht mir lediglich um die Optik den Rest machen meine Beine.
 
Billig ist witzig...so viel schlechter/besser als die alten werden die für 500 schon nicht sein.

Bei aller Liebe zum Rennrad fahren darf ich nicht vergessen, dass es sich um ein Hobby handelt. Ich freue mich über Erfolge (Strava, Auszeichnung etc.) und das war es dann auch.
2000 Euro Laufräder sind daher keine Option.

Es geht mir lediglich um die Optik den Rest machen meine Beine.
:bier:
Mega!
Es ist ein Hobby!
Mit dem Argument hätte ich heute sehr viel Geld auf meinem Konto, was in Surfmaterial, Fahrrädern, Gitarren, anderen Instrumenten, Skiern,... in Haus, Garage und Keller steht.
Da das alles nur Hobby sind hab ich so aber definitiv mehr Spaß!
🤣🤣🤣

Im Ernst: hohe Felgen für den Preis kannst du m.E. knicken. Das wird ziemlich teuer oder schwer oder schlecht.
letztlich müsstest du Carbon-Felgen nehmen, die schnell mal einen Stückpreis von 600 € haben (wenn man Markenware nehmen will) Oder was, was optisch für Leute ohne Ahnung was hermacht, aber sackschwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Optik kann man die verlinkten von Bike24 schon nehmen, sind Novatec R5 mit anderen Aufklebern, jetzt nicht der absolute Kernschrott und über Bike24 auch sicher mit anständigen Support falls direkt kaputt.
Klar gibt’s besseres, aber so schlecht jetzt nicht wie man auf den ersten Blick glauben würde. Mit irgendwas zwischen 1600-1700g jetzt aber nicht wirklich leicht für die Felgenhöhe, aber auch nicht extrem schwer…
 
Z47 mit DT350 Naben für 749,-
https://slowbuild.de/produkt/road-gravel-carbon-express-konfiguratorSolide Naben, solide Felgen. Günstiger und gut geht es bei Carbon kaum. Ansonsten bleib lieber bei Alu und niedrigeren Felgen: https://slowbuild.de/produkt/road-gravel-disk-alu-express-konfigurator/
z.B. DT RR481 mit DT350er.
Der Stefan baut super LR, allerdings hapert es manchmal beim Aftersale. Will sagen man wartet schon mal länger auf Reparaturen, was wohl daran liegt, dass sein Unternehmen sehr schnell wächst.
Von Amazon (und Alieexpress) würde ich als Anfänger in der Materie lieber die Finger lassen. Da musst Du genau recherchieren und Dein Ansprechpartner sitzt in China.
Bike24 und einige andere sind auch zu empfehlen. Allerdings verkaufen die eher Systemlaufräder und da sind Hochprofiler aus Carbon deutlich unter 1000 € die Ausnahme. Der Novatec-Klon für 500 € soll ganz OK seîn, wobei Novatec-Naben am unteren Ende der Nabenhierachie stehen.
 
@yeah2009, 👍🏽, den slowbuild Laufradsatz hätte ich auch empfohlen, wenn er nicht schon mehr oder minder deutlich über dem gesteckten Budget von 500-600€ liegen würde.
Meine Empfehlung daher: Sparen bis er ins Budget passt!
 
Ja, unrealistische Budgets führen zu keinem guten Ergebnis.
Und es geht ja nicht wirklich nur um die Optik, wie der TE geschrieben hat. Sonst könnte er ja bei Amazon kaufen und das Rad an die Wand hängen. Mit billigen Hochprofilern bleibt der Fahrspass meist auf der Strecke – zu schwer oder einfach nur schlechte (Aufbau)Qualität. Ich habe u.a. selber einen LRS mit DT RR481/DT240 und einen mit den Z45i21SL/DT350. Sind beides super LR. Die 45mm Carbon-LR machen natürlich mehr Spass (Optik, Sound), aber wirklich schneller bin ich damit auch nicht. Wenn es um Effizienz bzw. Aero geht, gibt es andere Ansatzpunkte
 
Die ZFF haben Felgen für Felgenbremse und den Naben attestiere ich nicht besonders lange Haltbarkeit. Nicht wegen Lager oder Freilauf, die Carbonhülse löst sich von den Flanschen.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Was zu Großmutters Zeiten galt ist auch heute noch so. Man muss nicht Lightweight oder Enve fahren. Oder irgendwas für tausende Euro.
Ich selbst fahre zB. Duke 48mm mit DT 240 EXP und CX-Ray. Kosteten + - 1300 € und wiegen 1460g glaube ich. Für 500 oder etwas mehr würde ich lieber gut erhaltene gebrauchte Markenware fahren.
Ganz ehrlich; bei den Amazon-Laufrädern ist der Preis für das Gewicht und die Dauerhaltbarkeit viel zu hoch.
 
Zurück