Ich hab zusammen mit einer Gruppe auch zwei naben der 5600 Serie bekommen. Die liefen ziemlich rau. Ich hab die auseinander gebaut und mir kam ein relativ dünnes total verdrecktes Fett entgegen. Da war offensichtlich richtig Schlamm drin gelöst.
Ich war übrigens verwundert wie schlecht die Naben gedichtet sind. Ich wollte die eigentlich am crosser einsetzen.
Der Konen haben zwar sichtbare Spuren, aber die Oberfläche ist recht glatt. Die Kugeln sind war matt, haben aber keine sichtbaren Beschädigungen.
Nach der reinigung und fetten mit Galli Lagerfett läuft das erstmal zufriedenstellend.
Nun hab ich mehrmals gelesen,. damit sich das wieder einläuft ist besser etwas mehr Spiel zu lassen.
Wieviel ist diese mehr an Spiel. Kann man das in 1/10 mm ausdücken ? oder in 1/x Mutterumdrehungen ?
Noch ne Frage.Lohnt es die Kugeln auszutauschen. Die gäbe es ja recht billig ?
Ich war übrigens verwundert wie schlecht die Naben gedichtet sind. Ich wollte die eigentlich am crosser einsetzen.
Der Konen haben zwar sichtbare Spuren, aber die Oberfläche ist recht glatt. Die Kugeln sind war matt, haben aber keine sichtbaren Beschädigungen.
Nach der reinigung und fetten mit Galli Lagerfett läuft das erstmal zufriedenstellend.
Nun hab ich mehrmals gelesen,. damit sich das wieder einläuft ist besser etwas mehr Spiel zu lassen.
Wieviel ist diese mehr an Spiel. Kann man das in 1/10 mm ausdücken ? oder in 1/x Mutterumdrehungen ?
Noch ne Frage.Lohnt es die Kugeln auszutauschen. Die gäbe es ja recht billig ?