• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskelversagen

  • Ersteller Ersteller muroshi
  • Erstellt am Erstellt am
M

muroshi

Nach meiner heutigen Tour (ca. 65km, einige Höhenmeter ohne Pause) hat mein rechter Unterschenkelmuskel plötzlich schlapp gemacht. Komischerweise aber vor einer roten Ampel in der Innenstadt als ich wieder losfahren wollte und nicht während dem Training (vorher bin ich auch etwas langsamer gefahren, weil mir die Innenstadt ein Gräuel ist). Ist er gezerrt und wenn ja, wieso gerade in einem unsportlichen Moment? Was kann ich tun, ausser abwarten und Tee trinken?
 
AW: Muskelversagen

Gerade in Entlastungsphasen kann es zu Krämpfen kommen. Während der Stadtfahrt sinken Puls und Blutdruck. Wenn Du dann anhältst, sackt das Blut in die Beine und wird nicht mehr durch die Bewegung des Beins (Venenpumpe) zurück zum Herz gepumpt. Quasi die Schaufensterkrankheit im kleinen Format. Kann durch Kaliummangel begünstigt werden. Währe zumindest eine mögliche Ursache.
 
AW: Muskelversagen

Jetzt spüre ich eher Muskelkater. Interessant, in was ausser Milch ist Kalium enthalten?
 
AW: Muskelversagen

Obst, Gemüse, Fruchtsäfte.

Also einfach Apfelsaft oder O-Saft.

Bananen enthalten sehr viel Kalium!
 
AW: Muskelversagen

Dann ist natürlich Magnesium ein Klassiker.

Aber manchmal ists auch einfach Salzmagel. Kalium wirkt ja etwas entwässernd, daher kanns sein dass bei biel Obst auch Kochsalz mit ausgespült wird. Wenn man dann noch viel schwitzt kann das irgendwann auch ein Problem werden.
 
AW: Muskelversagen

Magnesium habe ich geschluckt. Evtl. muss ich mehr einnehmen.

Obst enthält Kochsalz?
 
AW: Muskelversagen

Magnesium verhindert den natürlichen Reparatureffekt des Körpers und sollte nur - ich betone nur - bei Krämpfen zusätzlich in Tablettenform oder als Drink eingenommen werden!!!

Vorbeugend oder nach jedem Training ist Magnesium ganz großer Mist!
 
AW: Muskelversagen

Höre ich auch zum ersten Mal. Läufer schlucken ja regelmässig vorbeugend Magnesium.
 
Zurück