• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

hengstpassritter

Mitglied
Registriert
30 August 2011
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
nördliches Ennstal
hallo zusammen

ich hoffe ihr könnt mir helfen. wie der titel schon sagt suche ich neue, bessere, schnellere laufräder.

mein profil:
ich hab vor 3 jahren mit dem rennrad fahren begonnen. es war mir einfach zu blöd jeden tag mit dem MTB am asphalt in die arbeit zu koffern. mittlerweile macht mir das rennradfahren genau so spaß wie das MTB. damals hab ich natürlich nur ein gebrauchtes günstiges rennrad gekauft. diesen winter will ich es tunen. eigentlich bleibt wohl nur sattel + brems-/schaltgruppe. sattel weil er zu meinem a.... passt. grußße weils eine solide shimano ultegra 3 fach ist.
ich wohne in den alpen/alpenrand. eine längere ausfahrt (also nicht nur ne feiertagsrunde) mit weniger als 1.000-1.200hm gibts hier fast nicht. sogar meine feierabendrunde hat 600 hm. darum ist tripple .... eigentlich egal, es geht um laufräder!

so aero dinger sind schön, aber was ich so rausgelesen habe nur was für schnelle und gerade strecken. also ganz normale laufräder mit "viel speichen" da ich immerhin 95 kg auf die waage bringe. tendenz fallend. also ich gehe im frühjahr von 90 kg aus, was immer noch viel ist.

ich hab mir mal 2 rausgesucht.

airstreem AL 30 weiß

und Panchowheels PW 27 mit Novatec Nabe

was denkt ihr welche laufräder für mich geeignet sind, oder besser geeignet sind.
hab ich wichtige infos vergessen?

ahja, das neue rahmenset ist so ein miracle - plastic ding. optisch sollen die laufräder auch gut passen, was wohl für die airstreem spricht. die anzahl der speichen spricht bei meinem gewicht wohl für die pancho dinger? was denkt ihr. wär schon wenn der ein oder andere seine gedanken dazu kund tut.

grüße...

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 1.144

Anzeige

Re: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

Hallo,

du schreibst das du vermehrt in den Bergen unterwegs bist und trotz deiner Bemühungen abzunehmen noch einen 9er an erster Stelle stehen hast.

Die Preisklasse der Panchowheels und der Airstream lässt auf sich schließen dass du bei konventionellen Alu Laufräder bleiben möchtest.
Beratend für die beiden von die erwähnten Laufräder würde ich dir die Panchowheels empfehlen da diese mehr Speichen hat.

Ich selbst bin groß und bringe knappe 84 kg auf die Waage. Ich fahre bei meinem B-Renner Bontrager Race Laufräder mit Aero Messerspeichen. Habe den Laufradsatz um EUR 200.- gekauft und bin sehr zufrieden damit. Anzahl der Speichen hinten und vorne 20!

Hoffe ich konnte dir etwas helfen ...

VG Aigsi
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

servus

airstreeem. AL30. weiss.
fahre die selber seit spät-Frühling . ohne probleme! bin absolut kein leichtgewicht :-)
sind super steif. und leicht (für meine verhältnisse).

Lg. Floh
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

Bei den airstreem sind am Hinterrad nur sechs 1,5 mm Speichen für die Kraftübertragung zuständig. Das halte ich zumindest bei schwerem Fahrer, steilen Anstiegen und den mit 3-Fach-Kurbel möglichen kurzen Übersetzungen auf Dauer für zu wenig. Auch für die Seitensteifigkeit wäre besser, wenn zumindest hinten rechts dickere Speichen als Sapim Laser zum Einsatz kommen. Bei den anderen Rädern gibt's keine Informationen zur Konstruktion des Hinterrads.
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

hi floh
darf ich fragen wie schwer du genau bist, ohne aufdringlich zu werden :-) ?
hast du bei bikepalast oder direkt gekauft?

danke


fahre die mit 105KG!!! wie gesagt problemlos ...

sind auch bis 120KG geprüft (hab mich diebezüglich mit Stefan Probst getroffen und ausführlich unterhalten!)

Direkt verkauft Airstreeem nicht
da musst zum bikepalast.
im letzten newsletter waren die sogar in aktion um 350 glaub ich (müsstet nachfragen)


@trieB:
war gestern mit denen wieder mal am Kitzbühler Horn. die halten auch bei 22,3% .... und letzte woche bin ich aus rossfeld über obersalzberg (24%) haben auch da gehaltenm ;-)

ich will die teile keinen aufschwätzen - ich möchte damit nur sagen das die mir taugenund auch was herhalten !



LG.Floh
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

Nun ja. Keine Ahnung, warum die Räder bei Dir halten. An der Kurbel wirken in der Spitze gern mal 100 Nm. Bei 32 zu 27 sind das an der Hinterradnabe immer noch: 84 Nm. Das sind dann je Speiche: 14 Nm. Bei 50 mm Lochkreisdurchmesser und tangentialer Einspeichung wirken damit auf die Zugspeichen bei heftigen Tritten 560 Newton zusätzlich. Bei einer wünschenswert hohen Vorspannung von 1200 Newton, einer Gewichtsbelastung von Rad und Fahrer von 110 Kilogramm (also 1080 Newton, von denen etwa 60 Prozent aufs Hinterrad wirken, von denen die Speiche auf 12 Uhr-Position wiederum vielleicht die Hälfte und damit 320 Newton abbekommt, macht das insgesamt knapp 2100 Newton. Das ist schon ziemlich dicht an der anhand der Sapim-Angaben errechneten maximalen Zugfestigkeit der Laser von 2650 Newton. Wenn noch ein Schlagloch die Gewichtsbelastung verstärkt oder Extra-Belastung durch Wiegetritt hinzukommt, sind die Räder im roten Bereich.
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

Also bisher dachte ich ich kenn mich bei Rädern ein bischen aus. Das dachte ich aber nur ;-)!

Also dann soll ich wohl die pancho nehmen?
Oder sollte ich dort mal versuchen in erfahrung zu bringen welche speichen verbaut sind. Ich dachte halt weils eh 28 sind ... ?
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

Nun ja. Keine Ahnung, warum die Räder bei Dir halten. An der Kurbel wirken in der Spitze gern mal 100 Nm. Bei 32 zu 27 sind das an der Hinterradnabe immer noch: 84 Nm. Das sind dann je Speiche: 14 Nm. Bei 50 mm Lochkreisdurchmesser und tangentialer Einspeichung wirken damit auf die Zugspeichen bei heftigen Tritten 560 Newton zusätzlich. Bei einer wünschenswert hohen Vorspannung von 1200 Newton, einer Gewichtsbelastung von Rad und Fahrer von 110 Kilogramm (also 1080 Newton, von denen etwa 60 Prozent aufs Hinterrad wirken, von denen die Speiche auf 12 Uhr-Position wiederum vielleicht die Hälfte und damit 320 Newton abbekommt, macht das insgesamt knapp 2100 Newton. Das ist schon ziemlich dicht an der anhand der Sapim-Angaben errechneten maximalen Zugfestigkeit der Laser von 2650 Newton. Wenn noch ein Schlagloch die Gewichtsbelastung verstärkt oder Extra-Belastung durch Wiegetritt hinzukommt, sind die Räder im roten Bereich.



Guten Morgen,

Kann ich auch nicht sagen warum die halten- aber sie halten.und das perfekt.
mich persönlich interessiert auch keine berechnung und keine statistik - weil wie man sieht es nicht immer stimmt. man kanns eh nur probieren und fahren.
und dadurch das mir der Hersteller(!!) (stefan probst) selber zugesichert haben das die gehen und halten und passen, was soll dann falsch sein?

Andererseits- wenn ein staatsmeister mit den AL20 fährt - auch mit weniger gewicht -aber der bringt doch weitaus mehr Leistung auf die Kurbel und Laufrad. auch wenn ich schwerer bin ...

hatte vorher die Fulcrum R5 und die waren für mich schlichtweg entäuschend. viel zu wenig seitensteifigkeit!


LG. Floh
 
AW: neue Laufräder / airstreem oder panchowheels

hatte vorher die Fulcrum R5 und die waren für mich schlichtweg entäuschend. viel zu wenig seitensteifigkeit!


LG. Floh

das ist ein interessanter vergleich. weil normalerweise gilt der ja als robust.
ich werde wohl beide mal anschreiben und mir eine schriftliche bestätigung holen das es passt (zumindest für mein gewissen)
 
Zurück