• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Naht" an Mavic Laufrad normal ?

yanni

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2016
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Ich habe ein Rose SL2000 erhalten. Beim Bremsen (z.B. Bergab) gibt es jedes mal ein Geräusch da an einer Stelle die Felge die Bremsen berührt. Dies nervt ziemlich. Anbei seht ihr auf dem Foto ein Art Naht. Auf der anderen Seite des Laufrads gibt es noch einmal die selbe Naht.

Am Vorderrad sehe ich so etwas allerdings nicht. Und hier schleift auch nichts. Ist so eine Naht normal ? Oder ist das ein Fehler?

Werde das natürlich direkt mit Rose klären. Mich würde nur interessieren ob so etwas üblich ist?
 

Anhänge

  • IMG_2813.JPG
    IMG_2813.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 1.078
Das ist der Stoß der Felge. Hier ein Video, wie Felgen gemacht werden.
http://hplusson.com/

Wenn der Stoß nicht ganz sauber geschweisst oder verklebt ist, dann passiert es gerne, daß die Felge an der Stelle nicht eben ist, sondern einen kleinen Absatz bildet.(Ich vermute deine Felge ist bloß gesteckt, dann passiert das sehr häufig)

Das ist unschön aber nicht schlimm. Durchs Bremsen schleift sich der Absatz irgendwann flach.
 
Die Aksium-Felgen sind am Stoß nur mit Bolzen zusammen gesteckt.
... Das ist unschön aber nicht schlimm. Durchs Bremsen schleift sich der Absatz irgendwann flach.
Das wird wohl so sein, schlampige Verarbeitung ist es trotzdem. Da haben Mavics Fachkräfte offenbar vergessen, die Bremsfläche abzudrehen.
 
Wie gesagt habe ich das beim Vorderrad ja nicht. Mal schauen, was Rose dazu sagt. Eigentlich hätte schon gerne ein neues Laufrad.
 
Die Aksium-Felgen sind am Stoß nur mit Bolzen zusammen gesteckt.
Das wird wohl so sein, schlampige Verarbeitung ist es trotzdem. Da haben Mavics Fachkräfte offenbar vergessen, die Bremsfläche abzudrehen.
IMO passiert das, wenn die Felge belastet wird. Abgedreht ist die Felge ja augenscheinlich.

Das Problem ist, daß die Felge nur an 2 Stellen zusammengehalten wird und das auch nur gesteckt und nicht noch irgendwie gesichert. Dann verschiebt sich halt bald etwas und dann hat man den kleinen Absatz am Stoß.
Wie gesagt habe ich das beim Vorderrad ja nicht.
"Noch" nicht. Vlt. bleibts auch ganz aus. Wetten würde ich auf gar nichts.
Mal schauen, was Rose dazu sagt. Eigentlich hätte schon gerne ein neues Laufrad.
Ich denke nicht, daß das ein Reklamationsgrund ist. Ist halt eine einfache Felge, bei der sowas gerne passiert.

Hier gibt es eine Menge Leute, die gepinnte Felgen als einzig vernünftige Lösung empfehlen und die Mehrkosten einer geklebten oder geschweissten Felge für rausgeschmissenes Geld halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO passiert das, wenn die Felge belastet wird. Abgedreht ist die Felge ja augenscheinlich.

Das Problem ist, daß die Felge nur an 2 Stellen zusammengehalten wird und das auch nur gesteckt und nicht noch irgendwie gesichert. Dann verschiebt sich halt bald etwas und dann hat man den kleinen Absatz am Stoß.

Ich denke nicht, daß das ein Reklamationsgrund ist. Ist halt eine einfache Felge, bei der sowas gerne passiert.

Hier gibt es eine Menge Leute, die gepinnte Felgen als einzig vernünftige Lösung empfehlen und die Mehrkosten einer geklebten oder geschweissten Felge für rausgeschmissenes Geld halten.

Ich weiß nicht genau, was Du mit "belastest" meinst. Aber das Geräusch war von Anfang an da. Das Rad ist ja nagelneu. Das ist nicht erst später aufgetreten.
 
Ich weiß nicht genau, was Du mit "belastest" meinst. Aber das Geräusch war von Anfang an da. Das Rad ist ja nagelneu. Das ist nicht erst später aufgetreten.
Das reicht schon, wenn ein Mechaniker mit dem Rad über den Hof fährt, dass sich der Felgenstoß setzt. Kommt bei Laufrädern in der Preisklasse öfter vor. Sehe ich als Schönheitsfehler an, wenn's dich stört, dann kannst du mit feinem Schmirgelpapier die Bremsflanke glätten.
 
Feines Schmirgelpapier und fertig..alles kein Hexenwerk. Die kante hatte ich bis jetzt an jedem Aksium Laufrad was mir in die Finger kam
 
Ich denke das kommt von der unterschiedlichen Speichenspannung am Hinterrad, das sich die Felge am Stoß "verdreht".

MfG
 
Habe nun Antwort von Rose. Ich soll das Rad einsenden und sie schauen es an. Dann ist es aber mind. 1 Woche weg (vermute eher länger) Was bei dem derzeitigen Wetter sehr Schade wäre. Wenn es sich von "allein" legt wäre es natürlich die bessere Lösung. Werde es noch mal ein wenig fahren und schauen, ob sich etwas tut.
 
Zurück