Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es kann auch reichen, aber RR-Schaltwerke gehen offiziell nur bis 28. Alles darüber ist Zufall. Meist geht die Leitrolle schon am 32er an und ein 34er ist IMHO so gut wie ausgeschlossen.
Da wird behauptet das der Seileinholweg bei Dynasys Shifter ca. doppelt so lang wäre und die Ritzel auch dicker sind, was die spezielle MTB 10f. Kette erklären soll.
Ich glaube jetzt verstanden zu haben, dass sich die Geometrie der neuen 10-fach MTB Schaltwerke gegenüber den 9-fach Schaltwerken geändert hat. Die neuen 10-fach MTB-Shifter haben pro Gang den gleichen Seileinzug wie die alten 9-fach Shifter. Sie haben also einen größeren Seileinzug als die 10-fach Rennrad STIs.
Weiß jemand worin der technische Vorteil dieser Neuerung liegt? Warum hat man diese Inkompatibilität in Kauf genommen? Reines Marketing oder gibt es einen technischen Grund? Mehr Seileinzug pro Gangwechsel ist natürlich fehlertoleranter - nur ist das beim MTB wirklich soviel kritischer als beim RR?
1. Wenn Du unter "jedes 9f-Schaltwerk" jedes Shimano 9f-Schaltwerk verstehst, ja.
2. Da die Schaltstufen vom STI/Shifter kommen ja. Das Schaltwerk muss ja nur den Seilweg der STI in die passende seitliche Bewegung umsetzen.
1. Wenn Du unter "jedes 9f-Schaltwerk" jedes Shimano 9f-Schaltwerk verstehst, ja.
2. Da die Schaltstufen vom STI/Shifter kommen ja. Das Schaltwerk muss ja nur den Seilweg der STI in die passende seitliche Bewegung umsetzen.