• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Paoloest

Mitglied
Registriert
8 April 2009
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auch wenn es leider noch kein gutes rennradwetter ist, wollte ich mich mal belohnen und mir einen neuen LRS zulegen. Wiege um die 90kg zzt noch ein wenig mehr - hoffe, dass schränkt mich in der Wahl nicht zu sehr ein. HOffe ihr habt ein paar gute Tips für mich und vielleicht fährt der ein oder andere ja auch einen von den folgenden LRS

Zur wahl stehen:

1. Fulcrum Racing Zero Laufradsatz Schlauchreifen 2009
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=7201;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

2. Mavic Ksyrium SL Red Laufradsatz Schlauchreifen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3977;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

3. Campagnolo Shamal Ultra Laufradsatz Schlauchreifen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=5587;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

Was sagt ihr zu der Auswahl? Fehlen da vielleicht noch gute Alternativen? (vielleicht auch günstigere ;-))
bin mir nicht so sicher, ob campagnolo räder an mein Shimanorad passen. Gibt ja immer so glaubenskriege.

Vielen Dank für eure Hilfe
Paolo
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Was sagt ihr zu der Auswahl? Fehlen da vielleicht noch gute Alternativen? (vielleicht auch günstigere ;-))
bin mir nicht so sicher, ob campagnolo räder an mein Shimanorad passen. Gibt ja immer so glaubenskriege.

Vielen Dank für eure Hilfe
Paolo

...vielleicht lässt Du in Deine Überlegungen neben Deinem Fahrer-Gewicht noch den schlechten Strassenzustand nach dem Winter einfliessen. Wenn Du eher Stabilitäts-orientiert bist, kannst Du neben den aufgeführten System-LRS auch kurz über klassisch gespeichte Räder mit hochwertigen Naben/Felgen nachdenken...
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hallo,

also vielleicht kann ich dir da einige denkanstösse geben, immer hin bin ich mit 109 kg unterwegs (am ende der saison zumindest :D )

auf der eurobike 2009 war ich bei jedem hersteller von lrs - ergebnis, keiner hat mir einen lrs empfohlen!

dt-swiss hatte auch anfrage per mail sogar vom 1850 0der 1900 abgeraten.

Bei zipp hat man mir die 404 oder 808 empfohlen, aber nur mit mindestens speichenanzahl > 24 für hinten und vorne und dann nur bei maximalbelastung 125 incl. rad, ausrüstung und fahrer.

die mavic ksyrium sl ssc von meiner freundin habe ich getestet - für gerade strecken ok, aber bei starkem wiegetritt schleifen und bergab bei hohen geschwindigkeiten sehr unruhig

carbon mit carbonbremsflanke kommt wohl nicht in frage - vom stelvio runter hatten selbst die 60 kg italiener bei leichtem nieselregen erhebliche probleme vernünftig die kehren anzubremsen


für regenwetter verwende ich folgenden lrs mavic open pro 32 hinten vorne mit dt-swiss 240

bei schönem wetter habe ich mir einen roval eppachee zugelegt - diese empfehlung habe ich von einem spezialiced händler, der um die 95 kg wiegt und damit cross fährt.
dieser satz liegt bei ca. 1720 gramm und mega stabil, kein schleifen im wiegetritt und in der abfahrt selbst bei 97 km/h kein flattern (vernünftiger rahmen und gabel vorausgesetzt)

vielleicht solltest du erstmal gebrauchte kaufen und testen was sie dir bringen und wie sie sich verhalten - ich stehe hier in der börse auch immer kurz vor der versuchung einen schönen leichten lrs zu kaufen aber die vernunft bremst mich zum glück immer wieder
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Hallo zusammen,

auch wenn es leider noch kein gutes rennradwetter ist, wollte ich mich mal belohnen und mir einen neuen LRS zulegen. Wiege um die 90kg zzt noch ein wenig mehr - hoffe, dass schränkt mich in der Wahl nicht zu sehr ein. HOffe ihr habt ein paar gute Tips für mich und vielleicht fährt der ein oder andere ja auch einen von den folgenden LRS

Zur wahl stehen:

1. Fulcrum Racing Zero Laufradsatz Schlauchreifen 2009
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=7201;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

2. Mavic Ksyrium SL Red Laufradsatz Schlauchreifen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3977;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

3. Campagnolo Shamal Ultra Laufradsatz Schlauchreifen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=5587;group=20;page=2;pid=30;menuid1=4;menuid2=123;mid=0;pgc=0;orderby=3

Was sagt ihr zu der Auswahl? Fehlen da vielleicht noch gute Alternativen? (vielleicht auch günstigere ;-))
bin mir nicht so sicher, ob campagnolo räder an mein Shimanorad passen. Gibt ja immer so glaubenskriege.

Vielen Dank für eure Hilfe
Paolo

keinen davon
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Klar gehen Campa-LR mit Shimano-Rotor, und die Zonda würden auch dich aushalten ...



...nur andersrum gibt es erstaunlicherweise Resaintiments :o
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

bin ich denn wirklcih so schwer, dass ich diese lrs nicht fahren kann/sie im wiegetritt mir nicht stand halten?

welche Empfehlungen habt ihr denn für mich noch so? sind systemlaufräder empfehlenswert?

vielen dank!!!

@tobias82: das hat mir wirklich sehr geholfen. Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Über Vorschläge würde ich mich freuen
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

bin ich denn wirklcih so schwer, dass ich diese lrs nicht fahren kann/sie im wiegetritt mir nicht stand halten?

welche Empfehlungen habt ihr denn für mich noch so? sind systemlaufräder empfehlenswert?

vielen dank!!!
Nö, ich hab worst case zwar 5 kg weniger ... und meine Campa-G3-LR halten hervorragend :)
Es ist aber ein Unterschied, ob du nur das Gewicht mitbringst, oder ob du auch noch entsprechend Kraft einsetzt. Bei "nur Gewicht" wäre wohl wirklich ein konventioneller LRS nicht verkehrt (aber nicht mit Open Pro sondern mit CXP 33), bei "auch entsprechend Karft" eher ein System-LRS, weil die meist steifer weil wesentlich straffer eingespeicht sind.
Bei konventionellen kriegt man halt eine gebrochene Speiche für kleines Geld ersetzt, das sieht bei System-LR schon wensentlich anders aus :o
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Sehr konstruktiver beitrag....:mad:
Also ich würde ebenfalls zu einem klassischen tendieren. Mavic Open Pro wurde ja schon genannt. Evtl. taugt auch ein Campa Neutron oder Fulcrum Racing 3, aber ich kenne die Gewichtsbeschränkungen nicht.

habe einfach nur die frage beanwortet..
soll aber schon schlauchreifen sein, oder?

würde mal bei marchisio gucken. deren laufräder sind zum teil für 100 kg freigegeben.
zb sowas hier:
be44ecd73fb9ef55cd11f7805736089e.jpg


marchisio CarboRace X100

oder ohne Carbon die einfachen zefir X100
kommt dann den fulcrums optisch nahe...

klassisch geht natürlich immer, aber wenn ich so sehe, was vorab zur auswahl steht, denke ich das paoloest gerne was aus der schublade system-lrs haben möchte.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

was mir auch noch einfällt ist citec.
die 3000 sind zwar freigegebn, aber ob das wirklich hält...vielleicht weiss da einer im tour-forum mehr
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

fahr zwar viel, aber bin jetzt nicht der vollpro. also fahre vielleicht 3000 km pro jahr, mehr zeit finde ich leider nicht. die 100er cyclassics bin ich mit 37 Durschnitt gefahren - also denke, dass der lrs an kraft nicht wirklcih viel aushalten muss.
kann das garnicht so richtig verstehen. die profis treten da mit einer irren kraft rein und die lrs sollen mich nicht aushalten ... :-(
leider denke ich, dass auch nicht so mega viel abnehmpotential drin ist. wenn ich auf 85 komme, wäre das schon viel ...

Danke!!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

kann das garnicht so richtig verstehen. die profis treten da mit einer irren kraft rein

contador wiegt zum beispiel jetzt ca 64 kg und bezeichnet sich als dick.

von den marchisio hört man sehr viel gutes, das wäre meine erste wahl wenn es ein systemlaufradsatz sein soll.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

fahr zwar viel, aber bin jetzt nicht der vollpro. also fahre vielleicht 3000 km pro jahr, mehr zeit finde ich leider nicht. die 100er cyclassics bin ich mit 37 Durschnitt gefahren - also denke, dass der lrs an kraft nicht wirklcih viel aushalten muss.
kann das garnicht so richtig verstehen. die profis treten da mit einer irren kraft rein und die lrs sollen mich nicht aushalten ... :-(
leider denke ich, dass auch nicht so mega viel abnehmpotential drin ist. wenn ich auf 85 komme, wäre das schon viel ...

Danke!!

die profis haben aber auch

1) nen mechaniker mit ner menge ersatzräder
2) und die fahren auch nicht das ganze jahr mit einem satz, die greifen in die vollen

also bei der km-leistung von dir bist du wohl bei mavic campa und fulcrum gut aufgehaben

und wenn schlauchfeifen dann vielleicht das 2 way system von campa oder fulcrum. da mußte nicht kleben und bei ner panne einfach nen schlauch rein
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

die profis haben aber auch

1) nen mechaniker mit ner menge ersatzräder
2) und die fahren auch nicht das ganze jahr mit einem satz, die greifen in die vollen

also bei der km-leistung von dir bist du wohl bei mavic campa und fulcrum gut aufgehaben

und wenn schlauchfeifen dann vielleicht das 2 way system von campa oder fulcrum. da mußte nicht kleben und bei ner panne einfach nen schlauch rein
erst mal sind das tubeless reifen.
da bin ich aber mal gespannt ob du den reifen auch über die felge bekommst mit deiner mini-pumpe.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=54399

post 8

desweiteren würde ich nur das fahren, was laut herrsteller auch erlaubt ist. aber wir sind ja ein freies land..vor allem würde ich ganz bestimmt keine laufräder mit alupeichen fahren, nicht mal bei meinem gewicht, und das liegt deutlich unter 80 kg
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Bei 3000 km p.a. würde ich auch nicht irre investieren und vllt. so was wie Mavic Aksium holen: Beste Lager-Lebenserwartung, zwar rel. schwer oder auch bei deinem mittleren Gewicht unkritisch. Auf keine Fall würd ich mehr als 250 Euro ausgeben, das sind schließlich Verschleißteile.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

oh sry, hatte falsche rausgesucht. will natürlich mit normalem Drahtreifen und extra Schlauch fahren.

wo finde ich eigentlich genau, bis wieviel kg die LRS zugelassen sind. Hab jetzt glaube ich die günstigen Shimano (Giant Print) drauf und die haben mich bisher gut getragen...

finde die ksyrium sl ja schon sehr nett - aber wenn sie mich auf längere zeit nciht tragen ist das ja rausgeworfenes geld.

nochmal vielen dank für eure Hilfe!

@ Z2!: ist halt ein hobby und das auge isst ja auch mit. Welche würdest du denn bis 500 EUR empfehlen?
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Also, ich bin auch in Deiner Gewichtsklasse. Ich fahr Shamals, bei schönem Wetter - die hab ich mal billig auf Ebay geschossen, sonst würde ich mir die Zondas kaufen, wenns ein System-LRS sein soll - fast Baugleich mit Shamal, halbsoteuer, keine fetten Aluspeichen; steifff.

Ansonsten hat zB CNC noch nen klassischen LRS mit RR1.1 oder 1.2 (wenn Du ganz sicher gehen willst, wie ich) und DTSwiss 240er Naben. Sollten auch halten. Das hohe Gewicht wirkt sich halt auf die Lebendauer der LR aus, aber bei 3000km / Jahr langts schon ein paar Jahre...

Lass Dich von den Herstellern nicht kirre machen - bei den Gewichtsangaben glaubt ihnen ja auch keiner;)
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ok, also sehen campa-LR auf nem bike mit shimano nicht komisch aus ...

die zondas sind ja auch recht nett (wie sieht es mit den EURUS aus? was ist da der unterschied zu den zonda's?). gibt es da ein pendant von mavic? eventuell die ksyrium elite? oder sind die auch zu leicht und instabil für mein gewicht?

wie siehts eigentlich mit dem Freilauf der LRS aus? welcher ist der lauteste? ;-)

vielen Dank!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

zonda<-> eurus: eurus haben alu speichen und sparen dadurch ein paar gramm, auch die verarbeitung ist etwas besser.

mavic elite 2009(pendant fulcrum 3, camapa zonda) sind gut und stabil. fahre ich selber. aber es sind halt laufräder, die nicht für dich gemacht sind. versteh mich da jetzt nicht falsch, aber ein system-lrs unter 1600 gramm(habe meine nachgewogen), mit sehr wenigen speichen wird dir langfristig keine freude machen. man kann halt die physik nicht betrügen, irgend wo muss die kraft/belastung hin, gerade wenn man auch mal durch ein schlagloch fährt.
aber wenn du die kaufen und fahren willst,ok.

kann natürlich auch alles gut gehen, aber wenn du einen rund-um-sorglos laufradsatz haben willst, geh zu marchisio oder kauf dir was klassisches.

ps wenn es vielleicht doch die dt1.1 werden sollen, nimm die felge, welche doppelt geöst ist, besser noch die 1.2...
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

bin echt am zweifeln und habe euch deshlab ja konsultiert. Denke nicht, dass ich die Laufräder über 3 jahre fahren werde. bin immer schnell für etwas neues zu begeistern ;-) und wenns kaputt ist muss halt was neues her, aber das muss ja nicht unbedingt in den ersten 2 Jahren kaputt gehen.

Mein Favorit ist irgendwie zzt, auch wenn unvernünftig, der KSYRIUM ELITE 09 schwarz M10 - der ist nicht so teuer und das ist nicht sooo ärgerlich, wenn er dann in ein paar Jahren ersetzt werden muss.

wenn es nur höhere Verschleißerscheinungen sind ists ja OK, habe halt nur Angst, dass sie mich nicht halten und es irgendwann knack macht und ich stürze.

Dachte immer, solche System-LR sollen die breite Masse ansprechen. Was fahren denn die Hobbyradler sonst? Es ist ja, denke ich, nicht so, dass alle unter 65 kg wiegen. Besonders wenn ich bei Ausfahrten viele mit ihren 6000EUR Rädern und "dicker Plautze" sehe - die Räder sind doch auch nicht für solche Leute gemacht und trotzdem halten die bei denen. weird...

Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo ich sehe, welche LR bis wie viel KG zugelassen sind?

vielen Dank trotzdem für eure Geduld

PS: Marchisio habe ich noch nie gehört. Gibt ja auch nur einen Online-shop, der die vertreibt und da steht nicht wirklich viel dazu. Sonst gibt es keinen anderen Hersteller, der seine LR für 90 kg freigegeben hat?
 
Zurück