• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muss ich meine Reifen tauschen?

Das ist aber so nicht richtig. Für die Spurstabiltät und damit die Beherrschbarkeit des Fahrzeugs im Grenzbereich und bei Notbremsungen entscheidend sind immer die nicht gelenkten Räder. Das gilt ebenso wie für Autos und Motorräder auch für Fahrräder. Deshalb gehören aus diesem Aspekt die besseren Reifen nach hinten und hinten sollte auch der Luftdruck etwas höher sein als vorne. Beim Auto übrigens auch unabhängig davon, welche Räder angetrieben sind. Allerdings spielt das bei Rennrädern mit schmalen und profillosen Reifen eine deutlich geringere Rolle als bei Auto-, Motorrad- oder profilierten MTB-Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann erklär mal, warum bei vielen neuen automodellen, hinten immer noch trommelbremsen benutzt werden und vorne die wesentlich effektiveren scheibenbremsen
und beim rad einige hersteller vorne dual pivot und hinten "single"pivot
beim bremsvorgang verlagert sich, selbst wenn man das körpergewicht bewusst nach hinten verlagert, mal vereinfacht ausgedrückt, das system gewicht nach vorn. (trägheit der masse?!)
beim pkw übrigens der gleiche effekt. hast du mal beobachtet, wie sich ein auto bei einer (voll)bremsung einfedert und keilförmig nach vorne schiebt.

abgesehen davon, dass die meiste bremskraft auf den vorderrädern eingesetzt werden muss, spielt es gerade beim rennrad wegen des lenkverhaltens eine große rolle, dass vorne ein nicht ab-, "eckig"- gefahrener reifen eingesetzt wird.

ein weiterer aspekt:
ist dir schon mal vorne ein reifen geplatzt oder von der felge gesprungen (im vergleich zu hinten) dann wirst du wissen, warum es besser ist, vorne den besseren reifen zu montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die antwort war, dass die Sirnfläche eines 23ers etwa der eines 20ers zuzüglich einer in den Wind gehaltenen Handfläche entsprechen würde. Da setze ich meine nicht unbegrenzten Watt lieber in Geschwindigkeit um, ...
du ermutigst mich meine 18er!!! und 20er (neu und immer dunkel gelagert in einem zugeklebten karton) mal zu testen
obwohl ja die nicht mehr ganz so neusten erkenntnisse zu aero sagen umso breiter und umso weniger druck umso schneller ... mal übertrieben ausgedrückt ?

wieviel bar haust du in deine 20er rein?
 
du ermutigst mich meine 18er!!! und 20er (neu und immer dunkel gelagert in einem zugeklebten karton) mal zu testen
obwohl ja die nicht mehr ganz so neusten erkenntnisse zu aero sagen umso breiter und umso weniger druck umso schneller ... mal übertrieben ausgedrückt ?

wieviel bar haust du in deine 20er rein?

Der Pseudo-20er Supersonic braucht mindestens neun bar, federt aber Unebenheiten in Kombination mit einem Latexschlauch gut aus. Der echte 20er (von dem habe ich noch drei Stück NOS via Kleinanzeigen ergattern können) braucht auch 9-9,5 bar. Sicher soll breiter leichter abrollen, aber wenn ich hier bei der Produktvorstellung von neuen Felgen dann was von 6,5 bar Maximadruck lese-so wenig macht doch keiner in 20er Reifen rein, selbst in 23er mache ich knapp 8 bar rein, bei 62kg Fahrergewicht.
Die Seite bikerollingresistance hat außerdem mal vom Grand prix 5000 die Größen 23mm, 25mm, 28mm und 32mm mit verschiedenen Luftdrücken verglichen, wie es ja auch realistischer ist: je schmäler, desto höhere Drücke. Die nennen das "15% Tire drop", man kann also alle Reifen prozentual gleich weit verformen:
"Rolling Resistance at Recommended Air Pressures (15% tire drop)


Rolling Resistance at Recommended Air Pressure (15% tire drop)
TireGP 5000GP 5000GP 5000GP 5000
Tire size23-62225-62228-62232-622
Inner tubeButyl 100 grButyl 100 grButyl 130 grButyl 130 gr
Tire drop3.2 mm3.6 mm3.9 mm4.5 mm
Air pressure108 psi
7.4 bar
100 psi
6.9 bar
90 psi
6.2 bar
75 psi
5.2 bar
Rolling resistance10.3 Watts10.7 Watts10.8 Watts11.4 Watts



Und siehe da, der 23er hat den geringsten Rollwiderstand, dazu kommt dann noch die (etwa im Vergleich zum 32er) deutlich geringere Stirnfläche. Hier ist der komplette Artikel. Natürlich muss man den Straßenzustand berücksichtigen, bei extrem schlechten Straßen, eventuell noch mit etlichen Schlaglöchern, ist man unter dem Strich mit breiteren Reifen schneller, auch weil man durch abgefederte Erschütterungen nicht so schnell ermüdet. In meiner Gegend sind allerdings die Straßen noch in so gutem Zustand, dass schmäler=schneller ist.

Was auch noch wichtig ist: neue Contis sollte man nach dem Aufziehen und vor der ersten Fahrt mit Seifenwasser und einem Lappen gründlich reinigen, da die sonst schnell spröde werden und Risse bekommen. Scheinbar sind da irgendwelche Rückstände von Trennmitteln oder so drauf, der aktuelle Supersonic und auch der 4000er bekommen/bekamen im angedeuteten Profil dann Risse. Ganz schlimm war das bei der ersten Supersonic-Generation (die mit der hellgrauen, glatten Lauffläche).
 
Zurück