• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben Inspiration?

captain hook

Aktives Mitglied
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
6.960
Reaktionspunkte
9.866
Ich weiß, meistens läuft es bei der Suche nach einer Nabe mit dem besten Verhältnis aus Preis, Gewicht, Qualität, Haltbarkeit am Ende auf DT raus, aber vielleicht gibt es ja abseits davon Alternativen.

Ich würde gerne am etwas leichteren Ende suchen als den letzten Euro zu sparen, ob es 900€ plus X wie bei Nonplus sein müssen würde ich noch mit etwas Fragezeichen versehen.

Zuverlässigkeit steht auf jeden Fall ganz weit oben auf der Liste. Die leichteste Nabe bringt ja nix, wenn das Laufrad dann in der Werkstatt schimmelt als da zu sein wenn es benötigt wird.
 
Ich weiß, meistens läuft es bei der Suche nach einer Nabe mit dem besten Verhältnis aus Preis, Gewicht, Qualität, Haltbarkeit am Ende auf DT raus, aber vielleicht gibt es ja abseits davon Alternativen.

Ich würde gerne am etwas leichteren Ende suchen als den letzten Euro zu sparen, ob es 900€ plus X wie bei Nonplus sein müssen würde ich noch mit etwas Fragezeichen versehen.

Zuverlässigkeit steht auf jeden Fall ganz weit oben auf der Liste. Die leichteste Nabe bringt ja nix, wenn das Laufrad dann in der Werkstatt schimmelt als da zu sein wenn es benötigt wird.
Wofür? Lochzahl, Bremssystem, Speichenart, Freilauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris King, Hope, CarbonTI, Tune, Aivee…
King und Hope ist meines Wissens nach schwerer als DT.

Tune... weiß nicht, haben die ihre Knackserei im Griff? Zuverlässigkeit?

Carbon-Ti hab ich aufm Schirm.

Aivee hab ich keine Erfahrungen mit.

Acros war ja mal hoch im Kurs, ist aber bissl abgeflaut, oder?

Erase? Aber leichter als DT wirds da auch nicht?!
 
Duke hat seit kurzem auch eine Nabe im Programm.
https://r2-bike.com/DUKE-Hinterradn...-12-x-142-mm-Center-Lock-Shimano-11-fach-Road

Enve hat auch noch was
https://r2-bike.com/ENVE-Hinterradnabe-Innerdrive-Straightpull-Road-Center-Lock-12x142-mm-Steckachse

Bei beiden kann nicht über Erfahrungen berichten. Leichter als eine DT 240exp sind sie auch nicht.

Dann gäbe auch noch Newmen
https://r2-bike.com/NEWMEN-Hinterra...Center-Lock-12x142-mm-Steckachse-Shimano-Road

Über die liest man unterschiedliches. Manche sind zufrieden. Andere nicht. Ich habe kürzlich einen LRS mit Newmen Fade Road (nicht Fade R) gekauft. Hatten 3000km und die Lager hinten waren komplett durch. Mal sehen wie lange die neuen Lager halten. Evt lasse ich auf DT 350 Straight Pull umspeichen. Sind nur wenig schwerer als die 240exp.
Leichter sind die Newmen auch nicht.

Mein Tipp. Nimm DT 240exp Classic. Ich habe einen Satz Baccara X 42 mit genau diesen Naben. Oder eine andere DT (240exp SP oder 350 SP).
 
Duke hat seit kurzem auch eine Nabe im Programm.
https://r2-bike.com/DUKE-Hinterradn...-12-x-142-mm-Center-Lock-Shimano-11-fach-Road

Enve hat auch noch was
https://r2-bike.com/ENVE-Hinterradnabe-Innerdrive-Straightpull-Road-Center-Lock-12x142-mm-Steckachse

Bei beiden kann nicht über Erfahrungen berichten. Leichter als eine DT 240exp sind sie auch nicht.

Dann gäbe auch noch Newmen
https://r2-bike.com/NEWMEN-Hinterra...Center-Lock-12x142-mm-Steckachse-Shimano-Road

Über die liest man unterschiedliches. Manche sind zufrieden. Andere nicht. Ich habe kürzlich einen LRS mit Newmen Fade Road (nicht Fade R) gekauft. Hatten 3000km und die Lager hinten waren komplett durch. Mal sehen wie lange die neuen Lager halten. Evt lasse ich auf DT 350 Straight Pull umspeichen. Sind nur wenig schwerer als die 240exp.
Leichter sind die Newmen auch nicht.

Mein Tipp. Nimm DT 240exp Classic. Ich habe einen Satz Baccara X 42 mit genau diesen Naben. Oder eine andere DT (240exp SP oder 350 SP).
Newmen könnte ich sogar als Satz zu sehr guten Konditionen bekommen. Aber wenn ich lese was hier einige an Erfahrungen mit den Vonoa Ausführungen haben mit verdrehten oder angerissenen Speichen.... auf Ärger an der Stelle habe ich ehrlich gesagt wenig Lust. Deshalb würde ich da auch die Naben außen vorlassen.

Man denkt ja immer, irgendwann muss ja mal jemand eine 240/350er DT (je nach Gewichtung Preis oder Gewicht) "schlagen" können. bei min. ähnlicher Zuverlässigkeit. Ich setz einfach mal aufs Forum. :-O
 
Auch ich war auf der Suche nach einer Alternative zu DT Swiss 350: Daher probiere ich jetzt mal die SRAM 900 aus. Außerdem bilde ich mir ein (ich habe das aber nie wirklich empirisch 😀 verglichen) 6-Loch Disc seien leichter.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass die Duke Naben von ERASE kommen (der Titan-Freilauf spricht dafür)
Ich bin mit meinen ERASE Naben sehr zufrieden, wenn ich auch nur ca. 3.000 km damit runter habe. Freilauf Sound finde ich sehr angenehm.
Danke für die Info. Könnte gut sein.
Von den Erase liest man hier nur Gutes.

Aber eben. Leichter sind sie auch nicht.
 
Newmen könnte ich sogar als Satz zu sehr guten Konditionen bekommen. Aber wenn ich lese was hier einige an Erfahrungen mit den Vonoa Ausführungen haben mit verdrehten oder angerissenen Speichen.... auf Ärger an der Stelle habe ich ehrlich gesagt wenig Lust. Deshalb würde ich da auch die Naben außen vorlassen.

Man denkt ja immer, irgendwann muss ja mal jemand eine 240/350er DT (je nach Gewichtung Preis oder Gewicht) "schlagen" können. bei min. ähnlicher Zuverlässigkeit. Ich setz einfach mal aufs Forum. :-O
Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe den LRS mit den Newmen Fade auch nur genommen, weil der Preis gut war und der Rest stimmte. Duke Baccara Ultra und Sapim CX RAY.
Wenn die Zicken machen, dann kommen halt DT Swiss 350er rein.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass die Duke Naben von ERASE kommen (der Titan-Freilauf spricht dafür)
Ich bin mit meinen ERASE Naben sehr zufrieden, wenn ich auch nur ca. 3.000 km damit runter habe. Freilauf Sound finde ich sehr angenehm.
+1 für Erase, wobei ich keinen Vergleich zu DT Swiss habe. Die Naben laufen bei mir komplett problemlos. Ich mag den Titanfreilauf und das Sourcing der Teile wo möglich in Europa. Sound ist für meinen Geschmack weder zu laut noch zu leise.
 
Die üblichen Verdächtigen wurde ja schon genannt, mir fällt noch White Industries CLD ein.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Newmen Fade. Ich tausche aber auch die blauen Road Lager gegen grüne MTB Lager aus. Die grünen sind besser abgedichtet, laufen allerdings die ersten 500km etwas schwerer. Ich habe Newmen am RR sowie am MTB.
Auch am erst kürzlich gekauften CarlZ habe ich mich wieder für Newmen entschieden.
 
Zurück