• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuanschaffung RR nur welches der 3??

blindman

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

bin neu hier und möchte mir wie viele ein rr kaufen, jetzt stellt sich für mich als neueinstieger die frage welches?!?!
ich habe das drei alternativen für mich herausgefunden .... bin aber über jede weitere froh!!

1. Cube attempt (105-Ausstattung komplett)
2. Radon Viper (105-Ausstattung komplett)
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1990381292
3. 2Danger Crossroad Comp (fast komplette 105-Ausstattung)
http://www.bicycles.de/epages/bicyc...0efa206e7/Product/View/124125?CatID=350000920

ich weiß die nummer 3 paßt net so ganz rein aber vielleicht könnt ihr mir das ja auch empfehlen :-)

was würdet ihr sagen??? oder soll ich lieber was ganz anderes nehmen??

ein weiterer punkt macht mir auch noch sorgen, und zwar was ist mit schlaglöchern????? muss ich da angst haben???

vielen dank für eure hilfe!!
 
Zum Radon Viper meinst du wohl den Link:

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1753600286

Unter deinem Link hab ich nix gefunden. ICh denke mal, mit dem Cube kannst nicht viel Falsch machen. Das Radon , denke ich, ist auch ganz ordentlich. Ist halt Versand - für nen Neueinsteiger vielleicht nicht unbed. zu empfehlen, da es an Beratung fehlt.

Beim dritten Rad: Willst du ein RR, oder ein Crossrad ? Auf der Strasse dürftest du damit nicht so viel Spaß haben (Rollwiederstand).

Was Schlaglöcher betrifft: Ich fahre seit ca. 2 Jahren die Shimano WHR 540 (16 Speichen v/h). Hatte bis jetzt noch keine Probleme wgn. Höhen-Seitenschlag. Die Systemlaufräder halten einiges aus ! (ich glaub am Radon sind die WHR550 dran? Oder täusch ich mich jetzt?)
 
hab halt ein angebot von meinem händler mit schuhen und pedalen und bike für 1030€ ....
das radon viper ist vergleichsmäßig gleich ausgestattet!
dachte halt das 2danger ist etwas stabiler .....
aber wenn ihr sagt, dass das mit schlaglöchern net soooo schlimm ist dann bin ich da auch beruhigt!
hab auch noch ein bei mit voll ultegra gesehen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9194&item=5204044485&rd=1
aber iich denk für mich ist das radon oder das cube das richtige!!
gibts noch eines das ihr mir empfehlen könntet????
irgendein geheimtipp?????
 
wie schwer bist du denn? Das ist immer wichtig zu wissen, wenns um Schlaglöcher geht. Mal ganz ehrlich. Kein Mensch fährt freiwillig mit nen RR mehr Bordsteine oder Schlaglöcher als unbedingt nötig, schon allein weil es nicht angenehm ist. Aber es ist ja auch nen RR. Beim Porsche beschwert sich ja auch keiner übers harte Fahrwerk. Bei Schlaglöchern ists halt enorm wichtig, dass genug Luft auf den Reifen ist, sonst Pffffft...
Aber nochmal zum Gewicht: Wenn du schwer(das heißt in RR-Sprache >80KG ;) ) bist achte auf stabile Laufräder. -->Die Suche hift dir da weiter!
 
also ich bin 75-76 kg schwer/leicht und bin 1,80 groß ....
hab halt angst, dass ich da peinlichst aufpassen muss ... wegen schlaglöchern, klar fährt man net absichtlich rein, aber bei uns sind manche sträßchen hat let soo topp (nein ich bin net vom osten :-))
will halt ein gescheites und sinniges bike für mich ...
hab ihr noch biketipps für mich???
 
Also wenn man nicht in jedes Schlagloch wie ein "nasser Sack" hineinplumpst, sondern versucht, so etwas ein bisschen zu dämpfen (gebeugte Arme, leicht aus dem Sattel gehen) muss man nicht allzu viel Sorge haben.

Natürlich kommt es auch immer auf das Schlagloch an...Irgendwann ist eben Feierabend
 
Guck doch mal Cicli B wenn Du schon was günstiges suchst. Da bekommst Du für das Geld schon mehr (Modell Crook mit Ultegra 05 komplett). Die Rahmen werden sich mit denen von 2Danger nicht viel nehmen, dafür ist die Ausstattung besser. Aber gerade in dem Preissegment ist jeder zusätzliche 100er den man mehr investiert spürbar.

Alex-LR genießen bei MTBs teilweise einen recht guten Ruf. Aber auch da wird es unterschiedliche Qualitäten geben...
 
danke für den tipp nur mich mich als anfänger wäre halt das 2danger preislich attraktiver!!
nur ist halt die frage ob man die 100 ücken sparen kann oder doch aufgrund der lr lieber ein anderes nehmen sollte, bin mir da sehr unsicher
 
Bei Bycicles kannst du, wenn du im laden bist auch fragen, ob die die LR austauschen. Bei nem Kumpel von mir haben sie das anstandslos gemacht. Die haben meist die Räder einer Baureihe nach dem Zufallsprinzip mit unterschiedlichen LRs bestückt.
 
Moin,

also ich kann dir zumindest von dem Radon einen Erfahrungsbericht geben. Ich hab das Radon Boa Ltd 2005 welches den gleichen Rahmen hat wie das Viper. Es fährt sich wunderbar und macht richtig Spaß. Der Rahmen ist stabil und die Laufräder halten einiges aus. (Schotterpistenerprobt) Ich finde das Viper ist das perfekte Einsteigerrad, aber man muss schon etwas mit nem Schraubenschlüssel umgehen können wenn man beim Versender bestellt. Es ist zwar schon ganz gut vormontiert, aber so ein paar kleine Sachen waren da schon noch zu machen. Laufräder nachzentrieren, Schaltung richtig perfekt einstellen, Vorbau gerade stellen und so den ganzen Kleinkram anbauen den man so braucht. Kein Problem wenn man das schon mal gemacht hat. Ansonsten bleibt nur der Gang zum Radhändler, und der kann auch stur sein und einem nicht helfen weil man nicht bei ihm gekauft hat, oder sich die Arbeit teuer bezahlen lassen!

Zu den anderen Rädern kann mangels Erfahrung ich nichts sagen!

Gruß aus Dresden

(auch hier gibt es schlechte Straßen - ist ja auch im Osten, ne??? :cool: )
 
gibt es eigentlich im inet einen workshop wie man die schaltung richtig einstellt???? und wie man die laufräder richtig nachzieht???
 
Vielleich schreibst Du mal, was Du überhaupt vorhast. Ein wenig nach Feierabend Deine Runden drehen, RTFs, Rennen oder Radmarathons fahren? Wieviel Zeit kannst Du pro Woche für's Training investieren?
 
also ich möchte es als hobby betreiben ... und versuchen mindestens 2 mal pro woche zu fahren weil mehr zeit habe ich wegen meinem job nicht!
ich denke pro einheit werden es so zwischen 1 und 2 stunden werden!
reichen die info ???
 
Also so etwas für die Grundfitness tun...! Wenn du erst mal Gefallen dran finden solltest, kommen bestimmt auch mal ein paar längere Touren am WE hinzu. Dafür sollte man dann schon nicht zum billigsten Material greifen. Die Shimano 105 wird dafür hier im Forum als allgemein ausreichend bezeichnet. Was aber eben auch wichtig ist, ist ein ordentlicher und vor allem passender Rahmen und gute Laufräder. Mir passt der Radonrahmen wie angegossen. Ich bin 181 cm groß und habe eine Schrittlänge von 89 cm. Ich hab das Rad in Rahmenhöhe 60 bestellt. Eigentlich würde 58 ausreichen, aber Radon misst von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr. Normal wird bis Mitte Oberrohr gemessen. Hierfür gibt es aber auch sehr gute Seiten, wo man sich seine notwendige Geometrie berechnen lassen kann (Suchefunktion!!). Wenn du bestellst ohne vorher Probefahren zu können, dann sollte dir das Risiko bewusst sein, das es eventuell nicht passt.
Oder eben etwas mehr ausgeben und den Service eines guten Radladens mitkaufen. Kann auch sehr bequem sein, vor allem wenn man noch nicht soviel Erfahrung hat und auch keine speziellen Werkzeuge im Haus sind.
Es gibt ne Menge Seiten mit Tipps zum Schrauben, aber meistens brauchst du eben auch das richtige Werkzeug.
Generell würde ich einem Schnäppchenjäger raten im Herbst zu kaufen, weil es dann die Reste zu deutlich günstigeren Preisen gibt. Ich wollte aber auch nicht so lange warten und dann erst nächstes Jahr fahren, sondern sofort!

Oje... ziemlich viel Text! Na was solls!
 
hi, willkommen in der wunderbaren Welt des Radsports.
Wenn du dich entschieden hast welches rad du nimmst frag deinen Händler ob er dir anstatt der üblichen 23mm breiten mänteln 25er draufzieht. Als Neuling hast du natürlich keine Erfahrungswerte bez. der Reifenbreite. Lass es dir aber vom "alten Hasen" gesagt sein: ein breitere reifen fährt sich spürbar sicherer und komfortabler als die Standard 23er.
bis denne
 
ist da so ein spürbarer unterschied zu spüren???
und ... wie ist dann der rollwiderstand???
 
du kannst breitere reifen mit geringerem Luftdruck fahren. neben dem zugewinn an komfort hast du auch eine größere auflagefläche des reifens. Mehr grip mehr sicherheit. das pannenrisiko fällt ebenfalls. der rollwiderstand ist zu vernachlässigen. du scheinst ja großen respekt vor schlaglöchern zu haben. das ist gut so. bei steigenden kilometern erhöht sich die wahrscheinlichkeit dass du damit bekanntschaft machst. Ich denke, dass einige hier im Forum davon ein lied singen können (seins Gullydeckel, Bordsteinkanten,....). Wenn man fällt, fällt man richtig! was du machen kannst?
Fahr vorrausschauend u. sei konzentriert, schau auf die strasse
und trag eine HELM!
lass dich daveon aber vom radeln abbringen. Radfahren ist wundervoll!
 
das macht mir echt respekt .....
ich kenn halt nur mtb und da kann man ja alles mit machen .... da wird einem echt nichts grumm genommen!
hab halt so viel respekt vor schlaglöchen weil ich mir halt vorstellenkann dass man da echt gut fliegt .... aber dass sogar die armen unschuldigen gulideckel gefählich sein können ....
aber ich glaub ich sollte echt mir deinen rat beherzigen und für den anfang erst mal ein 2,5er drauf machen .... mit wieviel br fährt man den denn???
 
Zurück