• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MSR 2026

Anzeige

Re: MSR 2026
Hilfreichster Beitrag geschrieben von alpenbueffel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Me too :-)

Hab mich beim 28km/h Pacer eingetragen :-)
Bissi Größenwahnsinn muss sein :-)

Ich werde nächstes Jahr im April 60, denke da passt die 26 km/h Truppe. Da die Standzeit ja rausgefahren wird, ist man bei ca. 27,5 km/h.
Das erste mal bin ich 2019 dort gestartet und nach wie vor von der Veranstaltung begeistert. Fahre da immer mit meiner Frau hin, Donnerstag - Sonntag. Am Samstag fahre ich und sie macht Wellness, win-win 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 25er Ausschreibung steht daß die 28er Gruppe nach ca. 12 Stunden im Ziel ist. Das heißt 5x15 Minuten Pause wird nicht wieder rein gefahren.
300km im 28er Schnitt wären ja rund 10:45 Stunden.

Jetzt bin ich wieder beruhigt.
 
An die die sich angemeldet haben:

Wieviel Stunden pro Woche plant ihr über den Winter so bis Februar zu trainieren?
Spätestens ab Ende Februar wird ja dann eh massiv gesteigert?
 
Wieviel Stunden pro Woche plant ihr über den Winter so bis Februar zu trainieren?
Spätestens ab Ende Februar wird ja dann eh massiv gesteigert?
Ich zähle mich zu den "Hauptsache finishen" / Wiedereinsteigern / MSR-Ersties und habe in diesem Jahr locker nach dem 2024/25er MSR-Trainingsplan für Einsteiger trainiert. Dieser basierte auf Herzfrequenz-Zonen und sah in den ersten 8 Wochen zunächst 3 seeeehr lockere Einheiten pro Woche vor, bevor es ab Februar dann auch mit 4 Einheiten und HIT anzog.

Den erneuerten Trainingsplan für Einsteiger 2025/26 verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. Dieser startete quasi im Oktober mit m.E. 4 teils harten Einheiten pro Woche, ist FTP-basiert und scheint sehr auf Zwift & Co angelegt zu sein. Auch dass der Plan mit seeehr heißer Nadel zusammengeflickt wurde (Copy&Paste Fehler, Auslassungen, Tabelleninhalte passen nicht zueinander) schreckt mich eher ab. Ich habe bislang gut und gern auf HF-Basis trainiert und habe aktuell nicht vor, in einen Leistungsmesser zu investieren.

Daher mein Plan:

Bis Anfang Februar arbeite ich nach diesem Vorschlag (Winter, nur ca. 4 Wochenstunden Zeit) und adaptiere natürlich auf HF-Zonen:
Ich würde auch zumindest 3x/Woche fahren, z. B.

Di: 1 Std mit 3-4x 10' knapp unter FTP
Do: 1 Std mit 2x20' knapp unter FTP
So: So lange fahren wie es geht (locker), 2h+

In Woche 2 (Di) und Woche 3 (Do) würde ich die Einheit durch eine HIT Einheit ersetzen.

Ab Februar/März gehe ich wahrscheinlich auf den alten MSR-Trainingsplan von 2024/25 über, der für mich schlüssig auf die entscheidenen Kriterien (viiieeel Grundlage, Vorbereitung auf die vielen schönen kurz-knackigen Anstiege, Tapering) vorbereitet. Wahrscheinlich werde ich da jeweils nochmal einiges an Zeit pro Einheit drauflegen.

Außerdem werde ich über den Winter an den persönlichen Schwächen Mobilität, Core-Kräftigung, Sitzfleisch arbeiten.

Aber erstmal steht noch Mitte November eine 150km-Ausfahrt an - mein MSR-Kumpel, ebenfalls Erstie, will unbedingt noch in diesem Jahr diese 50%-der-Strecke-Marke erreichen und da kann ich natürlich nicht nein sagen. :)
 
Ich habe mich heute auch angemeldet.

Hat jemand einen Tipp für ein Hotel in der Nähe? Oder wenn nicht, wie ist die Parkplatzsituation am Samstag morgen in Neubrandenburg? Bekomme ich da noch ohne Probleme einen Parkplatz? Wenn ja, könnte ich meine Hotelsuche deutlich ausweiten.
 
Ich habe mich heute auch angemeldet.

Hat jemand einen Tipp für ein Hotel in der Nähe? Oder wenn nicht, wie ist die Parkplatzsituation am Samstag morgen in Neubrandenburg? Bekomme ich da noch ohne Probleme einen Parkplatz? Wenn ja, könnte ich meine Hotelsuche deutlich ausweiten.
Hotel habe ich keins für dich. Aber am Jahn-Sportforum steht ein wirklich großer Parkplatz zur Verfügung - da stehen die Chancen recht gut. Liegt unweit des Kulturparks mit Start und Ziel.
 
Ich habe mich heute auch angemeldet.

Hat jemand einen Tipp für ein Hotel in der Nähe? Oder wenn nicht, wie ist die Parkplatzsituation am Samstag morgen in Neubrandenburg? Bekomme ich da noch ohne Probleme einen Parkplatz? Wenn ja, könnte ich meine Hotelsuche deutlich ausweiten.

Kommt drauf an, was Du anlegen möchtest 😉 Die meisten Hotels haben für das WE einen Sonderpreis. Wenn es etwas besser sein darf, kann ich Dir das „Badehaus“ und das „Sankt Georg“ empfehlen. Im Badehaus waren meine Frau und ich 4 x, dieses Jahr hatten wir auf Grund eines Buchungsfehler kein Zimmer da bekommen, dafür im „Sankt Georg“. Das war aber auch sehr gut. Frühstücksbüffet und Restaurant sind in beiden Hotels gut. Nächstes Jahr sind wir wieder im Badehaus.
Da 2026 die Veranstaltung nicht auf das lange Wochenende fällt (Christi Himmelfahrt), dürfte die Suche nach einem Hotel etwas entspannter verlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was Du anlegen möchtest 😉 Die meisten Hotels haben für das WE einen Sonderpreis. Wenn es etwas besser sein darf, kann ich Dir das „Badehaus“ und das „Sankt Georg“ empfehlen. Im Badehaus waren meine Frau und ich 4 x, dieses Jahr hatten wir auf Grund eines Buchungsfehler kein Zimmer da bekommen, dafür im „Sankt Georg“. Das war aber auch sehr gut. Frühstücksbüffet und Restaurant ist in beiden Hotels. Nächstes Jahr sind wir wieder im Badehaus.
Da 2026 die Veranstaltung nicht auf das lange Wochenende fällt (Christi Himmelfahrt), dürfte die Suche nach einem Hotel etwas entspannter verlaufen.
Ich danke dir. Das Badehaus scheint schon ausgebucht zu sein. Ich habe mal eine Anfrage ans St. Georg gestellt. ☺️
 
Zurück