• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder

Timmy O'Tool

Mitglied
Registriert
17 Oktober 2008
Beiträge
242
Reaktionspunkte
17
Hallo,
auch wenn das Thema mit einer gewissen Regelmäßigkeit wieder kommt, möchte ich euch bitten, mir bei der Wahl eines Satzes neuer Laufräder mit Empfehlungen und Erfahrungen zu einer Entscheidung zu verhelfen. Ich habe bewust die dutzenden threads zu diesem thema nicht in aller Ausführlichkeit zu Rate gezogen. Immerhin ändern sich ja die Modelle von Jahr zu Jahr. Und was 2010 noch gut war, kann 2013 z.B. schon wieder Schnee von gestern sein...
Ich suche eine haltbaren Systemlaufradsatz, wiege etwa 85 kg, fahre notgedrungen eher im flachen aber ab und an aber auch im Gebirge. Haltbarkeit geht vor Gewicht, wobei es natürlich trotzdem schön wäre, wenn ich mich in Sachen LR-Gewicht nicht verschlechtern würde (fahre aktuell einen klassischen Laufradsatz aus Ultegra-Naben und Mavic CXP 33 sowie die Easton Circuit). Clincher wären mir lieber als Schlauchreifen. Preislich dachte ich an bis zu 300 Euro.
Bisher habe ich folgende Modelle in die engere Auswahl genommen:

- Fulcrum Racing 5
- Fulcrum Quattro
- Fulcrum Racing 3
- Citec 3000 (Aero)
- Shimano WH-6700
- Reynolds Solitude

Was sagt ihr? Was ist empfehlenswert, wovovn sollte ich die Finger lassen? Welche Räder kämen noch in Frage?

Gruß,
Timmy
 
Und was 2010 noch gut war, kann 2013 z.B. schon wieder Schnee von gestern sein...
Die Angst halte ich für überzogen. Abgesehen von Kompatibilitätsproblemen (z.B. Shimano "nur 10fach" oder 11fach Freilauf) und der Mode, inzwischen eher breitere Felgen zu nehmen (von der alle von Dir genannten Laufräder noch nicht gehört haben) kannst Du durchaus auf Freds bis 2002 oder 2005 zurückgreifen.
Du siehst, die Auswahl an Freds ist riesig, die Antworten immer dieselben.
 
Hallo, Timmy
ich hab mir vor 4 Wochen die Fulcrum Quattro gekauft. Hab zwar noch keine Erfahrungswerte, was die Laufeigenschaften betrifft, aber sie machen einen guten, robusten Eindruck. Optisch sagte mir dieser LRS am meisten zu. Aber Geschmäcker sind verschieden. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es ein günstiger Laufradsatz. Den Satz gibt´s ja z.Zt. für 249.- im Onlineversand.
Die Racing 5 hatte ich auch in der engeren Wahl, aber da gefiel mir die Verarbeitung überhaupt nicht. Es war z.B deutlich der Felgenstoß sichtbar.
Die R 3 hatten mein Budget überschritten. Wäre aber sicherlich auch ein interessanter LRS.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
danke für die Beiträge!

@ KTom69: Den Fulcrum Racing Quattro Laufradsatz habe ich auch ernstahft ins Auge gefasst. Das mit der unschönen Verarbeitung der Racing 7 kann ich gut verstehen. Ich hatte vor einiger Zeit die Easton EA70 im Angebot gekauft. Aber der Felgenstoss war wirklich unterirdisch. Vorallem für einen Laufradsatz dieser Preisklasse. Da hätte ich keine Freude dran gehabt...
Kannst du denn schon sagen, ob der Freilauf der Quattros ähnlich laut wie der der Racing 7 ist?

@ pwsvwg: Danke für den Tipp! Von den Zonda hatte ich auch schon viel Gutes gehört. Aber mir gefällt das Einspeichmuster überhaupt nicht...

Ich werde mich wohl zwischen den Fulcrum Racing Quattro und dem Shimano WH-6700 entscheiden.
Kennt jemand den Shimano Laufradsatz und kann Gutes oder Schlechtes berichten

Gruß,
Timmy
 
hi
sind die zondas genau so steif wie normal eingespeichte laufräder.
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das diese art des einspeichens sinn macht.
sieht cool aus, aber bringt das auch was?
lg harry
 
2zu1 ergibt in jedem Fall einen Sinn, weil dann links endlich mal Spannung auf der Orgel ist. G3, also das mit den sehr engen 3er Gruppen eher weniger. Die Felge muss ja über die grossen Lücken selber tragen, das köst Gewicht.
Das ursprüngliche Argument für enge Gruppen (ich glaube Rolf hatte damals damit angefangen) war, seitenweiche Felgen höher spannen zu können. Höher spannen musst Du aber nur bei weniger Speichen, damit werden die Lücken sehr gross, Du brauchst also eine Felge, die radial sehr steif ist.
Eine Felge, die nun seitlich sehr schlabberig, aber radial sehr steif ist, ist heute relativ selten.
Aber cool aussehen reicht ja auch als Argument für zu knapp sitzende Lycra-Leibchen:D
 
hi
"knapp sitzende Lycra-Leibchen"
good one.
musste echt lachen, falls ich es richtig verstanden hab.
lg harry
 
Hallo,
danke für die Beiträge!

@ pwsvwg: Danke für den Tipp! Von den Zonda hatte ich auch schon viel Gutes gehört. Aber mir gefällt das Einspeichmuster überhaupt nicht...

Ich werde mich wohl zwischen den Fulcrum Racing Quattro und dem Shimano WH-6700 entscheiden.
Kennt jemand den Shimano Laufradsatz und kann Gutes oder Schlechtes berichten

Gruß,
Timmy
Ja - das G3- Einspeichmuster muss einem gefallen - ich finde es recht schön - aber mit den FULCRUM machst du sicher auch einen guten Griff - die Shimano sagen mir nichts - ich habe auf meinem Alu- Renner die RS-10 von Shimano - mit denen war & bin ich auch sehr zufrieden - aber von der Nabenlauffähigkeit kommen sie nicht mal an meine Scirocco von Campa ran ...
 
Hallo,
danke für die Beiträge!

@ KTom69: Den Fulcrum Racing Quattro Laufradsatz habe ich auch ernstahft ins Auge gefasst. Das mit der unschönen Verarbeitung der Racing 7 kann ich gut verstehen. Ich hatte vor einiger Zeit die Easton EA70 im Angebot gekauft. Aber der Felgenstoss war wirklich unterirdisch. Vorallem für einen Laufradsatz dieser Preisklasse. Da hätte ich keine Freude dran gehabt...
Kannst du denn schon sagen, ob der Freilauf der Quattros ähnlich laut wie der der Racing 7 ist?

@ pwsvwg: Danke für den Tipp! Von den Zonda hatte ich auch schon viel Gutes gehört. Aber mir gefällt das Einspeichmuster überhaupt nicht...

Ich werde mich wohl zwischen den Fulcrum Racing Quattro und dem Shimano WH-6700 entscheiden.
Kennt jemand den Shimano Laufradsatz und kann Gutes oder Schlechtes berichten

Gruß,
Timmy
Hallo, Timmy
also den Freilauf der Quattro´s kannst mit dem der R7 nicht vergleichen! Der ist bei den Quattro´s wesentlich leiser. Ich hatte im Moment nur die Möglichkeit in einer Turnhalle zu fahren, da mir die Witterung z. Zt. zu mies ist, um draußen zu fahren.
Im ersten Augenblick hab ich den typisch lauten R7 Freilauf vermisst, aber jetzt ist es mir eigentlich lieber, daß es so ist.
 
Zurück