• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder/Austausch

AW: Neue Laufräder/Austausch

n.

Den Wechseln von WH-R500 auf einen 200 € Satz wirst Du aber auf jeden Fall lohnend bemerken da deine LRs einfach grottig eingespeicht sind. Obs dann Fulcrum R5 oder Vista SL oder sonst was wird ist egal, ist alles eine deutliche Verbesserung.

Bei mir machts so 1/2 km/h aus, aber das ist auch so der Unterschied zwischen einem frischen und einem abgefahrenen Reifen.

Was würdest Du denn dann zum WH-5600 von Shimano sagen?
Oder würdest Du eher zum Akisum von Mavic raten?


Gruß.


J.Star
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Aksium sieht man an jedem dritten Rad. Sind sicher solide, aber nicht mein Fall. WH-5600 kenn ich nicht, kann ich nichts zu sagen.

Ich würde zwischen Fulcrum R5 oder Easton Vista SL wählen.
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Zwar nicht leicht aber dafür schön:

http://vuelta.it/ruoteSUPERLITE/20.html

Testbericht Hier :

http://www.radsportscout.de/raeder-...erichte/test-vuelta-superlite-laufraeder.html


Günstig zu kaufen ( 189 € ) hier :

http://www.zweiradpool.de/

Dort gibt es auch die Ausführung mit weniger Speichen für leichte Fahrer wie dich ( siehe Testbericht )

Sehen wirklich klasse aus, doch das Gewicht schreckt mich ein wenig ab.
An den WH-5600 gefällt mir beispielsweise das Gewicht, das für die Preisklasse enorm niedrig ist.
Welche leichten und trotzdem stabilen LRS fallen euch denn noch ein?


Gruß,

J.Star
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Sehen wirklich klasse aus, doch das Gewicht schreckt mich ein wenig ab.
An den WH-5600 gefällt mir beispielsweise das Gewicht, das für die Preisklasse enorm niedrig ist.
Welche leichten und trotzdem stabilen LRS fallen euch denn noch ein?


Gruß,

J.Star

Was du bei 140g Gewichtsunterschied verlierst holst du bei der besseren Aerodynamik locker wieder raus,es sei denn du fährst ständig mit 12km/h Berge hoch.
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Kauf Dir die WH-5600.
Die sind gut und günstig. Ausserdem Aerodynamisch, was eigentlich wurst ist, von Vorteil.
Bei den Vuelta hab ich noch so meine Bedenken, sie sind für das gebotene einfach wahnsinnig günstig, das stimmt jemanden, der von BWL eine Ahnung hat, schon ein wenig nachdenklich...
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Aerodynamic wurde konstruktionsbedingt schon belegt.
105er Qualität ist auch belegt.
Die taugen schon!

Auf die WH-5600 hatte ich mich ohnehin aus optischen und auch technischen Gründen versteift.:)

Ich habe vorhin bereits meinen Händler aufgesucht, sodass der Austausch meiner Laufräder bereits spruchreif ist.

Gruß,

J.Star
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Auf die WH-5600 hatte ich mich ohnehin aus optischen und auch technischen Gründen versteift.:)

Ich habe vorhin bereits meinen Händler aufgesucht, sodass der Austausch meiner Laufräder bereits spruchreif ist.

Gruß,

J.Star

Dann nochmal was zum nachdenken, wenn's eh schon zu spät ist... :D
Nein, ich wollte nur nochmal - zur Abwechslung in diesem Thread - was on topic schreiben:

Im diesem Segment mit Laufradsätzen um die 100-200 Euro tun sich die Laufräder eigentlich wenig.
(Ist kein Blabla, ich habe WHR 550 und alte Ksyriums hier rumfliegen, die ich bei schlechtem Wetter fahre)
Mal haben sie ein wenig Hochprofil, mal Aero-Speichen als Gimmick. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Sie sind Bleischwer.
Und grade die bewegten Teile machen - meiner Meinung nach - den größten Unterschied aus, da ja die Masse erstmal in Schwung gebracht werden will.
Und anders als Dir hier einige Vögel weismachen wollen, merkt man einen Unterschied in Gewicht und Steifigkeit der Laufräder sehr wohl und sehr stark!
(Auch das ist kein Hörensagen sondern eigene Erfahrung mit Easton Ascent II und Tempest II Carbon)
Das Rad ist in sich viel feiner, man muß z.B. dosierter steuern. Dafür merkt man deutlich wie viel mehr Kraft auf die Strasse kommt.

So, nun gibt es für Dich drei Möglichkeiten:
Einen quasi gleichwertigen schweren (vielleicht aber auch steiferen, ich kenne sie nicht) Laufradsatz zu kaufen zum fast gleichen Preis wie Deine alten.
Oder etwas mehr auszugeben und auch wirklich 'aufzurüsten' in (Empfehlung) Fulcrum oder Easton.
Als dritte Alternative, die noch nicht erwähnt wurde, bietet sich evtl auch an an ein Laufrad-Aufbau zu denken. Heißt Felge, Nabe und Speichen kaufen und einspeichen lassen. DT Swiss kann ich da empfehlen, da an meinem alten MTB. Erstklassige Naben, schicke Felgen und dann einfach ein paar Aero-Speichen dazu.
Bei Variante 2 und 3 bist Du wahrscheinlich mit ~300Euro dabei, aber wirst eben auch einen Unterschied spüren.
Und zwar mehr, wie das Gefühl Morgens mal gut gesch... zu haben.
Da wette ich ein Hefe hell dagegen, daß Du nichts merkst. :D
Btw: Die Nummer mit dem großen Schltwerksröllchen ist ein Trick in der Tria Szene (nachzulesen irgendwo in der Tour) und bringt irgendwo um die 0,3Watt an Leistungsersparnis. Laß Dir keine Bären aufbinden! :mad:
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

mehr auszugeben und auch wirklich 'aufzurüsten' in (Empfehlung) Fulcrum oder Easton.
Als dritte Alternative, die noch nicht erwähnt wurde, bietet sich evtl auch an an ein Laufrad-Aufbau zu denken. Heißt Felge, Nabe und Speichen kaufen und einspeichen lassen. DT Swiss kann ich da empfehlen, da an meinem alten MTB. Erstklassige Naben, schicke Felgen und dann einfach ein paar Aero-Speichen dazu.
:mad:

Könntest Du vielleicht etwas konkreter werden?:)
Welches Modell von Fulcrum oder Easton wäre interessant?

Ferner wüsste ich gern, an welche Felgen, Naben und Speichen Du denkst, sofern ich Interesse an einem Aufbau aus einzelnen Komponenten hätte.

Ich orientiere mich, ganz nebenbei erwähnt, an den Preisen des Netzes, nicht UVP's.

Viele Grüße,


J.Star
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Das ist einfach ne preisliche Sache. Je leichter/steifer, desto teurer.
Wobei es sicher ab einem gewissen Niveau Liebhaberei wird...
Von schwer bis leicht, geht es bei
Fulcrum: Von 7 bis Zero
Easton: Vista, Orion, Tempest(Aerospeichen)/Ascent(Rundspeichen), Carbon

Mit einem Laufradsatz-Aufbau habe ich kaum Erfahrung. Da sind andere Ratgeber gefragt. Im Prinzip gibt es hier zwei empfehlenswerte Felgen. Zum einen, wie gesagt eine DT Swiss
Felge-Rennrad-RR-11-schwarz_1133__3008_40.jpg

oder eine Mavic CXP33:
cxp_33.jpg

Dazu dann eine Nabe Deiner Wahl. Das kann eine Shimano Dura Ace/Ultegra/105, oder DT Swiss oder Mavic Nabe sein...
Da ist eben Preis und Anspruch ausschlaggebend.
Vielleicht nochmal für einen klassisch eingespeichten LRS die Gemeinde fragen, bin ich nicht so der Ansprechpartner für. :)
 
AW: Neue Laufräder/Austausch

Das Recherchieren lohnt sich offenbar, denn nun bin ich auf einen anderen Laufradsatz gestoßen:
Den Veltec Volare mit Sapim CX-Ray Speichen für 215 € bei http://www.minibarista.de/

Das Gewicht wird mit 1540gramm beziffert, was ich in dieser Preisklasse als herausragend ansehe.

Was haltet ihr von diesem Satz?


Gruß,
 
Zurück