• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Einsteiger-was passt zu meinem Vorhaben ?

Zodiac

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen

Ich möchte gerne mit dem Radsport anfangen, leider bin ich noch nicht so drin in der ganzen Sache und brüchte etwas Hilfe. Es gibt so einige Fragen die ich habe und hoffe das mir hier etwas geholfen wird ;)

Mein Vorhaben:
Ich möchte weite Strecken zurück legen, für den Anfang natürlich noch nicht aber mein Ziel ist es z.B von Augsburg nach Rom zu fahren. Und genau dafür suche ich ein passendes Rad. Mir geht es nicht um die Zeit wie bei einem Rennen aber ewig möchtie man ja auch nicht brauchen ;)

Das Rennrad:
Ich habe bis jetzt ein Rad vor Augen und zwar das Canyon Speedmax cf 9.0
jetzt stellt sich die frage ist es das richtige für mich ? ich bin halt am überlegen ob ich lieber das
Canyon Speedmax AL nehmen soll da es halt vom preiß her schon einiges ausmacht nur ich finde die breiten felgen von Zipp halt richtig schön :rolleyes: wie sieht es da vom fahren aus ? hat man da mehr vorteile auser gewicht ?
warum ich mir das speedmax rausgesucht habe liegt halt daran das es ein triathlon Rad ist, glaube bei langen Strecken ist es besser wenn man sich mit dem gesamten Unterarm abstützen kann !?

kann mich aber bitte mal aufklären was genau die unterschiede bei einem Lenker von einem Rennrad und einem Triathlon Rad ist. wann ist was besser ?

Die Strecken:
Um was es mir bei dieser Frage geht ist, "Was haltet so ein Rad alles aus?"
Da ich ja weite Strecken fahren möchte und nie genau weiß was mich da erwartet an Bodenbeschaffenheiten, den ich denke Rennräder sind für die Straße gemacht was ist aber wenn ich z.B durch eine ältere Stadt fahre und dort pflastersteine o.ä verlegt ist ? können die felgen bzw rahmen das wegstecken ? oder ihr kennt doch wenn durch wälder so ein helle kieswege führen kann man da auch fahren ? oder ist das schlecht für das Gummi an den Reifen ? ich möchte jetzt nicht unbedingt da drüber Rasen aber ich möchte halt auch nicht nach 500 km dran stehen und ende im Gelände o_O

Ausstattung:
ich brüchte unbedingt ein paar Hersteller von den man Kataloge bestellen kann für zubehör (Kleidung,Helme,Handschuhe,usw) habe bis jetzt nur den Aktuellen Rose Katalog aber da müsste es doch noch andere geben ? :cool:

Fahrerpass:
ich weiß jetzt nicht genau wie man das nennt habe nur hier darüber was gelesen -eine Art Startlizenz die man erwerben kann um somit an rennen Teilnehmen darf und vorallem Bikes günstiger kaufen kann ?! stimmt das so im Großen und gazen ? wo bekommt man sowas her ? ich habe bei google gesucht aber wenn man nicht genau weiß wie es heißt ist die suche extrem schwer :(


Ich habe bestimmt noch mehr Fragen aber ich denke für den Anfang sollte das reichen um weiter zu kommen :daumen:

Gruß Zødic


 
Meinst Du wirklich, dass ein RR für lange Radtouren das Optimum ist? Über Tage und Wochen das nötige Gepäck auf dem Rücken in gebeugter Haltung zu tragen ist IMHO sehr unbequem - ich bekomme davon üble Rückenschmerzen.
Für lange Radtouren ist m.E. ein Gepäckträger ein unbedingtes Muss und dann landest Du bei Cyclocrossern. Die lassen den Gepäckträgeranbau meist zu UND sie haben Felgen/Reifen, bei denen man nicht bei jedem einfacheren Feldweg besser das Rad schiebt.
 
Die Räder die Du ausgesuch hast sind Triathlonräder und nichts für lange Touren und schon gar nichts für einen Einsteiger. Diese Räder zwingen dich in eine Aeroposition die man kaum Stunden lang durch halten kann.
Die Bedenken von DidiZ teile ich aber nicht. Ich hab auch zwei wöchige Touren mit dem RR und leichtem Rucksack gemacht. Wenn man sich auf das nötigste beschränkt geht das durchaus.

Bevor Du jetzt aber weiter suchst,lade erst mal den Rechner von Competive fit runter und lass dich richtig vermessen. Liess auch mal den Thread " Rahmengrösse und Geometrie mal zusammengefasst ". Da erfährst Du schon ne ganze Menge was für die Rahmenwahl wichtig ist.

Die Lizens die Du ansprichst ist die Amateurlizens des BDR mit denen du an Amateurrennen teilnehmen kannst. Bei Rennen,ausser Zeitfahren,sind Triathlonräder aber nicht erlaubt. Um eine solche Lizens zu bekommen musst Du in einen Radsportverein eintreten welcher die Lizens beim BDR beantragt. Aber bevor Du an so was denkst solltest Du erst mal sehr viel trainieren,vor allem in einer guten und schnellen Trainingsgruppe. Solche Rennen sind keine Kaffeefahrten und Newbis die nicht steuern können landen da sehr schnell mit der Nase auf dem Pflaster.:D Von fehlender Kraft und Schnelligkeit mal ganz abgesehen. Du wärst warscheinlich nach den ersten Kurven schon nicht mehr dabei.

Schlechte Strassen halten Rennräder natürlich aus. Schliesslich gibt es Rennen mit übelstem Kopfsteinpflaster,das berühmteste ist Paris - Robaix. Auch Kieswege sind kein Problem. Wenn Du aber für alle Eventualitäten gerüstet sein willst ist ein Cyclocrosser die bessere Wahl. Da hast Du genug Platz um breite Reifen und Schutzbleche zu montieren und viele Cyclocrosser haben auch Ösen für Gepäckträger. So ein Rad ist dann aber nichts für Strassenrennen. Du bräuchtest dann zwei Rennräder. Einen Cyclocrosser und ein Rennrad.
 
Was Du brauchst sind zwei verschiedene Fahrräder:
- Rennrad
- Randonneur (Reiserad mit Rennlenker)

Desweiteren solltest Dunoch genau wissen, welche Geometrie Dein Rad haben muß.
Da geht wohl kein Weg am Fachhändler vor Ort vorbei.
 
Ich vermute mal, Du bist noch etwas jünger und stürtzt dich grade, gedanklich, Hals über Kopf in die Thematik. In der Praxis solltest du dir aber gut überlegen, was du, wann machen willst und dann einen Schritt nach dem Anderen.

Mein Tipp: Besorg dir erst mal ein Rennrad und die nötige Grundausstattung und dann fahr! Nebenbei kannst du bei Vereinen in deiner Nähe vorbei schauen, um mal an Gruppenfahrten teil zu nehmen. Je nach Veranlagung und Motivation nimmst du nächstes Jahr schon an Rennen teil. Wenn du dich für Triathlon interessierst, käme dann halt ein Triathlonverein in Frage, aber auch dann würde ich mir erstmal ein Rennrad kaufen.

Mehrwöchige Radtouren sind was für erfahrene Leute, die schon ein paar Jahre auf dem Rad sitzen (vor allem, wenn man schnell fahren will). Ist ein schöner Plan für die Zukunft, aber jetzt schon zu überlegen. was man dafür braucht, macht keinen Sinn.

Ansonsten Zustimmung für Phonosophie und Freiradler.
 
an richtigen rennen habe ich im Moment noch nicht vor teilzunehmen. hab halt gelesen wenn man diesen pass hat das man die Räder gùnstiger bekommt. sonst brauch ich im Moment sowas noch nicht ;)

ich mach mir jetzt auch nicht so sorgen um das Gepäck möchte da nur einen 20L Rucksack mitnehmen. und ich weiß auch das es machbar ist :)

was ist den aber nun genau der Unterschied bei einem RR Lenker ? beim Triathlon Rad ist klar das man sich reinlegen kann, ist es aber von vorteil eine Mischung von beiden zu nehmen ?
 
an richtigen rennen habe ich im Moment noch nicht vor teilzunehmen. hab halt gelesen wenn man diesen pass hat das man die Räder gùnstiger bekommt. sonst brauch ich im Moment sowas noch nicht ;)

ich mach mir jetzt auch nicht so sorgen um das Gepäck möchte da nur einen 20L Rucksack mitnehmen. und ich weiß auch das es machbar ist :)

was ist den aber nun genau der Unterschied bei einem RR Lenker ? beim Triathlon Rad ist klar das man sich reinlegen kann, ist es aber von vorteil eine Mischung von beiden zu nehmen ?

Die Sitzposition ist gänzlich unterschiedlich. Es ist neben dem Lenker auch die Geometrie des Rahmens eine andere. Beim Triathlonrad hast Du einen sehr viel steileren Sizrohrwinkel.du sitzt mehr vor dem Tretlager (American Position). Das ist von Vorteil wenn auf der Ebene - im Zeitfahren - hohe Geschwindigkeiten gefahren werden,aber auch nur da. Am Berg sieht es genau umgekehrt aus.

Du wirst beim TT Rad in eine Aeroposition gezwungen die sehr anstrengend ist,du hast nicht so viele mögliche Griffpositionen wie beim Rennlenker. Bei dem wird meisstens in Bremsgriffhaltung gefahren. Dabei sitzt man eher entspannt und nicht so gebeugt auf dem Rad. In dieser Haltung kann ,man stundenlang fahren. Wenn es dann mal richtig zur Sache geht oder in eine Abfahrt greift man den Lenker unter im Bogen und erhält eine Aero Position und beste Konrolle über das Rad. Als letztes gibt es die Oberlenkerhaltung in der Du ganz entspannt fahren kannst. Du kannst die Griffposition also mal wechsen wenn es unangenehm wird. Das alles hast Du bei nem Triathlonlenker nicht. Ausserdem ist so ein Rad auch nicht so wendig und gut zu steuern wie. ein RR. Kurzum,das ist ein Rad für Spezialisten und fürs TT.
 
gut vielen dank für die genaue antwort :) dann werde ich eher nach einem RR schauen. das programm wo du angesprochen hast zum vermessen kann ich momentan nicht verwenden da ich nur mit dem handy im Internet bin.

was ich noch ergänzen möchte ist das ich auch ganz normale touren fahren möchte Ca. 70-100 km aber als ziel hab ich mir so etwas wie Rom vorgenommen (hinweg)
 
Zurück