• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach Kettenwechsel macht mir der Zahnkranz sorgen !

Der DOM

Aktives Mitglied
Registriert
9 September 2013
Beiträge
492
Reaktionspunkte
26
Guten Morgen Zusammen,

ich benötige wie schon so oft mal wieder Eure Unterstützung.

Es geht um meine Schaltung von meinem Koga. Habe mir eine KIettenlehre zugelegt um zu prfen ob ich die Ketten austauschen sollte und die Lehre lag komplett auf. Also habe ich sofort ne neue Shimano Kette bestellt.

So Kette ist montiert habe dann auch den Umwerfer neu justiert.
Habe aber nun folgendes Problem.

Umwerfer und Schaltwerk laufen gut aber auf den letzten 2 kl. Ritzel springt die Kette und ein fahren ist unmglich schalte ich auf einen größere Ritzel luft es wieder gut.

Woran kann es liegen?
Schwaltwerk falss justiert oder muss ein neuer Zahngranz her ?
 
Welche Kettenpeitsche ist voll egal. Kannst auch eine selber basteln oder in Verbindung mit nem Schraubstock klemmen, wenn die Kassette weg kann.
 
mit die kette "springt" meinst du vermutlich sie wechselt zwischen den kränzen hin und her? in diesem fall gibts von einstellen des schaltzugs, schaltwerks, falsche kette, drehrichtung, zusammenlernen der neuen kette etc viele möglichkeiten, bild wäre hilfreich. eine abgefahrene kassette äußert sich im überspringen vom einzelnen zähnen. kettenpeitsche verwende ich fast nie, arbeitshandschuhe, ein altes tuch reichen um die kassett zu fixieren.
 
mit die kette "springt" meinst du vermutlich sie wechselt zwischen den kränzen hin und her? in diesem fall gibts von einstellen des schaltzugs, schaltwerks, falsche kette, drehrichtung, zusammenlernen der neuen kette etc viele möglichkeiten, bild wäre hilfreich. eine abgefahrene kassette äußert sich im überspringen vom einzelnen zähnen. kettenpeitsche verwende ich fast nie, arbeitshandschuhe, ein altes tuch reichen um die kassett zu fixieren.

Vielen Dank fr deine Antwort. Also es ist so ich bin auf dem kleinsten Ritel und sobald ich anfange zu treten springt die Kette nach Vorne berspringt also die Zähne.

Mit einem Tuch und Handschuhe bekommst du auch die neue fixiert ? Dachte immer ohne Peitsche geht es nicht.
 
Wenn sich das Problem eindeutig auf zwei, max drei Ritzel beschränkt kannst Du die i.d.R.auch einzeln bestellen. Das spart etwas Geld und hält auch wieder.

[...] aber auf den letzten 2 kl. Ritzel springt die Kette [...]

Sprinter, wie? :D Die verschlissenen Ritzel sind sonst eher in der Mitte zu finden.
 
Vielen Dank fr deine Antwort. Also es ist so ich bin auf dem kleinsten Ritel und sobald ich anfange zu treten springt die Kette nach Vorne berspringt also die Zähne.

Mit einem Tuch und Handschuhe bekommst du auch die neue fixiert ? Dachte immer ohne Peitsche geht es nicht.

zur info, um die kassette abzunehmen musst du diese wegen dem freilauf fixieren, zum festschrauben brauchst gar nix ausser die vielzahnnuss da der freilauf sperrt. würde aber diese arbeit beim händler wo du die neue kassette kaufst falls erforderlich machen lassen.
da das problem jetzt aber noch nicht sicher auf eine verschliessene kassette zurückzuführen ist würde noch damit warten. wie gesagt, foto von den betroffenen ritzeln, sowie kette ( marke) und seitenansicht antriebsseite (vorne großes blatt, hinten kleinsrtes ritzel) wären hilfreich. einzelne kränze zu wechseln geht, ist aber nur marginal billiger.
habe auch schon gesehen dass 9 fach ketten auf 10 fach antrieb montiert wurden, richtungsgebundene ketten falsch montiert, zweifachketten auf dreifachantriebe und...., natürlich vom fachhändler des vertrauens:D
 
.........und ein bild wie du die kette geschlossen hast wäre gut. nietstift, missing link? hier ist auch ein fehlerquelle, da beim kleinsten ritzel die kette am verschlußring aufsitzen kann.
 
zB Shimano Ultegra CN-6700/6701 Kette,Diese Kette ist nur 2x10 fach kompatibel. Für 3x10-fach Antriebe muss die Kette CN-6600 verwendet werden! und dann auch noch mit der richtigen seite innen/aussen zu montieren.
 
Achso, ich dachte, es wären Duplexketten gemeint. ;)
Was Du schreibst, ist ansonsten zutreffend.
Ich habe allerdings an meinen eigenen Rädern schon "absichtlich" falsch montiert,
d.h. CN-6700 mit 3-fach, weil nix anderes am Lager war. Funktioniert hat es trotzdem.
 
Achso, ich dachte, es wären Duplexketten gemeint. ;)
Was Du schreibst, ist ansonsten zutreffend.
Ich habe allerdings an meinen eigenen Rädern schon "absichtlich" falsch montiert,
d.h. CN-6700 mit 3-fach, weil nix anderes am Lager war. Funktioniert hat es trotzdem.

um es unwissenden einfacher zu machen finde ich den ausdruck "zweifachketten" auch als zielführend, danke für den hinweis:daumen:wer duplex noch kennt dürfte schon ein paar jahrzente interesse am rennrad haben.;)
wegen cn 6700 auf dreifach, es funzt natürlich ohne probleme, klaro. nur die gelochten laschen sind nicht für die wechsel vom kleinen auf das mittlere blatt gemacht und könnten evt. materialermüdung zeigen. wer schon mal im wiegetritt ins leere getreten hat ..................bzw. viel km vom daheim ohne kettennieter einen kettenriss hatte.
 
...
Es geht um meine Schaltung von meinem Koga. Habe mir eine KIettenlehre zugelegt um zu prfen ob ich die Ketten austauschen sollte und die Lehre lag komplett auf. Also habe ich sofort ne neue Shimano Kette bestellt...?
Genau so habe ich neulich beim Reisepanzer angefangen. Wegen schnappendem Schaltwerg und ab und zu überlaufender Kette selbige nachgemessen - uuups... Sollte man regelmäßig machen, die war schon auf 1 Meter Länge fast ein Glied länger als die neue. Neue Kette drauf, immer noch Überspringer und Gerassel. Neues Ritzelpaket drauf, Schaltwerk schnappt immer noch vor und zurück.
Mittleres Kettenblatt ersetzt. Alles wieder geschmeidig und lautlos. So ein bisschen Vorratshaltung in der Teilekiste kann manche Sonntagstour retten.
 
.........und ein bild wie du die kette geschlossen hast wäre gut. nietstift, missing link? hier ist auch ein fehlerquelle, da beim kleinsten ritzel die kette am verschlußring aufsitzen kann.

Werde zim Wochenende mal Fotos machen.
Würde euch ja auch ein Film dazu drehen aber es tritt nur unter last auf.
 
Zurück