• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane Rennrad Projekt

AW: Motobecane Rennrad Projekt

Levi, was hast du denn mit den Modolo Hebeln gemacht?
Da müßten doch die braunen Hütlis auch draufpassen, oder?
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

Levi, was hast du denn mit den Modolo Hebeln gemacht?
Da müßten doch die braunen Hütlis auch draufpassen, oder?

ne, das war ja das problem :-(

da passten die hüttlis nicht rauf...:-(
ich hab allein nur für die braunen hüttlis inkl. versand 15 euro bezahlt...

ich brauch aufjedenfall hebel, wo diese braunen hüttli raufpassen, oder hebel mit braunen hüttlis :D
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

ich muss zugeben, brigstone hat als erster gefragt. das wäre unhöflich. auch wenn (eventuell) bei smunolo mehr dringlichkeit herrscht. aber vllt braucht sie brigstone ja auch dringend!?
Nein, braucht er nicht ... :rolleyes: Ich sammle schon länger "gerade" Weinmann-Griffe, und wenn ich unbedingt welche mit Gummi will, kann ich ja die Renndinger umbauen. Aber ohne Gummi macht's halt richtigen Männern (TM) doch mehr Spaß ... :D

@levivo: Danke für Deine freundliche und (aus meiner Sicht) korrekte Reaktion, aber Du kannst die Griffe wirklich Smunolo geben - tauschen solltest Du aus meiner Sicht auf jeden Fall, die jetzigen sind in dieser Form nahezu "unfahrbar".

@Smunolo: Und das ist nun der Dank für die schönen roten Dreigangschalter ?!? :crying: Die Welt ist sooo schlecht ... :cool:
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

ne, das war ja das problem :-(

da passten die hüttlis nicht rauf...:-(
ich hab allein nur für die braunen hüttlis inkl. versand 15 euro bezahlt...

ich brauch aufjedenfall hebel, wo diese braunen hüttli raufpassen, oder hebel mit braunen hüttlis :D

Schade eigentlich, aber jetzt hat sichs ja offensichtlich geklärt.
Hach iss das schön hier.:D:love:

Ein paar Fragen zu den Dia Compe Gummis.
Taugen die was?
Wie fühlen die sich an und welchen Eindruck hast du von der Qualität?
Hast du sie bei den Amis bestellt oder gibt es sie auch mittlerweile in D?
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

Schade eigentlich, aber jetzt hat sichs ja offensichtlich geklärt.
Hach iss das schön hier.:D:love:

Ein paar Fragen zu den Dia Compe Gummis.
Taugen die was?
Wie fühlen die sich an und welchen Eindruck hast du von der Qualität?
Hast du sie bei den Amis bestellt oder gibt es sie auch mittlerweile in D?

ich find die dia compe gummis sehr gut sogar. kannst dich an deine schwarzen gummis erinnern, die an den modolo dran waren? die fand ich vom gefühl nicht so gut. ich glaub diese qualität ist aufjedenfall besser. auch wenn ich in meinem leben bis jetzt nihct soo viele in der hand hatte.

zwar sind sie relativ fest, aber im warmen wasser, werden sie schön biegsam. ich hoffe ich konnte helfen.

wenn du vor hast welche zu bestellen, ich würd auch noch ein paar nehmen, teilen wir den versand...
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

piep piep piep - wir haben uns alle lieb......:):o:cool::love::love::love:

Hamwa,

doch drexl, aber ab und an ein büschen frotzeln ist glaube ich auch erlaubt... :dope: ;)

Gebe zu, daß ich Bridgestones Tauschangebot überlesen hatte, kann ja mal vorkommen, wenn man dem schweinsgalloppigen Querlesen anheimfällt. Sonst hätte ich levivo gar kein "unmoralisches" Angebot unterbreitet... :rolleyes: ... und Bridgestone wird nach meinem Verständnis das Wechselgeld zu meinem Lamento nur in gleicher Münze rausgegeben haben... ;)

piepsige Grüße

Martin
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

Sehr feines Rad! Mein erstes war nicht so elegant. Aber dafür hatte ich ja auch keine Unterstützung.
Wie vorher schon gesagt, die Bremshebel solltest du tauschen und die Klemmung der Bremszüge ändern, der Zug vom Hebel muss gerade von oben kommen und nach unten durchgehen, am Querzug vorbei.
Der Gegenhalter hinten an der Stützenklemmschraube ist auch nicht richtig orientiert, den müsstest du drehen, bis er in einer Linie ist mit der Bremse, somit geht der Zug nur mit minimaler Biegung an der Bremse an, etwa so hier:
Bonanzär hat völlig recht; das ist mir auch gleich aufgefallen. Es gab zur Befestigung an den Bremsschlitten durchbohrte Schrauben wo man den Zug durchführen kann; die musst Du finden. Schönes Rad wie schon gesagt, originelle Komponenten wie sie nicht jeder hat!
Man kann den hinteren Bremszug auch noch radikaler kürzen wie auf diesem Bild (ich hatte verschiedenstes ausprobiert; so schabt es nirgends und der Zug bildet die gradste Linie)

03280024k.jpg
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

... ab und an ein büschen frotzeln ist glaube ich auch erlaubt... :dope: ;)
Absolut, ja - wo kommwa denn da sonst hin :p

Und wer weiß, wer weiß - vielleicht brauch' ich ja auch irgendwann mal Hilfe bei irgendwelchen Motobécane-Projekten, mir schwant da so was ... :cool:
 

Anhänge

  • MOT Motobecane_0721750.jpg
    MOT Motobecane_0721750.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 170
AW: Motobecane Rennrad Projekt

Bonanzär hat völlig recht; das ist mir auch gleich aufgefallen. Es gab zur Befestigung an den Bremsschlitten durchbohrte Schrauben wo man den Zug durchführen kann; die musst Du finden. Schönes Rad wie schon gesagt, originelle Komponenten wie sie nicht jeder hat!
Man kann den hinteren Bremszug auch noch radikaler kürzen wie auf diesem Bild (ich hatte verschiedenstes ausprobiert; so schabt es nirgends und der Zug bildet die gradste Linie)

03280024k.jpg

Langsam beginne ich zu verstehen, warum hier einige extrem auf (Mafac) Mittelzugbremsen steilgehen. Alter Verwalter, die sind aber schick!!!!:love:

Gruß Reisberg
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

Langsam beginne ich zu verstehen, warum hier einige extrem auf (Mafac) Mittelzugbremsen steilgehen. Alter Verwalter, die sind aber schick!!!!:love:

Gruß Reisberg

das problem ist, woher zum henker soll man son sattelklemm dingsdabums herkriegen, wo der zug durch geht :confused::confused::confused:

gibts was in der lagune?
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

So, es ist soweit! Mein allererstes selbstgebautes Rad ist fertig!

Alles fing an mit einem einzelnen Rahmen! Ich bin überglücklich!

Ich bedanken mich vorallem an Bonanzero und Bikaholic, die nicht aufgehört haben mir zu helfen, und nie genervt waren! Ohne euch hätte ich es nicht geschafft! Echt vielen Dank an euch. Ihr glaub garnicht wie überglücklich ich bin! Ich habe sehr viel von euch gelernt!

Aber auch an die anderen Forumuser ein herzliches Dankeschön! Viele haben mit ihren Beiträgen und Hilfen mich immer einen Stück vorran gebracht. Danken möchte ich auch denjenigen, die als ich dringend kleine einzelteile benötigte, mir geholfen haben diese zu finden, oder selbst mir geschickt haben!

Als ich das Rad eben komplett fertig angeschaut habe, hab ich echt Gänsehaut bekommen! Das Rad ist absofort mein EIN und Alles (lasst das mal nicht meine Freundin lesen :rolleyes:)

Ne im ernst, ich werde es immer Gut behandeln, niemals im Regen fahren! Ich bin irgendwie Stolz.

Hätte nie gedacht das ich es schaffe.

Anbei die Fotos.

Die Züge sind die selbstbemalten. Es gibt kleine Stellen, an denen die Farbe abgeschrabt wurde beim zusammenbauen, aber die male ich rüber.

Einzig unzufrieden bin ich mit dem Sattel (ja, ich weiß ein wenig schief :D). Ich würde gerne einen ledersattel haben, der eine ähnliche Farbe besitzt wie das Lenkerband. Hat jmd vllt zufällig sowas rumliegen und will ihn mir verkaufen?

Lg levi

:( Und ich hab die Premiere verpaßt.

Alter:eek: Ist das Superduper geworden:daumen::love: bzw. hast du!!! echt gut gemacht.

beglückwünschende Grüße

Reisberg
 
AW: Motobecane Rennrad Projekt

das problem ist, woher zum henker soll man son sattelklemm dingsdabums herkriegen, wo der zug durch geht :confused::confused::confused:

gibts was in der lagune?

Was du am Rad hast, geht schonmal ganz gut, ich glaub sogar, dass du auch ne Einstellschruabe draufhast. Das brauchst du dann, wenn keine am Bremshebel ist (wie z.B. bei Mafac). Es gibt da noch feinere Sachen, etwa solche Gegenhalter mit Schnellentspanner, aber die sind wirklich selten.
Im Prinzip hast du aber alles, was du brauchst, abgesehen mal von den Bremshebeln, aber da ist ja auch schon Hilfe im Verzug.
 
Zurück