• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Musik auf dem Rennrad

Musik auf dem Rennrad?

  • Nein, viel zu gefährlich!

    Stimmen: 196 48,2%
  • Ja, ohne geht's nicht!

    Stimmen: 113 27,8%
  • Selten

    Stimmen: 98 24,1%

  • Umfrageteilnehmer
    407
AW: Musik auf dem Rennrad

Um hier mal einen Kompromiss vorzuschlagen: :rolleyes:

"Ein Höhepunkt auf der Cebit sind Resonanz-Lautsprecher, die fast jede Oberfläche zum Klingen bringen - vom Fahrradhelm bis zum Pizzakarton."

Hier der Artikel.

Diesen Vorschlag habe ich bereit auch gemacht wurde locker übergangen, und dieses unschuldige Geschwafel von der Leichtigkeit des Musikhörens und dem nicht erkennen wollen eines erheblichen Risikos auch für Andere.Schaut euch nochmals meine Beiträge und von Rücklicht an. Wie schon geschrieben es ist alles gesagt. Zitat Atze / Hape : Nee klar, ich bin dann mal weg.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Musik gibt's bei mir fast nie - dafür Hörbücher. Bei einer leisen Erzählstimme mit vielen Pausen hört man praktisch noch alles. Bei (lauter) Musik fühle ich mich schnell unwohl und zu arg abgeschottet. Deshalb auch nur offene Kopfhörer, die In-Ears gibt's dann im Zug.

Ich frag mich hier allerdings irgendwie, wieso alle Autos von hinten, die man nicht, hört als Gefahr ansehen. Fährt der mich nicht um, wenn ich ihn höre? Und spontane Schlenker, Spurwechsel o.Ä. gehen ohne Schulterblick ja wohl eh nicht...oder wollt Ihr den schnelleren - und lautlos ankommenden- Kollegen umsemmeln?
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Ich höre sehr gern PodCasts und versinke dann quasi im interessierten Zuhören. Da es nur Sprache ist, höre ich immer noch, was hinter mir anrauscht. Laute Musik würde mich unsicher machen.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Mir ist auch eingefallen, dass das bei mir nur jetzt im Winter klappt mit dem Podcast-Hören. Durch die Sturmhaube werden die Windgeräusche gedämmt, d.h. man muss den Player nicht voll aufdrehen. Außengeräusche höre ich natürlich perfekt, da sollte man wie bereits gesagt auch keine Kompromisse eingehen.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Das liegt an deinem Hundkraulstil:D
Wenn wir zusammen fahren hast Du nie Stöpsel(oder?) irgendwo drin!?
Ist auch nicht nötig, da wir ja das komplette Volks -und Kirchenliedprogramm auf der Pfanne haben und es lüstig trällern. Ich find´ deine Stimme im Übrigen schöner, als die des Frankfurt-Fans.

Glaub mir.....:rolleyes:....mein Schwimmen hat nicht das gerinste mit irgendeinem Stil zu tun.....:D

Stöpsel nur wenn ich allein fahr...;).....wenn ich mit Dir fahre möchte ich doch um keinen Preis der Welt das Rasseln Deiner Raucherlunge verpassen...:aetsch:

Eintracht Frankfurt hat Fans........:lol::lol::lol:
 
AW: Musik auf dem Rennrad

mittlerweile gibts kopfhörer die umgebungsgeräusche unterdrücken, aber auch welche die umgebungsgeräusche durchlassen.

hab zwar nicht solche kopfhörer, aber ich bekomme noch immer alles mit im straßenverkehr. wahrscheinlich mehr als die meißten denen ich so am rad begegne.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Hat jemand schon mal sowas probiert?

Einen Lautsprecher für an den Lenker finde ich noch eine clevere Idee und auch gleich eine Möglichkeit sein Handy einigermassen trocken zu verstauen. Ausserdem würden andere Radfahrer die nebeneinanderfahrend den Radweg blockieren einen vielleicht sogar hören und Platz machen.

Kopfhörer sind mir zu gefährlich auch wenn ich generell recht leise höre.

Allerdings bin ich mir nicht so richtig sicher ob man die Lautsprecher Dinger auch bei hoher Geschwindigkeit noch hört und ob sie vielleicht die eine oder andere Griffposition behindern
 
AW: Musik auf dem Rennrad

@Lars W
Ansonsten läuft bei mir Kraftwerk mit dem Tour de France Album.
Der Soundtrack von Höllentour.
Ein paar rockige Sachen und sonst unterschiedlichen House.[/QUOTE]

...genau mein Ding :love:

Wenn ich laaaange Strecken fahre und nur im GA Bereich, dann ja!
Beim Laufen auf jedenfall, wer möchte schon seine eigene Schnappatmung hören:D I Love Limp Bizkit
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Hat jemand schon mal sowas probiert?

Einen Lautsprecher für an den Lenker finde ich noch eine clevere Idee und auch gleich eine Möglichkeit sein Handy einigermassen trocken zu verstauen. Ausserdem würden andere Radfahrer die nebeneinanderfahrend den Radweg blockieren einen vielleicht sogar hören und Platz machen.

Kopfhörer sind mir zu gefährlich auch wenn ich generell recht leise höre.

Allerdings bin ich mir nicht so richtig sicher ob man die Lautsprecher Dinger auch bei hoher Geschwindigkeit noch hört und ob sie vielleicht die eine oder andere Griffposition behindern


neeee, dann kann man sich ja gleich ne Goldwing Honda zulegen:D
 
AW: Musik auf dem Rennrad

was verpasst man denn schon grossartig an verkehrsgeräuschen...? nerviges gehupe, lästiges motorengedröhne, und ab und zu mal ätzendes gemecker aus runtergekurbelten beifahrerfenstern.....wow!

Und ablenken lassen hab ich mich von der musik noch nie, als würde man anfangen auf dem rad im takt der musik rumzuzappeln und dabei den lenker verreissen :rolleyes:
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Jo. Ich mag auch Stereo. Ausserdem entfallen dadurch die Windgeräusche. Das schont die Nerven und verbessert die Konzentration. Die Fahrgeräusche von Motorfahrzeugen enthalten für mich keinerlei interessante Informationen. Hupen etc. höre ich auch mit Stöpseln.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Wenn ich was aufs Ohr haben will, nehme ich meißtens Hörbücher bzw. -spiele als BEschallung. Darauf "konzentriert" vergesse ich die Anstrengung...
 
AW: Musik auf dem Rennrad

@ timberwolves
Hi, Ohrstöpsel nehme ich aus Sicherheitsgründen nicht.
Musik hab' ich aber immer dabei, wenn ich alleine unterwegs bin.

Ich habe nicht alle Seiten gelesen und vielleicht war mein Hinweis schon dabei ...
Such' im Internet einmal nach "fahrrad radio br24". Das Teil kostet um die 30 EUR und kommt an den Lenker.

Aussehen am Rr : na ja ...
Empfangsqualität : einigermaßen OK (so gut und so schlecht wie alles, was keine externe Antenne hat ...), solange Du nicht in tiefen Tälern rumfährst; am Vorgängermodell (ohne PLL) hatte ich eine "Wurfantenne" drangebastelt womit der Empfang etwas besser war ... sah natürlich sch..... aus ...
Sound : "mono"
Lautstärke : beim schnellen Fahren (Windgeräusche) knapp ausreichend
 
AW: Musik auf dem Rennrad

ich schwimme sogar mit meinem mp3 player, es gibt so beutel die dicht sind und auch wasserfeste kopfhörer dabei haben.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Radfahren ist Musik genug.:cool:

Ich werde den ganzen Tag von allen möglichen Medien zugemüllt, da will ich wenigstens auf dem Rad meine Ruhe haben.
Mitunter ein wichtiger Grund warum ich Radfahre.:)
 
Zurück