• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Musik beim Radfahren?

Hört Ihr Musik beim Radfahren?

  • Klar, immer!

    Stimmen: 15 10,9%
  • Klar, aber nur wenn ich alleine fahre!

    Stimmen: 43 31,4%
  • Klar, damit ich das Gequatsche der anderen nicht hören muss!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nö, zu gefährlich!

    Stimmen: 79 57,7%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Das finde ich praktisch. :daumen:
Da kann man dann, wenn man wegen der Mucke das Auto überhört hat, gleich nach dem Unfall noch das Bestattungsinstitut anrufen. :spinner: :mex:
 
Wie überhöre ich, ein von hinten kommendes, Auto?

Bzw. Was mach ich wenn ich es kommen höre bevor es mich umfährt?

(ein verdutztes Gesicht?)


Ich verstehe deinen Beitrag nicht.






Cu Danni
 
ich höre auch ab und zu musik beim radeln (nur auf einem ohr, sehr leise und nur in der pampa) und finde es meistens sehr angenehm.
allerdings höre ich keinen techno oder sonst irgendein geschrammel. eher was ruhiges.


mfg
ernesto
 
zapper schrieb:
Hey Leute,

wenn ich alleine fahre, höre ich MP3! Musikrichtung wie beim Spinning (Dance, Techno,..), Lautstärke idR. eher leise, damit ich herannahende Autos noch hören kann. Auf getrennten Radwegen dreh ich dann schon mal etwas lauter. Finde es prima den Wind nicht so in den Ohren zu haben - besonders bei Gegenwind!
In der Stadt fände ich es auch zu gefährlich - habe das Glück, dass ich auf dem Lande wohne - im schönen, jedoch auch häufig WINDIGEM Münsterland
.[/QUOTE]

:D halte es genau so, wohne auch gott sei dank in einer ländlichen gegend. mp3 ist fast immer im ohr wenn ich alleine fahr. bin gerade pässe in süd frankreich bzw haute provence gefahren. ist doch klasse dann :jumping:zb stand up for the champion, oder TNT kurz vor dem pass im ohr zu haben. :wink2:
 
würds nur machen, wenn ich ne lockere ausfahrt machen würde ohne druck und ohne partner.
ach und wenn ich genau wüsste, dass auf der strecke nicht viel los sein wird...
bei gruppenausfahrten eher nicht
 
Also dann gehöre ich eher zur unvernünftigen Sorte. Speziell auf dem MTB höre ich immer dann MP3, wenn ich alleine fahre... Das macht Laune!

Wenn man nicht zu sehr aufdreht, hört man auch noch Autos.
Da ich ländlicher wohne, hält sich das mit dem "krassen" Verekhr eh in Grenzen.

Nur Mut, es macht wirklich Laune. :cool:

Andreas
 
Hi
ich denk mal, da man beim RR-Fahren auf der Straße eh schon vom Wohlwollen der Ordnungshüter abhängig ist- wegen meist fehlender StVZO- Tauglichkeit- sollte man es nicht übertreiben und auch noch eindeutig verbotene Musikberieselung via Ohrstöpsel betreiben.
Ich persönlich hab eh Lärm genug auf der Arbeit- worunter mein Gehör zwangsläufig schon meßbar gelitten hat- uns sitz an Arbeitstage über eine Stunde im Auto, in dem ich Musik hören kann, so daß ich das beim Radeln nicht auch noch brauche.
Hab mal bei Gassigehen mit dem Hund ne Zeit lang MP3 gehört, aber auch das hat sich gegeben.
Beim Radeln im Verkehr haben die Ohrstöpsel jedenfalls draußen zu bleiben. Und auf Radwegen ärgern mich schon die Inliner mit dem Stöpsel im Löffel, die meine Klingel nicht hören können und die ich dann fast umfahren muß, damit sie mich bemerken.
 
Da irrst Du aber gewaltig, wenn Du der Meinung bist, die StVo unterscheidet zwischen dem von Dir praktizierten Radio-hören im Auto und dem von Dir gemaßregeltem Hören auf dem Bike!

In beiden Fällen macht nämlich der Lautstärkeregler die Musik. Du darft in Deiner Wahrnehmung nicht beeinträchtigt sein: Im (wohlgemerkt schallisolierten) Auto wie auf dem Rad.

Gruß mess.
 
Auf'm Crosser/Rennrad höre ich kein Radio o.ä. Ist mir zu gefährlich und man wird bei den relativ hohen Geschwindigkeiten akustisch zu sehr vom Verkehr isoliert.
Auf'm Cruiser bei dem eher gemütlichen 'Dahinchoppen' empfinde ich es aber total genial. Hab' extra ein kleines Aktivlautsprecherpaar auf den Vorbau geklebt und das Ganze wird dann durch einen kleinen MP3-Player gespeist.

Vornehmlich höre ich beim Radeln Hörspiele (v.a. von Camilleri die Montalban-Hörspiele :daumen: ) oder, wenn es um den standesgemäßen Auftritt vor der Eisdiele geht :cool:, Bon Jovi, Europe oder Pavarotti :D .
Das klingt dann zwar etwas dünn, da die ganzen Bässe unterrepräsentiert sind, dafür reicht die Lautstärke aus, um einen Dorfmarktplatz vollkommen zu 'beschallen' ;).

Grüße Jörg
 
also wenn ich mir vornehme 150km bei 70% zu fahren.. (27-30km/h) dann bin ich mehrere Stunden unterwegs.. das überlebe ich ohne vernünftige Mucke nicht.. (Trainiere NUR allein.. Keine Trainingspartner :( )
 
Also ich finde es verlockend beim Radfahren Musik zu hören, aber auf der Straße ist es einfach viel zu gefährlich, weil man Autos hören muss. Da ich aber auch gern beim radeln Musik hören würde, hab ich mir einfach so ne Rolle gekauft. Damit kann man Prima im Zimmer radeln und Musik hören Film gucken et cetera :D
 
Höre auch immer Musik mit meinem MP3 wenn ich alleine fahre :cool: . Allerdings so,daß ich die Autos noch hören kann. Wenn jemand mitfährt, :blabla: plapper ich lieber
 
Also ich höre keine Musik beim Rennradeln. Es würde mich stören. Ausserdem ist doch das schöne am Radfahren die Natur um sich zu genießen, kein Krach, nur das leise Surren der Kette :)

Ich finde es ohnehin traurig, wie viele Menschen sich in der U-Bahn etc. mit Walkman etc. von der Aussenwelt abschotten. Ich beobachte lieber die Menschen.
Nur auf längeren Bahnfahrten, wenn irgendwelche Leute in der Nähe nur Müll labern, oder Kinder zu viel Krach machen - dann höre ich auch mal MP3.
 
Einfach zu gefährlich bei den chaotischen Verhältnissen auf unseren Straßen. Die Ohren sehen ja schließlich mit.

Für, bzw. eher gegen die Windgeräusche wäre es nicht schlecht, aber wie gesagt, einfach zu gefährlich.

Volker
 
ich bin "einzelkämpfer" wenn ich mal 50 oder mehr Kilometer unterwegs bin brauch ich einfach richtig gute Musik,das motiviert mich.Wenn ich Auto fahre
kurbel ich ja auch nich die Scheiben herunter nur um Vogelgezwitscher zu hören :p :D
 
aus Gesundheitsgrünen nein:
Durch diese Ohrstöpsel steigt der Bakteriengehalt im Ohr(vor dem Trommelfell?) auf über 700% !!! In verbindung mit erhöhtem Schwitzen dürfte das fürs Ohr absolut scheiße sein, vor allem wenn man beachtet, dass bei gleicher Lautstärke Ohrstöpsel sowieso um ein vielfaches schädlicher sind als beispielsweise normale Boxen und man durch die körperliche Belastung die natürliche Schutzfunktion des Ohres eh geschwächt/nicht korrekt funktionieren dürfte.

Beim RR würds mich eh ausm Takt bringen, beim MTB hätte ich schon hin und wieder mal Bock drauf, vor allem bei ner Abfahrt. Ist aber wegen obigen Gründen raus.

Christian
 
Tach auch!

Hmm, also bei mir gilt auch: Wenn ich in ´ner Gruppe fahre, dann unterhalte ich mich natürlich lieber. Ich persönlich würd´s auch als "unhöflich" empfinden, wenn 3 Std. einer neben mir herfährt und so ´n Stöpsel im Ohr hat.

Wenn ich allerdings alleine unterwegs bin, hab´ ich fast immer den Mp3-Player dabei - aber immer nur mit einem "Knopf" im Ohr, schließlich will man ja noch mitkriegen, was um einen herum so passiert. Außerdem steht´s bei mir noch so leise, dass man bei schnellerer Fahrt schon fast nur noch den Wind hört - halt nur so ´n ganz kleines bisschen Hintergrundmusik.

Gruß
Jens
 
Ich höre nie Musik auf dem Rad oder beim Joggen.
Das Geräusch des Fahrwindes und der Reifen auf dem Asphat ist einfach nur geil ;) .
Ich war am Sonntag 8std am Stück mit dem RR unterwegs und habe keine Musik vermisst.
Ich habe einen MP3 Player und bin mit diesem auch einmal gefahren, aber es längt mich nur vom fahren und vom Strassenverkehr ab. Bin halt nicht Multitasing fähig ;)

Mfg
Florian
 
Habe neulich in der Procycling ein Foto von Petacchi gesehen, wo er mit einem Ipod im Ohr trainiert. Kein wahres Vorbild aber auch nicht so schlimm, wie der Tenor das hier findet. Allerdings nur, wenn man alleine unterwegs ist. In der Gruppe find ichs unkommunikativ (und unhöflich). Und in der Stadt sollte man wohl Augen und Ohren auch besser im Verkehr haben. Also Mucke nur in freier Wildbahn. Ich hab immer das Handy dabei, falls mal was passiert. Damit kann ich auch Radio und MP3s hören. Aber mal ganz im Ernst. Gibt es eine schönere Musik als das Singen eines Carbonrahmens, wenn man über den Asphalt zischt?
In diesem Sinne...
 
Zurück