AW: Neue Laufräder/Austausch
Auf die WH-5600 hatte ich mich ohnehin aus optischen und auch technischen Gründen versteift.
Ich habe vorhin bereits meinen Händler aufgesucht, sodass der Austausch meiner Laufräder bereits spruchreif ist.
Gruß,
J.Star
Dann nochmal was zum nachdenken, wenn's eh schon zu spät ist...

Nein, ich wollte nur nochmal - zur Abwechslung in diesem Thread - was on topic schreiben:
Im diesem Segment mit Laufradsätzen um die 100-200 Euro tun sich die Laufräder eigentlich wenig.
(Ist kein Blabla, ich habe WHR 550 und alte Ksyriums hier rumfliegen, die ich bei schlechtem Wetter fahre)
Mal haben sie ein wenig Hochprofil, mal Aero-Speichen als Gimmick. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Sie sind Bleischwer.
Und grade die bewegten Teile machen - meiner Meinung nach - den größten Unterschied aus, da ja die Masse erstmal in Schwung gebracht werden will.
Und anders als Dir hier einige Vögel weismachen wollen, merkt man einen Unterschied in Gewicht und Steifigkeit der Laufräder sehr wohl und sehr stark!
(Auch das ist kein Hörensagen sondern eigene Erfahrung mit Easton Ascent II und Tempest II Carbon)
Das Rad ist in sich viel feiner, man muß z.B. dosierter steuern. Dafür merkt man deutlich wie viel mehr Kraft auf die Strasse kommt.
So, nun gibt es für Dich drei Möglichkeiten:
Einen quasi gleichwertigen schweren (vielleicht aber auch steiferen, ich kenne sie nicht) Laufradsatz zu kaufen zum fast gleichen Preis wie Deine alten.
Oder etwas mehr auszugeben und auch wirklich 'aufzurüsten' in (Empfehlung) Fulcrum oder Easton.
Als dritte Alternative, die noch nicht erwähnt wurde, bietet sich evtl auch an an ein Laufrad-Aufbau zu denken. Heißt Felge, Nabe und Speichen kaufen und einspeichen lassen.
DT Swiss kann ich da empfehlen, da an meinem alten MTB. Erstklassige Naben, schicke
Felgen und dann einfach ein paar Aero-Speichen dazu.
Bei Variante 2 und 3 bist Du wahrscheinlich mit ~300Euro dabei, aber wirst eben auch einen Unterschied spüren.
Und zwar mehr, wie das Gefühl Morgens mal gut gesch... zu haben.
Da wette ich ein Hefe hell dagegen, daß Du nichts merkst.

Btw: Die Nummer mit dem großen Schltwerksröllchen ist ein Trick in der Tria Szene (nachzulesen irgendwo in der Tour) und bringt irgendwo um die 0,3Watt an Leistungsersparnis. Laß Dir keine Bären aufbinden!
