• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Musik auf dem Rennrad

Musik auf dem Rennrad?

  • Nein, viel zu gefährlich!

    Stimmen: 196 48,2%
  • Ja, ohne geht's nicht!

    Stimmen: 113 27,8%
  • Selten

    Stimmen: 98 24,1%

  • Umfrageteilnehmer
    407
AW: Musik auf dem Rennrad

Ich höre eigentlich sehr gern die Geräusche um mich herum, deshalb fahre ich ohne Musik. Die Natur ist schön und das will ich mir nicht verderben, durch Mugge im Ohr. Wenn ich im Studio am Spinning teilnehme, verbinde ich mir ja auch nicht die Augen. Wär´ ja schade wegen der vielen hübschen Frauen dort.

Aber jedem Kind seinen Luftballon, wie meine Mutter zu sagen pflegte:)
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Nur wenn ich allein unterwegs bin kommt relativ selten vor aber dann sowas eher
z.B.
[YT="Limp Bizkit - My Generation"]G34rV5EcRO8[/YT]
oder (natürlich)
[YT="Blur - Song 2"]idqIEK5GAEg[/YT]
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Wenn ich alleine unterwegs bin habe ich stets Musik im Ohr, bei langen Ausfahrten wäre es mir sonst auch zu langweilig. Musik ist für mich als Trigger zur Intensitätssteuerung bestens geignet.

Die fehlenden akustischen Eindrücke können durch entsprechend umsichtiges Verhalten kompensiert werden, andernfalls wären ja wohl auch Gehörlose nicht in der Lage am Strassenverkehr teilzunehmen.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Ich muß meine Sinne beim Radfahren nicht mit Musik vollstopfen .
Auch beim Laufen will ich ganz dabei sein ohne akkustische Konserve.
Einzigst beim Eiskunstlaufen verwende ich gelegentlich einen MP3 Player mit
Argentinischer Tangomusik ,Gotanprojekt oder Lord of Dance zur Auflockerung .
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Ich hab immer meinen Ipod im Ohr. Sei es mit dem Fixie durch Berlin oder auf dem Renner.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

So wie hier Einige die Hartgesteinsmusik zum Aufputschen benutzen, ist zu fragen, ob sie Dopingmittel überhaupt noch brauchen, oder damit gefährlich kombinieren. Unter der Berücksichtigung der Gefahr des körperlichen und geistigen Suchtpotentials derselben, fragt man sich ob sie ohne phonetische und biochemische Unterstützung überhaupt noch gerade aus fahren, geschweige denn Radwege unter 2m Breite benutzen können.

Straßenverkehrsordnung schrieb:
Jeder Straßenbenützer darf vertrauen, dass andere Personen die für die Benützung der Straße maßgeblichen Rechtsvorschriften befolgen, außer er müsste annehmen, dass es sich um Kinder, Seh- oder Hörbehinderte mit weißem Stock oder gelber Armbinde, offensichtlich Körperbehinderte oder Gebrechliche oder um Personen handelt, aus deren augenfälligem Gehaben geschlossen werden muss, dass sie unfähig sind, die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen oder sich dieser Einsicht gemäß zu verhalten.
wohlweislich sind hier Rennradfahrer mit psychodelischer Hörhilfe nicht aufgeführt!
Um zumindest rudimentär dem Hintersinn dieser Verordnung zu genügen, sollten notorische Krachabhängige im Straßenverkehr einen deutlich sichtbaren Luftballon an einer 2m langen Leine um den Bauch binden. :mad:

in Sorge um Eure Gesundheit,
Erich Erbse
 
AW: Musik auf dem Rennrad

So wie hier Einige die Hartgesteinsmusik zum Aufputschen benutzen, ist zu fragen, ob sie Dopingmittel überhaupt noch brauchen, oder damit gefährlich kombinieren. Unter der Berücksichtigung der Gefahr des körperlichen und geistigen Suchtpotentials derselben, fragt man sich ob sie ohne phonetische und biochemische Unterstützung überhaupt noch gerade aus fahren, geschweige denn Radwege unter 2m Breite benutzen können.


wohlweislich sind hier Rennradfahrer mit psychodelischer Hörhilfe nicht aufgeführt!
Um zumindest rudimentär dem Hintersinn dieser Verordnung zu genügen, sollten notorische Krachabhängige im Straßenverkehr einen deutlich sichtbaren Luftballon an einer 2m langen Leine um den Bauch binden. :mad:

in Sorge um Eure Gesundheit,
Erich Erbse

Geht's noch? Wer bist Du denn bitte? Der Heilige vom Berge oder was? Das Engelchen mit den weißen Flügeln?
Mach doch bitte, was Du für richtig hältst und gesteh uns das gleiche Recht zu. Leute gibt's...
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Ih wüsst echt net, was an der Musik beim Fahren gefährlich ist.

Egal wie laut man Musik auch hören mag. Rettungswagen mit ihrem Martinshorn hört man immer. Und selbst wenn die Musik noch laut ist, hört man es, wenn sich ein Auto von hinten nähert.

Einzige was halt stört, ist wenn man dann beim fahren angesprochen wird, oder man nicht so ganz mitbekommt, was jemand aus dem Auto einem zuruft ;)
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Ich finde diese Diskussion schon erstaunlich da §23 Abs.1 StVO hier eine klare Aussage trifft.Wenn du Musik hören möchtest bist du wohl besser beim Spinning aufgehoben.Im vergangenen Jahr war die Kopfhörer-Seuche schon sehr stark auf Mallorca verbreitet.Mehrfach mußte ich wegen (entschuldigung) solchen Deppen die mit ihrem MP3 Player oder Handy am Besten noch Twitternd unterwegs waren, reagieren und mich teilweise selbst in Gefahr bringen.Dabei gibt es andere Möglichkeiten zB.eine Art Shaker der die Musik auf den Hohlkörper Helm überträgt.Übrigens fahre ich seit 1984 mit Kopfschutz durch die Gegend.Und was hat es gebracht,ein anderer Radfahrer aus einer Seitenstraße kommend und mit seinem Handy beschäftigt hat mich lebensgefährlich verletzt.Besten Dank !! Ich kann diese Beteuerungen: ich achte auf alles,die Musik ist nicht zu laut usw. nicht mehr hören.Wer mit dem Rennrad unterwegs ist sollte sich auf das Fahren konzentrieren.Oder habt ihr Musikhörer noch nie einen Ohrenstopfen verloren oder wollte ein anderes Lied hören ???? MfG Paul
 
AW: Musik auf dem Rennrad

ich fahre auch nur mit Musik, manchmal Stöpsel ohne Musik, weil der ganze Autokrach nach ner Zeit nervt. Ist mir eigentlich auch egal ob jemand hupt, ist eh bloss nerviges Rumgemecker.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Jungs mit Knöpfen in den Ohren und cooler Mugge , haben bestimmt sehr viel mehr Möglichkeiten, als knopflose Loser, dem schwachen Geschlecht zu imponieren!
Nach dem Motto: Sieh´ ma´ Mutti, ich kann beides, fahren und hören. Geiler Macker wa?:rolleyes:
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Kann leider nix ankreuzen, ich höre hauptsächlich Podcasts (gesprochen). Musik pusht mich, und ich fahre im Training sowieso tendentiell zu schnell.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

auf radwegen fahr ich fast immer mit musik aber auf der straße sehr selten. nur wenn ich mich in sehr verkehrsarmen gegenden bewege. ich höre dann immer irgendeinen indie-sound.

bin letztes jahr auch bei einem bergzeitfahren mit musik im ohr gefahren. da aber mit punk-rock, damit es mich ordentlich pusht. hatte den eindruck, dass es mir wirklich geholfen hat und ich eine höhere TF von anfang bis zum ende durchfahren konnte.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Bei schlechtem Wetter und wenig Motivation is Musik super und da ich lauter wenigbefahrene Nebenstraßen habe, fährt mich auch keiner übern Haufen.
In den Bergn oder an nem Berg gibts allerdings nichts geileres als das eigene Hecheln und das "Gummi kratz am Teer"-Geräusch sowie das Klicken der Schaltung und daruffolgende unmenschliche Leistungen :)

Netsky, Offspring, Ärzte, Thursday, Millencolin, Pendulum, Slut, Tocotronic und auch mal die Beatles
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Jungs mit Knöpfen in den Ohren und cooler Mugge , haben bestimmt sehr viel mehr Möglichkeiten, als knopflose Loser, dem schwachen Geschlecht zu imponieren!
Nach dem Motto: Sieh´ ma´ Mutti, ich kann beides, fahren und hören. Geiler Macker wa?:rolleyes:

Versuche es mir gerade vorzustellen wie du Rad fährst.
Da es ja ums imponieren vor den Mädels geht und du davon ausgehst, dass die das auch sehen können, dass man nen Knopf im Ohr hat, dürftest du mit ca <15 km/h unterwegs sein.
Wenn ich an jemandem vorbei fahre bin ich so schnell, dass derartige Details nicht zu erkennen sind.
Angeben am RR ist also etwas schwierig, ausser man fährt wie du.
 
AW: Musik auf dem Rennrad

Versuche es mir gerade vorzustellen wie du Rad fährst.
Da es ja ums imponieren vor den Mädels geht und du davon ausgehst, dass die das auch sehen können, dass man nen Knopf im Ohr hat, dürftest du mit ca <15 km/h unterwegs sein.
Wenn ich an jemandem vorbei fahre bin ich so schnell, dass derartige Details nicht zu erkennen sind.
Angeben am RR ist also etwas schwierig, ausser man fährt wie du.

Dir muss man das Wort "Ironie" wohl auch noch buchstabieren:rolleyes:
 
AW: Musik auf dem Rennrad

pwned würd ich da ma sagen:daumen: das mit der ironie kauf ich dir jetzt nich so ganz ab..
 
Zurück