• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue kassette-neue kette?

MarioDeRosa

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juni 2012
Beiträge
141
Reaktionspunkte
32
Ort
Siegburg
istzustand: 52/39 vorn, 11-23(10-fach) hinten.
die kassette soll gegen eine 12-25 getauscht werden. brauche ich dann auch eine längere kette, oder wird die alte reichen?
 
Sofern du nicht groß-groß kettest (was man eh nicht sollte), wird die Alte auf jeden Fall reichen.
Falls sich deine Kette aber schon ein Stück gelängt hat, könnte es sein, dass sie auf der neuen Kassette springt...
 
Sofern du nicht groß-groß kettest (was man eh nicht sollte)...
Die Kette sollte auf jeden Fall "groß/groß" packen. Einmal verschaltet und es reißt dir u.U. das Schaltwerk ab. Ansonsten wäre bei einer neuen Kassette schon aufgrund der Verschleißerscheinungen eine neue Kette zu empfehlen, wenn nicht sogar notwendig.
Gruß
Marco
 
Eigentlich müsstest Du eher kürzen!
wieso das?
der umfang der ritzel ist doch dann 2 zähne größer, da müsste evtl. eine um zwei glieder längere kette drauf, oder?
wenn sich also groß-groß ketten ließe, wäre die kettenlänge ok?
wg. neuer kette:
ich wechsele die kassette nicht verschleißbedingt, sondern des wunsches nach einer kürzeren übersetzung wegen.
 
Vereimerst Du uns jetzt? Um die Simpsons mal sinngemäß zu zitieren: "12 ist eine größere Zahl als 11, verstehst Du das?" ;) (nicht bös gemeinst, gell :) )
Erklär mal, wie Du das meinst?
 
Nicht? Von 11 auf 12?
Nein, die maximale Kettenlänge wird für das größte Kettenblatt und das größte Ritzel benötigt.

Im Prinzip braucht man für zwei Zähne mehr natürlich eigentlich auch zwei Kettenglieder mehr. Da muss man nicht einmal einen Kettenlängenrechner bemühen. Ob das auch für die konkrete Konstellation gilt, hängt natürlich davon ab, ob bisher das Minimum ausgereizt war oder die Kette - wie das meistens der Fall ist und wie es eigentlich auch sinnvoll ist - eher ein wenig zu lang war. Also, montieren, im Stand ausprobieren und dann entscheiden, ob das mit der bisherigen Kette geht oder nicht. Der Hinweis auf die Kettenlängung durch Verschleiss ist Unfug, da geht es um ganz andere Dimensionen.
 
Nein, die maximale Kettenlänge wird für das größte Kettenblatt und das größte Ritzel benötigt.

Im Prinzip braucht man für zwei Zähne mehr natürlich eigentlich auch zwei Kettenglieder mehr. Da muss man nicht einmal einen Kettenlängenrechner bemühen. Ob das auch für die konkrete Konstellation gilt, hängt natürlich davon ab, ob bisher das Minimum ausgereizt war oder die Kette - wie das meistens der Fall ist und wie es eigentlich auch sinnvoll ist - eher ein wenig zu lang war. Also, montieren, im Stand ausprobieren und dann entscheiden, ob das mit der bisherigen Kette geht oder nicht. Der Hinweis auf die Kettenlängung durch Verschleiss ist Unfug, da geht es um ganz andere Dimensionen.

Halbe Umschlingung = halbe Zähnezahl, also ein Glied länger. Und wer seine Kette so knapp kürzt, ist selber Schuld :)
Der Hinweis auf Verschleiß ist kein Unfug. Ich montier doch nicht ne neue Kassette für nen Haufen Geld, um mir die durch ne olle Kette verrammeln zu lassen. So verstehe ich Dangerous Dave und so meint er das sicher auch - wenn auch unglücklich formuliert.
 
Halbe Umschlingung = halbe Zähnezahl, also ein Glied länger...
Witzbold. Und wie soll dann die Kette wieder geschlossen werden? Schweissen? Oder wie soll man sich das sonst vorstellen? Dummerweise passen die Enden nicht mehr zusammen, wenn die Kettenlänge um ein Glied verändert wird. Haben wir schon mal eine Kette gewechselt oder reden wir vielleicht nur darüber?

Und hat irgendjemand etwas von einer "ollen Kette" geschrieben, die die Kassette ruinieren könnte?
 
Vereimerst Du uns jetzt? Um die Simpsons mal sinngemäß zu zitieren: "12 ist eine größere Zahl als 11, verstehst Du das?" ;) (nicht bös gemeinst, gell :) )
Erklär mal, wie Du das meinst?

Wahrscheinlich war es wieder in seinen Augen eine zu dumme Frage gewesen bzw. hätte der Fragesteller doch lieber die Suchfunktion benutzen sollen....... ;)
 
calforce: Das war natürlich der Gedanke dabei. War doch offensichtlich oder nicht?
Mir war's klar, Reif wohl nicht.
Witzbold. Und wie soll dann die Kette wieder geschlossen werden? Schweissen? Oder wie soll man sich das sonst vorstellen? Dummerweise passen die Enden nicht mehr zusammen, wenn die Kettenlänge um ein Glied verändert wird. Haben wir schon mal eine Kette gewechselt oder reden wir vielleicht nur darüber?

Und hat irgendjemand etwas von einer "ollen Kette" geschrieben, die die Kassette ruinieren könnte?
Ist mir auch klar. Du hast geschrieben: zwei Zähne mehr, also natürlich auch zwei Glieder mehr. Es ist aber effektiv nur ein Zahn mehr, der relevant ist für die Kettenlänge. Und so knapp wird eben in aller Regel keiner seine Kette gekürzt haben, dass man dafür dann die Kette (um zwei Glieder) verlängern müsste. Also komm mal runter, Schlaumeier.
Lies noch mal den Beitrag von Dave, da steht lediglich ne Empfehlung hinsichtlich des Kettenverschleißes. Und die ist definitiv richtig.
Ob "wir" übrigens schon mal ne Kette gewechselt haben, weiß ich nicht. Ich schon. Und ich wechsel auch mal Kassetten, ohne dabei wegen zwei Zähnen Ketten zu verlängern.
 
Zurück