• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motoconfort

  • Ersteller Ersteller vent
  • Erstellt am Erstellt am
V

vent

Hallo,

ich bin kürzlich über "Motoconfort" gestoplpert. All right, ich konnte relativ schnell herausfinden dass es sich hierbei um eine Untermarke von Motobecane gehandelt hat. Aber vielmehr dann auch nicht...

Hat es sich bei Motoconfort insofern um einfachere Modelle gehandelt, oder sagt die Bezeichnung alleine nichts über die Qualtität/Stellung in der Nahrungskette aus?

Daneben interessiert mich vor allem, wie lange die Bezeichnung Motoconfort verwendet worden ist. Weiß zufällig jemand, ob dies bis zu Motobecanes traurigem Ende 1983 der Fall war, oder ob damit schon Jahre zuvor Schluss war?

Vielen Dank,
vent
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Vintage-Racer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
AW: Motoconfort

Hallo,

ich bin kürzlich über "Motoconfort" gestoplpert. All right, ich konnte relativ schnell herausfinden dass es sich hierbei um eine Untermarke von Motobecane gehandelt hat. Aber vielmehr dann auch nicht...

Hat es sich bei Motoconfort insofern um einfachere Modelle gehandelt, oder sagt die Bezeichnung alleine nichts über die Qualtität/Stellung in der Nahrungskette aus?

Daneben interessiert mich vor allem, wie lange die Bezeichnung Motoconfort verwendet worden ist. Weiß zufällig jemand, ob dies bis zu Motobecanes traurigem Ende 1983 der Fall war, oder ob damit schon Jahre zuvor Schluss war?

Vielen Dank,
vent

http://www.motorrad-oldtimer-photo-archiv.de/franzkrad/motoconfort.htm
 
AW: Motoconfort

Hi, danke!

Die Seite hatte ich auch schon gesehen, aber für mich geht aus dem Text nicht hervor, ob Motobecane den Namen bis zum Ende geführt hat. - Gazelle hat ja in den 60ern auch Simplex übernommen und meines Wissens anschließend bis in die 80er Jahre Räder unter diesem Namen als B-Marke verkauft, und den Namen dann bis zum verkauf der Namensrechte vor ein paar Jahren lange Zeit ruhen lassen. -

Auch war hier im Forum neulich mal eine Frage hinsichtlich des Lebenlassens eines Motoconfort, aber das machte nicht unbedingt den Eindruck eines höherwertigen Modells.
 
AW: Motoconfort

Das mit dem Lebenlassen oder nicht war ich.

Meins ist allerdings kein RR sondern ein Randonneur mit 650B.

Mehr weiß ich allerdings auch nicht über die Marke.

Cu Danni
 
AW: Motoconfort

Genauere Infos zu Motoconfort habe ich zwar noch nicht finden können, aber dafür ist mir heute morgen dieses Sportrad aus den späten 60ern/frühen 70ern über den Weg gelaufen. Nix besonderes, aber so viele Motoconfort scheint es bei uns in D ja nicht zu geben...




Falls jemand ein weiteres Motoconfort hat oder zufällig einem begegnen sollte, könnten wir die in diesem Thread zusammentragen.
 
AW: Motoconfort

Falls jemand ein weiteres Motoconfort hat oder zufällig einem begegnen sollte, könnten wir die in diesem Thread zusammentragen.

Würde ich gerne mal, leider sind weder die einfacheren M. noch Peugeot's größer als 57cm Rh zu bekommen. Sind mir jedenfalls noch nicht begegnet und finden in Prospekten auch keine Erwähnung.
 
AW: Motoconfort

Würde ich gerne mal, leider sind weder die einfacheren M. noch Peugeot's größer als 57cm Rh zu bekommen. Sind mir jedenfalls noch nicht begegnet und finden in Prospekten auch keine Erwähnung.

Hab' gerade mal bei Peugeot geblättert - in ihren Katalogen erwähnen sie zumindest auch 60er und 64 RH.
http://www.peugeotshow.com/1975nl_08.html
http://i419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1976nl/1976nl_07.jpg
Aber du hast sicher recht, die kleineren Größen dürften erheblich leichter zu finden sein.
 
DSC01136_1.jpg

Mir ist ein altes Motoconfort in meiner Traumfarbkombi zugeflogen. Weiß jemand, welches Baujahr das ungefähr ist und wie die quali so ist?
 

Anhänge

  • DSC01143_1.jpg
    DSC01143_1.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 132
  • DSC01146_1.jpg
    DSC01146_1.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 135
  • DSC01154_1.jpg
    DSC01154_1.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 140
Hilfreich ist da sicherlich ein Bild von der TECHNIKseite. Dem Unterrohraufkleber nach 70 -75 +/-2 vielleicht. Es findet sich oft ein Datum auf der Rückseite der Bremsarme.
 
DSC01151_1.jpg
;) Stimmt. Auf den Bremsarmen habe ich schon gschaut, da ist leider nix zu finden. Die naben haben aber stempel, jedoch einmal mit 49 und einmal 76. Da 49 eindeutig zu früh ist würde ja nur 76 sinn geben, zumal du es ja auch dort einordnen würdest.
Weiß denn jemand was zu der Schaltung, die hab ich an meinen bisherigen Franzosen so noch nicht gesehen?
DSC01139_1.jpg
DSC01153_1.jpg
 
Das abonniere ich mal. Habe neulich für 40 Euro ein Motoconfort Randonneur ergattert, werde es aber ganz blasphemisch für einen Freund zum Singlespeeder umbauen (es wurde schon vom Vorbesitzer etwas misshandelt, mit schwarzem Riserbar... :( ) . (macht es Sinn die Teile irgendwo anzubieten oder einfach zum nächsten Recyclinghof transportieren? Es sind schon einige Schmuckstücke dabei, z.B. die im Schutzblech integrierte Lampe.
Bilder folgen irgendwann.
 
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Man findet oftmals die teile, die man sucht relativ selten, für den recycler sind sie auf jeden Fall zu schade. Biete sie gerne an!
 
Zurück