• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB-Rennrad-Hybrid und Rennen?

Raven-Brian

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2006
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Japan (bei Berlin)
einen wunderhübschen, guten...
wie zu sehen, mein erster thread hier und ich hoffe er ist hier halbwegs richtig und mir kann geholfen werden :)
also... ich fahre ein MTB welches ich sogesehen zu einem Rennrad gepimpt habe. dies sieht im wesentlichen folgendermaßen aus, MTB mit 26er hochschulterfelgen und slickbereifung (für weniger rollwiederstand) und shimano 105er rennradkurbel.
nun möchte ich gerne, hier in berlin, einem radsport-verein beitreten und wenn möglich, auch an dem einem oder anderen rennen teilnehmen. nun mein problemchen, mit meinem bike passe ich nicht in die "rennrad-liga" und auch nicht wirklich in die "MTB-liga", zudem MTB-touren meines wissens cross-country - queer-feld-ein - wald - etc. fahrten sind und mich eher weniger interessieren, ich mag lieber den festen untergrund, sprich strasse und reiß dort meine ca. 50-100 kilometer ab, im spezialfall auch mal 330 kilometer an einem tag, bis auf die insel rügen :rolleyes:
nun mein eigentliches anliegen, gibt es speziell MTB-strassentouren, an denen ich mit meinem "Pimp-Bike" teilnehmen könnte und halt auch einen verein, der zu mir passt?
das ganze mit meinem MTB-Rennrad-Hybriden ist damals erst durch solch eine 330er ostseetour entstanden, nach der ich mein rad auf geschwindigkeit getrimmt habe. im nachhinein betrachtet, hätte ich für die investitionen auch ein recht ordentliches RR bekommen, zumindest hätt ich nicht das problem, wo ich mich "einsortieren" soll :o

ich bedanke mich im vorraus, für rege anteilnahme...
...es grüsst Raven-Brian
 
hallo,

hat denn niemand etwas dazu zu sagen, oder weiss bescheid :idee:
habe schon auf "unendlichen" seiten geschaut, aber explizit anforderungen/verraussetzungen fürs bike, habe ich leider nirgens finden können:confused:

vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer meiner ;)

andernfalls wird das einfachste evtl. sein, ich ruf mal bei nem verein an und schilder mein anliegen?

grüsse
 
Raven-Brian schrieb:
andernfalls wird das einfachste evtl. sein, ich ruf mal bei nem verein an und schilder mein anliegen?
Hört sich gut an.
Das einzige Problem könnte die UCI-Konformität des Rades sein (mußt Du bitte selbst mal auf http://www.uci.ch suchen - ich hab's nicht gefunden), wenn Du Rennen fahren möchtest.
MTB-Touren auf der Straße gibt es nicht (ein MTB ist ja auch für schweres Gelände gemacht) - dafür sind reinrassige Rennräder besser geeignet.

Hth,
E.:wq​
 
hallo,

ich dank dir für deine antwort! werde mal auf der uci-seite schauen
...mit meinem bike und rennen ist dann wohl ne leicht dumme sache, wobei ich eigentlich denke, daß es doch auch noch andere wie mich geben müsste dir ihr mtb in richtung rennrad bzw. auf geschwindigkeit mit slicks etc. trimmen, ...für irgendwas muss doch solch ne slickbereifung gut sein, wenn nicht für die strasse, ...im gelände kann man solch ne bereifung schonmal vollkommen vergessen und im gelände fahren mag ich eh nicht... naja, wie auch immer, über kurz oder lang seh ich es schon kommen, bleibt mir wohl nichts anderes über, wie mein "pimp-bike" zu verkaufen und mir von dem erlös nen 28er renner zu holen... wobei ich das was ich in das rad reingesteckt habe wohl kaum bekommen werde, abgesehn mal von dem ideellen wert und dem "gefühl" was einem mit solch nem rad verbindet (zumindest ist das bei mir so)

lg Raven-Brian
 
Die einzigen, wo es für solche spezial-pimps ein dankbares Forum gibt, sind Fahrradkuriere, Singlespeeder und Fixie-Freunde. Die veranstalten auch so etwas wie Rennen und haben eigene Foren, aber vor allem eigene Gesetze und codes - schau halt mal 'rein, vielleicht wäre es das ja.
Im reinen RR-Bereich hast Du in der Tat keine Schnitte, da geht es gnadenlos zu.
 
Hallo, echte Rennen fahren und einem Renn-Radsportverein beitreten wird mit dem Material schwierig wegen des Regelwerks.

RTFs, Radmarathons und Jedermannrennen sind normaler Weise möglich. Bin da auch schon mit 20" Rädern und geradem Lenker mitgefahren, einmal gab es Ärger und die MTBs und Treckingräder mussten in eigenem Verband an Schluss fahren. Dürfte aber die Ausnahme sein. Vorher nachfragen.

Ansonsten kannst Du natürlich einfach mit netten Leuten auf der Straße trainieren und Touren/Ausfahrten machen, ohne im Verein zu sein. Gerade in und um Berlin findest Du bestimmt schnell anschluss. Machen viele Hobbyfahrer so.
 
Gilchid schrieb:
Die einzigen, wo es für solche spezial-pimps ein dankbares Forum gibt, sind Fahrradkuriere, Singlespeeder und Fixie-Freunde. Die veranstalten auch so etwas wie Rennen und haben eigene Foren, aber vor allem eigene Gesetze und codes - schau halt mal 'rein, vielleicht wäre es das ja.
Im reinen RR-Bereich hast Du in der Tat keine Schnitte, da geht es gnadenlos zu.

Das ist wohl ein wirklich guter Tipp. Bei Kurierrennen kannst Du ja quasi mit jedem Chopper mitfahren. :)
 
Das Haupthindernis für die Teilnahme an Rennen ist doch der flache Lenker. Der Umbau auf einen Rennbügel ist ja nicht so teuer - und wenn Du eh überwiegend lange Touren auf der Straße fährst, sowieso die bessere Wahl. Ich hab mein Bike vor ein paar Monaten so umgebaut und dafür rund 60 Euro ausgegeben (Ritchey Comp Lenker und Dia Compe Bremshebel). Der erste Renneinsatz ist für Juni geplant.

Gruß

Maxim
 
danke, danke für eure antworten:)

maximgold schrieb:
Das Haupthindernis für die Teilnahme an Rennen ist doch der flache Lenker...
das kann doch nicht DAS hindernis sein, dazu gehört doch bestimmt auch unter anderem die radgröße z.B.?? der lenker ist nämlich ebenfalls "gepimpt" - zeitfahrlenker mit triathlonaufsatz :)

natürlich reizt es mich auch zu wissen wie mein durchschnitt mit einem reinrassigen RR ist, schon allein durch die 28", früher oder später werd ich mir bestimmt noch ein RR zulegen, nur derzeit... (no money) ...wahrscheinlich werde ich mir dieses dann ebenfalls nach und nach zusammenschrauben... ...zumal ich selten ein bike (von der stange) sehe, welches mir wirklich zusagt.

stefanpan schrieb:
Ansonsten kannst Du natürlich einfach mit netten Leuten auf der Straße trainieren und Touren/Ausfahrten machen, ohne im Verein zu sein.
dies ist natürlich auch eine möglichkeit, würde mich aber gerne auch ab und wann auf "wettbewerbsebene" messen(;))
jedermannsrennen ala Sternfahrt sind in sofern nen bissl blöd wegen der geschwindigkeitsbegrenzung, quasi fahren mit schleifender bremse ;-)

nagut...ich werd mich mal gleich auf meinen hobel schwingen und ne runde trainieren, denn dies jahr (ende august) steht definitiv wieder eine ostsee-etappe an und ich möcht mich logischerweise zeitlich verbessern :D

in diesem sinne euch nen schönen tag und möglichst wenig rollwiderstand *winkz*

lg Raven-Brian
 
Raven-Brian schrieb:
der lenker ist nämlich ebenfalls "gepimpt" - zeitfahrlenker mit triathlonaufsatz :)
Damit kannst Du (Lizenz-)Straßenrennen mit Massenstart vergessen. Da sind solche Konstruktionen nämlich nicht erlaubt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück