• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navi- und Radcomputer- Apps für Android

genau das habe ich immer gesagt, für Gelegenheitsnutzung/Notfall zur Orientierung wäre ein Edge etwas teuer, da reicht ein evtl bereits vorhandenes Smartphone aus, man muss halt mit den gerätebedingten Einschränkungen leben! Wer jedoch sein RR intensiv nutzt und auch entsprechend trainiert ist mit einem Edge nach wie vor besser bedient (wobei ich davon überzeugt bin, dass es in einigen Jahren GPS-Geräte gegen Handys schwer haben werden, heute allerdings definitiv NOCH nicht!)
 
Auch wenns zT ungern gehört wird hier, ich fahre dieses Jahr meist Zweigleisig ( Edge 305 und Xperia Active mit der App IPbike: http://www.iforpowell.com/cms/index.php?page=ipbike ). die Unterschiede am Ende sind marginal, bei 50km touren vl 2-300m und auch die Höhenmeter stimmen relativ genau überein , würde sagen max +/- 5%. Wobei ich auch mit dem 305 bei identischen Strecken nie auf dem Meter genau übereinstimmt wenn ich sie öfter fahre.

Vom Verhalten gefällt mir IPbike sogar besser als der 305er da der die Geschwindigkeit zb nur dann vom Kadenz-Sensor nimmt wenn GPS komplett weg ist, kommt da im Wald schonmal ein richtiger Blödsinn raus, während IPbike immer dem Sensor vertraut sobald einer da ist.
 
Smartwatch2 mit Garmin-App
Habe ich bei der Ankündigung komplett übersehen. Ist zwar noch nicht erschienen soweit ich weiss, aber wäre auch eine Alternative für das Rad, denn das Armband der Smartwatch2 lässt sich
problemlos tauschen und man könnte sich das Teil direkt auf den Lenker binden:
http://garmin.blogs.com/pr/2014/02/...-navigation-app-for-xperiatm-smartphones.html
Das XPERIA könnte dann als central unit in der Satteltasche verschwinden und das Tracking aufzeichnen.
Ich kenne die Smartwatch2 recht gut, das Teil ist seit dem letzten update wirklich genial und gut zu bedienen, die Smartwatch3 soll aber schon in den Startlöchern stehen!
 
Zurück