• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue günstige Gabel...oder was sonst?

222Rn86

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2013
Beiträge
20
Reaktionspunkte
3
Hallo Forum,

da ich im September bei Rad am Ring mitfahren möchte, habe ich mir jetzt mal ein "echtes" rennrad zugelegt.
Nun wollte ich einen anderen vorbau aufsetzen und was muss ich feststellen: der gabelschaft ist u kurz.
Bis zur oberkannte vom vorbau fehlen 1,2cm. Scheint mir ziemlich genau das maß der staubkappe vom steuersatz zu sein, da hat wohl mal jemand falsch gerechnet. Eine flache staubkappe ist aber irgendwie keine lösung, da ich jetzt schon keine spacer dazwischen habe und nicht noch weiter runter will vorne.
Ok, vorbau ließe sich noch drehen, aber ich sträube mich da etwas.
Ich bin leider kirchenmaus, nun suche ich eine günstige lösung, sprich eine neue gabel.
Tut es so eine von Ebay? Ich hoffe, ich darf hier linken, sonst sorry, ich lösche es dann schnell:
http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Fitn...hrradteile&hash=item484ea1eef8#ht_1247wt_1088
Was ist davon zu halten?
Oder meint ihr, der vorbau ist auch so noch sicher. Vermutlich wird ja nix passieren, aber WENN, dann ärgere ich mich vermutlich für immer.
Wäre für eure meinungen dankbar!
 
Wenn der Vorbau etwas übersteht ist das in der Regel kein Problem. Man sieht ja auch das die meisten Profis das so fahren. Viele Hersteller empfehlen aber, dass der Vorbau komplett über die Gabel geht. Das sieht man dann immer daran, dass dann noch i.d.R. ein 0,5er Spacer über dem Vorbau ist.

1,2 cm ist aber eine ganze Menge. Das würde ich nicht riskieren!

Zur Gabel: Ich habe unter 80€ nichts gefunden, wo mein Vertrauen groß ist...deshalb verzichte ich da auf einen Tipp und hoffe, dass Dir andere User weiterhelfen können.
 
Hier noch ein foto vom Ist-Zustand.
 

Anhänge

  • photo.JPG
    photo.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 137
zu viel. Max. 5mm würde ich sagen. Sind da keine Spacer mehr unter dem Vorbau?
 
zu viel. Max. 5mm würde ich sagen. Sind da keine Spacer mehr unter dem Vorbau?
Leider nein. Falls es flachere staubkappen gibt, könnte ich die tauschen und vorbau umdrehen. Als temporäre lösung.
Aber früher oder später werde ich mir eine andere gabel wünschen, da mir die einstellung so ziemlich gut gefallen hat.
Bis ich dann hinter diesen pfusch kam...

Na, dann werd ich mich mal umschauen, vielen dank!
 
Also, bekomm erstmal raus, was für eine Gabel passen würde:
Technisch:
Steuerrohr? Die von Dir verlinkte ist tapered!, also wohl 1 1/4 auf 1 1/8.
Vorbiegung? Meist 45mm, gibt aber auch mehr oder weniger.
Optisch:
Steuersatzdurchmesser bzw. bei semi/integriert, Steuerrohrdurchmesser, ist zwar "nur" ein optisches Problem, aber da eine Stufe sieht richtig sch....aus.
Ich würde die Variante mit hochgedrehtem Vorbau und flacherer Steuersatzkappe (und wenns nur vorrübergehend ist) deutlich vorziehen, vor einem Schnellkauf, der dann auch suboptimal ist.
 
tnx @ whitewater für den Hinweis auf seinen Link :)

genau so ne gabel ( tapered ) such ich schon lange zu einem vernünfigem Preis .... und schwupp schon bestellt
 
Mir fällt da gerade noch was ein....Vorbauten können durchaus unterschiedliche Klemmhöhen haben. War das vielleicht kein Pfusch, sondern der neue Vorbau hat einfach mehr Klemmhöhe?
 
Ja danke für den hinweis mit der tapered gabel.
Es handelt sich aber auf jeden fall um pfusch am bau, da es sich ja nicht um meinen neuen vorbau, sondern um den bisher verbauten handelt.
Selbst mit 5mm weniger fehlen mindestens noch 7mm, und da ich mit dem vorbesitzer aushandeln konnte, dass er die gabel zurücknimmt und mir 35 Euro gibt, werde ich wohl auf jeden fall auf eine neue setzen.
Kurz nochmal zum technischen: solange es eine 1 1/8 zoll gabel handelt und die schaftlänge ausreicht, kann ich doch erst einmal bestellen, oder? Das offset wird leider meist nicht angegeben. Ein korrekter gabelkopfdurchmesser ist eher eine optikfrage?
Ich werde es mal mit einer vollcarbongabel versuchen und mir noch einen expander und carbon-montagepaste dazubestellen.
Diesen steuersatz habe ich zur zeit verbaut:
http://www.bike-components.de/produ...ZS44-28-6---ZS44-30-S-H-I-S--Steuersatz-.html
Das müsste doch erstmal gute chancen ergeben, oder?
Wie sieht es aus mit dem vorhanden fett auf dem steuersatz? Greift das evtl. den carbonschaft an, also soll ich es vorher rauswischen? Benutzt man dann eine andere schmierung?
Ich werde beim einbau vermutlich hilfe haben, aber würde gerne alles nötige schonmal vorab einkaufen.
Danke nochmal!
 
Carbon und Fett sind an sich kein Problem, nur an den Stellen, wo geklemmt wird soll kein Fett hin. Da trägst Du ja extra Montagepaste auf, um mit mässigem Druck höchste Reibung zu erzielen.
Ja, der Kabelkopfdurchmesser ist ausschliesslich eine Optikfrage. Das kann aber ganz böse nerven bei semi/integrierten Steuersätzen. Bei aussenliegenden und "traditionellen" (Alu/Stahl) Gabeln ist man das ja quasi gewohnt, bei so einer Kombi sieht das sofort aus, wie gewollt und nicht gekonnt.
 
Alles klar, jetzt warte ich nur noch auf die teile. Die hier kommt erstmal:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_1012&products_id=10251

Wie das leben so spielt, bekam ich vorhin eine gabel angeboten, die glaube ich, der von mir ausgebauten entspricht.
Mal sehen, wenn derjenige noch warten kann, kauf ich die wohl vom nächsten gehalt auch noch.
Dann hab ich schon wieder gabel, vorbau,lenker,LRS und kurbel liegen und kann bald die nächste baustelle eröffnen. :)
Aber fahrräder kann man ja eigentlich nie genug haben.
Naja, jetzt erstmal ein bisschen mit carbon erfahrungen sammeln. Das ging bislang eher an mir vorbei.
 
Zurück