• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Kette länger als alte!?

Peter52

Neuer Benutzer
Registriert
10 September 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo gleichgesinnte!

Ich bräuchte euren Ratschlag. Letzte Woche habe ich ein neues Trek 1500 T mit Ultegra 3 x 10 gekauft. Ich habe die Kettenlänge (so wie im Forum beschreiben) mit einer Schieblehre gemessen, aber anstatt 119 mm (was bei einer neuen Kette zu erwarten wäre) habe ich 120 mm gemessen. Zur Sicherheit habe ich die Messung an drei unterschidliechen Stellen der Kette wiederholt und immer das gleiche Ergebnis erhalten.
Danach habe ich die Kette an meinem Simplon 3 x 9 105 gemessen, die mit ca. 5000 km eigentlich längst hätte getauscht werden sollen und 119,8 mm (ebenfalls an 3 Stellen) gemessen!
Nun bin ich etwas irritiert. Eine neue Kette (und sie war wirklich neu) ist länger als eine alte???
Hat jemand dieses Phenomen schon beobachtet? Für eine Erklärung wäre ich wirklich dankbar, damit ich wieder ruhig schlafen kann.
Danke!
(Übrigens: Die Schieblehre ist i.O.)
Gruß
Peter52
 
Hi,

das glaub ich jetzt nicht das die neue Kette platt ist!

Ob deine Messung stimmt kann ich nicht sagen,am besten Du kaufst Dir von Rohloff diese Verschleißlehre,kostet ca. 15Euro und deine Zweifel bzgl des Verschleißes sind behoben. :)


Gruß, Bernd
 
Ja OK, das ist eine Möglichkeit. Aber Fakt ist, dass die neue Kette, gemessen über die 11 Glieder eben diese 0,2 mm länger ist, als die alte. Das ist doch nicht normal, oder? Da ich in Augsburg wohne, das Trek aber in München geholt habe, werde ich deshalb nicht zum Händler gehen. Lieber kaufe ich bei 120,5 mm (wie im Forum empfohlen) eine neue Kette. (Eben etwas früher, als sonst.)
Ich würde es aber so gerne verstehen!!!
 
aurachtaler schrieb:
Hi,

das glaub ich jetzt nicht das die neue Kette platt ist!

Ob deine Messung stimmt kann ich nicht sagen,am besten Du kaufst Dir von Rohloff diese Verschleißlehre,kostet ca. 15Euro und deine Zweifel bzgl des Verschleißes sind behoben. :)


Gruß, Bernd
Das ist überflüssig!
Eine Schieblehre, richtig benutzt (und der Fredstarter scheint sie benutzen zu können), ist ein akkurates und völlig korrektes Mittel zur Vermessung!
Den Rohloff Kaliber gibt es nur aus 2 Gründen
1) Zuviele können nicht mit einer Schieblehre umgehen (bzw haben erst gar keine)
2) Es geht schneller

Aber genauer ist eine Schieblehre!

Ich nutze immer die Campa-Anleitung. Sollte auch nach dieser deine neue Kette nicht in Ordnung sein, dann geb sie deinem Händler zurück. Es gibt natürlich auch bei Ketten mal Montagsexemplare.

Ist es eine Shimano Kette? Egal von wem sie ist, wende dich einfach direkt an den Hersteller, in der Regel sorgen die für Ersatz. (Zumindest hab ich bei Connex da gute Erfahrung gemacht)
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 223
Hi,
meine erste Ultegra 10fach Kette hatte nach ca.2000 km schon die 120,5mm erreicht und wurde durch eine neue ersetzt. Die neue Kette habe ich dann gleich nach Montage gemessen und statt 119,5 (so habe ich es mal im Forum gelesen) hatte diese ebenfalls schon 120,0 mm. Scheint also normal zu sein.
 
Ich habe die beiden Ketten noch einmal nach der Campa-Anleitung vermessen. Das Ergebniss ist noch verherender.

Die alte Kette (3x9) SHIMANO CN HG 72 mit den ca. 5000 km hat 132,5mm und die neue (3x10) SHIMANO ULTEGRA CN 6600 HG mit z.Z. 350 km hat genau 132,6 mm! Also sie ist an der Verschleißgrenze.

Ich werde wohl gleich zwei neue Ketten im Internet orden und die ULTEGRA bei dem Händler reklamieren. Wenn er mir eine neue zuschickt (was ich hoffe), werde ich sie als Erastzteil zuerst einlagern.

Wo kann man solche Ketten z.Z. am günstigsten bekommen?

Peter
 
TiVo schrieb:
Das ist überflüssig!
Eine Schieblehre, richtig benutzt (und der Fredstarter scheint sie benutzen zu können), ist ein akkurates und völlig korrektes Mittel zur Vermessung!
Den Rohloff Kaliber gibt es nur aus 2 Gründen
1) Zuviele können nicht mit einer Schieblehre umgehen (bzw haben erst gar keine)
2) Es geht schneller

Aber genauer ist eine Schieblehre!

Ich nutze immer die Campa-Anleitung. Sollte auch nach dieser deine neue Kette nicht in Ordnung sein, dann geb sie deinem Händler zurück. Es gibt natürlich auch bei Ketten mal Montagsexemplare.

Ist es eine Shimano Kette? Egal von wem sie ist, wende dich einfach direkt an den Hersteller, in der Regel sorgen die für Ersatz. (Zumindest hab ich bei Connex da gute Erfahrung gemacht)



Dein Kommentar ist vielleicht überflüssig,aber nicht die Rohlofflehre!

Und wenn er an einer neuen Kette Verschleiss ohne Ende misst,behaupte ich mal das er damit nicht umgehen kann!

Und drittens hab ich schon vor Euch beiden mit ner Schieblehre gearbeitet und tue das auch immer noch! :dope:


Hasta la Vista :mex:


Ps: Meine letzte Campa Recordkette lief 8500km,war aber noch nicht voll verschlissen!!!
 
Mal zwei Anmerkungen:

Zum Ersten kann man durchaus mit nem Meßschieber falsch messen, nämlich wenn man die geschliffene Kante mit Druck in den Spalt zwischen Rolle und Lasche drückt -> da sind ganz fix ein paar Zehntel zu viel...

Zum Zweiten haben sowohl der Rohloff-Caliber als auch die Meßschieber-Methode eine Systemschwäche: Sie messen nicht nur den genormten Bolzenabstand zwischen x Gliedern, sondern auch am Ende zweimal das Spiel zwischen Rolle und Lagerkragen!
Und dieses Spiel ist bedeutungslos für die Funktion und den Verschleiß der Kette (unter Last in eine Richtung hebt es sich gegenseitig auf, bei Messung mit Zug in beide Richtungen addiert es sich).
Demnach können verschiedene Fabrikate dadurch durchaus verschiedene Neuwerte haben.

Bei den von mir ausschließlich genutzten Shimano8 + Shimano9 Ketten warens immer 119,5mm; kann aber bei anderen Modellen durchaus ein paar Zehntel abweichen.

Gruß messi
 
Wenn ich jetzt drüber nachdenke, fällt mir auf:

- daß viele Leute über die kurze Laufzeit der Ultegra 10 -Kette geschrieben haben
- hier zweimal beschrieben wurde, daß sie schon im Neuzustand 120,0mm hätte
- Shimano selbst vor kurzem einen (gnadenlos überteuerten) caliper rausgebracht hat.

Da drängt sich der Verdacht auf, daß wegen meinem zweitens aus dem vorigen Posting, unsere vertrauten Methoden sowohl mit Rohloff-caliber als auch mit Meßschieber zwangsläufig falsche Ergebnisse liefern und viele Shimano-Ketten vorzeitig im Schrott gelandet sind....

Wäre vielleicht sinnvoll, wenn wir ein paar Daten über die Neulänge der verschiedenen Shimano 10 -Ketten für die 11 Glieder sammelten.
Da bräuchte man dann nur die üblichen 0,8-1mm raufrechnen und hätte wieder ne verlässliche Basis. Nur Rohloff hilft dann garnix mehr...

Gruß messi

PS.: Weiter nachgedacht:

- Es fällt auf, daß mitunter extreme Laufzeiten von Campa 10 - Ketten berichtet werden.

Nun hab ich mal meine Shimano 9 Kette vermessen; die ist von 119,5mm auf 119,8mm gewachsen, hat also etwa 1/3 der Verschleißgrenze. Nach der Campa-Methode ist sie bereits bei 132,6mm und somit Schrott!!!!

Einzig sinnvolle Erklärung: Shimano und Campa haben bei ihren 10-fach-Ketten verschieden großes Spiel zwischen Rolle und Lagerkragen oder gar abweichenden Rollendurchmesser????

Jedenfalls taugt der Rohloff-caliber dann dafür garnicht mehr, weil Shimano zu früh und Campa zu spät gewechselt wird...
 
Schon wieder ich;)

Weil ichs jetzt genau wissen will und mir immer klarer wird, daß mit den 10fach-Ketten und Rohloff-caliber was im Argen ist, hab ich dem Rohloff mal ne mail geschrieben.

Werde berichten.

Gruß messi
 
aurachtaler schrieb:
Dein Kommentar ist vielleicht überflüssig,aber nicht die Rohlofflehre!

Und wenn er an einer neuen Kette Verschleiss ohne Ende misst,behaupte ich mal das er damit nicht umgehen kann!

Und drittens hab ich schon vor Euch beiden mit ner Schieblehre gearbeitet und tue das auch immer noch! :dope:


Hasta la Vista :mex:


Ps: Meine letzte Campa Recordkette lief 8500km,war aber noch nicht voll verschlissen!!!
Wo ist dein Problem? Eine Schieblehre IST ein ausreichendes Mittel um die Intervalllänge einer Kette zu erfassen. Wenn man also mit derselben halbwegs umgehen kann, dann braucht man keinen Rohloffkaliber.
Dieser ist unstrittig bequemer und schneller. Aber er misst nicht besser!

Interessanter sind hier messis Überlegungen zum Rollenspiel und den verschiedenen Fertigungstoleranzen. Da sollte man mal am Ball bleiben.

@all
Ich habe da noch ein paar andere Fragen zum Thema Ketten:
So weit ich weiss, produzieren weder Shimano noch Campa die Ketten selber. Aber wer weiss, woher sie wirklich kommen?? Früher lieferte mal Rohloff die Campa Ketten, ist aber, glaube ich, mittlerweile Geschichte.
 
Hallo Messenger,

gibt es schon eine Antwort von Rohloff? Auf die bin ich echt gespannt!

Gruß
Peter
 
Zurück