• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach Verkehrsunfall: Um welche RR-Gabel handelt es sich hier?

Gammateilchen

Aktives Mitglied
Registriert
25 September 2012
Beiträge
173
Reaktionspunkte
38
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

am Wochenende hat mir leider eine Autofahrerin die Vorfahrt genommen.

Mein Vorderrad ist komplett hinüber. Ob meine Gabel etwas abbekommen hat, weiß ich leider nicht.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu erkennen?



Leider weiß ich auch nicht um was für eine Gabel es sich handelt. Um aber den finaziellen Schaden bestimmen zu können, müsste ich wissen um welche Marke und welches Model es sich handelt.

Sachdienliche Hinweise sind willkommen :idee:

Sportliche Grüße
 

Anhänge

  • RR-Gabel (1).JPG
    RR-Gabel (1).JPG
    629,2 KB · Aufrufe: 150
  • RR-Gabel (2).JPG
    RR-Gabel (2).JPG
    501,9 KB · Aufrufe: 158
  • RR-Gabel (3).JPG
    RR-Gabel (3).JPG
    433,6 KB · Aufrufe: 155
Wenn du dein Rad neu oder gebraucht gekauft hast hilft, in der Regel, Name und Modell des Herstellers weiter.

Ansonsten beim Radhändler fragen.
 
Das Rad war damals ein Individualaufbau von einem Privatmann für mich. Habe aber leider keinen Kontakt mehr zu diesem.

Daher muss ich es irgendwie direkt über die Gabel selbst herausfinden. Vielleicht kennt ja jemand die Gabel, weil er diese selbst hat.
 
Wenn du keine Schuld hattest, würde ich erstmal nichts selber an dem Rad machen. Wie teuer war das Rad? Je nach dem würde ich bei einem Radladen der sich mit sowas auskennt, oder einem Gutachter vorbei schauen. Wenn die gegnerische Versicherung einen Gutachter schicken will, dieses natürlich ablehnen und immer nur einen eigenen nehmen. Wenn ich mir das Vorderrad so anschaue, würde ich den Rahmen und die Gabel aber als Totalschaden abschreiben lassen.
 
Da mir die Vorfahrt genommen wurde, habe ich keinerlei Schuld. Das ist glücklicherweise auch unstrittig. Danke auch für die Tipps mit dem Gutachter. Ich habe schon einen Anwalt eingeschaltet. Der regelt das für mich und versucht das Beste für mich rauszuholen.

Für das Rad habe ich damals 2500 € bezahlt. Da es sich bei dem Rahmen um einen Titanrahmen handelt, bin ich der Meinung, dass der noch in Ordnung ist. Bei der "Gelegenheit" möchte ich das Rad auch etwas umbauen. Da ich mit der Gabel aber sehr sehr zufrieden war, hätte ich gerne den Nachfolger (oder eben NachNachNachFolger). Weiß aber überhaupt nicht um was für eine Gabel es sich handelt.
 
Ich bin bei nem ähnlichen Fall zu nem Radladen gegangen der den Schaden gesichtet und nen Kostenvoranschlag erstellt hat. Dieser ist wichtig für die Versicherung. Den hat mein Anwalt zur gegnerischen Versicherung geschickt. Die haben die gesamte Summe gezahlt. Der Radladen wird sicher auch eine passende Gabel besorgen können, falls die was abbekommen hat. So wie die Felge aussieht könnte diese aber alle Kraft aufgenommen haben und die Gabel ist heile.

Wichtig ist das Du oder der Händler gute Fotos vom Rad und den Beschädigungen machst und das Rad erst reparieren lässt wenn Du Rückmeldung von der Versicherung hast. Es könnte sein (ist aber bei der Summe unwarscheinlich) das die Versicherung ein Gutachten möchte. Das sollte Dir Dein Anwalt aber auch alles schon so gesagt haben.

Edit. Klamotten wie Hose, Trikot ect. die was abbekommen haben gehören natürlich mit auf die Rechnung. Den Helm würde ich nach nem Sturz auch auf jeden Fall tauschen. Also auch mit auf die Rechnung. Ausserdem kannst Du Fahrtkosten zum Arzt, Anwalt und eventuell Medikamente abrechnen. Eben alles was an Kosten durch den Unfall entstanden ist. Warst Du nach dem Unfall beim Unfallarzt und hast eine Bescheinigung über Verletzungen? Alles sammeln. Das ist wichtig für eventuelles Schmerzensgeld/Verdienstausfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine Carbon-Gabel nach so einem Unfall definitiv tauschen. Die Unsicherheit, ob das Ding evtl. doch was abbekommen hat, wäre mir zu groß. Und wenn die gegnerische Versicherung zahlt...
 
Vielen lieben Dank für die vielen netten Tipps und Ratschläge. Werde diese beherzigen.

Trotzdem fände ich es spannend zu wissen, um was für eine Gabel es sich handelt.
 
Habe das Rätsel über Umwege lösen können:

"Die Gabel ist eine Kinesis RC01, die damals in diesem design für die Firma Alpha Bikes in München produziert wurde. Leider sind darüber kaum noch weitere Infos zu erhalten, weil wohl inzwischen auch der Besitzer von Alpha gewechselt hat."
 
Habe das Rätsel über Umwege lösen können:

"Die Gabel ist eine Kinesis RC01, die damals in diesem design für die Firma Alpha Bikes in München produziert wurde. Leider sind darüber kaum noch weitere Infos zu erhalten, weil wohl inzwischen auch der Besitzer von Alpha gewechselt hat."

Die Marke ist doch Wumpe. Bau das Ding aus und stell ein Bild hier ein. Dann kann dir gesagt werden (oder du weißt es selbst), welche Einbaumaße bei einer Neubestellung -völlig markenunabhängig- zu beachten sind.

1 1/8 straight oder tapered? Ahead? Usw.
 
Zurück