AW: Navi fürs Rad
Das ist keine theoretische Betrachtung sondern Anwendung meines 705.
Es ist übrigend nicht richtig, dass Forerunner und Edge den gleichen Akkutyp besitzen. Im Forerunner ist ein Li-Ionen akku, im Edge ein Li-Polymer Akku verwendet. Beide sind zwar verwandt, aber nicht identisch.
Lebensdauerverkürzend wirken übrigens häufige Tiefentladung. Eine Reduktion der Laufzeit auf 2 Stunden nach 2 Jahren lässt aber auf einen Akku schliessen der von Anfang an nicht in Ordnung war. Hast Du versucht den Akku bei Garmin zu reklamieren ?
Das ist eine rein theoretische Betrachtung, oder? In der Praxis ist das Problem deutlich drastischer wirksam als Du hier vorrechnest. Ich habe mir 2006 einen Forerunner 305 gekauft (gleicher Akkutyp, größenbedingt geringere Ausgangskapazität). Die Laufzeitangabe von Garmin beträgt 10 h und die wurde zu Beginn auch locker erreicht und bei Idealbedingungen (guter Empfang, Nichtbenutzung der Beleuchtung) übertroffen. Nach 2 Jahren Praxisbetrieb lieferte der Akku noch knapp 2 h Betriebszeit.
Das ist keine theoretische Betrachtung sondern Anwendung meines 705.
Es ist übrigend nicht richtig, dass Forerunner und Edge den gleichen Akkutyp besitzen. Im Forerunner ist ein Li-Ionen akku, im Edge ein Li-Polymer Akku verwendet. Beide sind zwar verwandt, aber nicht identisch.
Lebensdauerverkürzend wirken übrigens häufige Tiefentladung. Eine Reduktion der Laufzeit auf 2 Stunden nach 2 Jahren lässt aber auf einen Akku schliessen der von Anfang an nicht in Ordnung war. Hast Du versucht den Akku bei Garmin zu reklamieren ?