• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nackenprobleme - "höherer" Vorbau

geek64

dauerkrank
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
313
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Um meinen Nacken ein wenig zu schonen, würd' ich gerne *noch* weniger Überhöhung fahren. Hab' schon 'nen Monster Spacerturm - bleibt also nur noch der Vorbau. Derzeit ist's ein Ritchey SC Widemouth mit 15°, geschätzten 100mm länge, Lenkerdurchmesser 31.8mm, 44mm Klemmhöhe auf Gabelschaft.

Kennt Ihr einen passenden Vorbau, der das noch topt? Oder fällt euch noch eine andere Lösung für das Problem ein?

(und ja, das klingt nach 'nem zu kleinen Rahmen und einer nicht mehr "echten" Rennrad Sitzposition ...)

Rainer
 
... Nackentraining mit der Langhantel! Kein Witz - bringt es wirklich!!! Oder willst Du am Ende Deiner Umbauerei ein "Hollandrad" fahren!?

ride on
 
Das war eigentlich erstmal als Übergangslösung gedacht, bis das Training Früchte trägt und der Physio nicht mehr einmal die Woche meinen Wirbeln erklären braucht, wo sie hingehören.
 
geek64 schrieb:
Das war eigentlich erstmal als Übergangslösung gedacht, bis das Training Früchte trägt und der Physio nicht mehr einmal die Woche meinen Wirbeln erklären braucht, wo sie hingehören.


... schon o.k. - aber das Training würde ich trotzdem machen!
 
Sorry, wenn das nicht klar war: Das Training mach' ich schon seit ein paar Wochen. Nur ich merke immer noch, wie's mir auf verschiedenen Ausfahrten den Nacken zerlegt. Also such' ich im Moment noch nach Lösungen, um das noch weiter zu unterstützen. <polemik=an>Und wenn das die einzige Möglichkeit ist, ohne deswegen (wieder) im Rolli zu landen weiterhin zu radeln, werd' ich auch gerne ein Hollandrad fahren<polemik=aus>
 
Nin nicht sicher, ob der Lenker breit genug ist:
Schulterbreite: 45cm (leider ohne Helfer gemessen)
Lenkerbreite: 44cm

... ist wenigstens auch das, was wrenchscience ausgespuckt hat ...
 
So, Montag geht's zum Händler. Der soll nochmal die ganze Sitzposition checken - warum bin ich da nicht eher drauf gekommen - egal. Trotzdem Danke für die Anregungen.
 
Bei mir lag die Ursache für meine Nackenprobleme letzten Endes in einer durchgelegenen Matratze im Bett. Beim Radfahren hat sich das dann in der Winterzeit (wegen der Kälte?) bemerkbar gemacht. Die Lösung war halt eine neue Matratze, ein neues Kopfkissen (so eins mit Keil) und wieder mit dem Fitnesstraining anzufangen.
 
lass dich bloß nicht einrenken! ausgleichsport machen (am besten schwimmen- kraul+rücken; krafttraining; -> übungen für die geräte vom physio zeigen lassen!!!!) und dann wandern die wirbel wieder von selbst an ort und stelle! ich wurde nen halbes jahr falsch behandelt bis ich dann als notfall ins kh gekommen bin weil ich es vor schmerzen nicht mehr ausgehalten hab. (5 wirbel!!!!!!!!) ursache war eigentlich ne lapalie....

alles wird gut!
 
Ich hatte das ganze Jahr über auch immer wieder Hals-/Nackenprobleme. Kein richtiger Schmerz, aber mir ist der Kopf einfach immer wieder scheinbar von allein nach vorne gekippt und konnte mich nur schwer nach links umschauen.
Zudem bekam ich beim Schwimmen (Kraul) schnell Schwindelgefühle.
Bei mir war ein Halswirbel verschoben, den ich mir wieder habe einrenken lassen.
Der verschobene Wirbel hat nat. die ganze Nackenpartie im Laufe der Zeit extrem verspannt, so dass ich vor ca 4 Wochen sogar eine Blockade hatte. Ich konnte mich nicht mehr nach links drehen.
Rettung war dann Extreme-Massaging, sprich Akupressur (zu der es geteilte Meinungen gibt - ich finds aber gut) und der wieder eingerenkte Halswirbel.
Zuguterletzt war dann auch noch ein Rückenwirbel verschoben, den der Sportartzt mit lautem Knack ebenfalls wieder zurück befohlen hat.
Seitdem hab ich deutlich weniger Probleme, die aber noch von der langen Verspannung herrühren.
 
@Banshee: Man, da erinnerst du mich an was. Ich wollte doch schon seit Ewigkeiten das Kopfkissen tauschen.

Naja, mit dem "Einrenken" ist so eine Sache. Zum einen ist das ein klasse Physio - da ist nix mit hau-ruck oder so: Der drückt an ein paar Stellen und lässt mich mit dem Knie wackeln und schwups, ist alles wieder da, wo's hingehört.

Seit dem hab' ich schon erheblich weniger probleme. Wie bei MikeTheBike stand bei mir zu Behandlungsanfang ne fette Dauerverspannung und Blockade von ein paar Wirbeln.

Das Krafttraining ist schon angepasst, aber ich merke halt immer noch, daß die Knochen hin und wieder in die alte Fehlhaltung zurück wollen.

Und bis ich das ausgestanden ist, fahr' ich jetzt erstmal "Holland-Rennrad". Hab' mir gerade 'nen Monster Vorbau montiert. Sattelüberhöhung dürfte jetzt bei ca 0cm sein :eek:.

Rainer
 
Zurück