• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane Mistral: Singlespeed Umbau für Anfänger ....

timmwerner

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2012
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi,

bin absolut neu in der Rennrad-Szene und will auch eigentlich nur ein bisschen basteln und hoffe, dass am Ende ein brauchbares Rad dabei rauskommt.

Also, Startbedingung ist:
Motobecane Mistral Rahmen RH 56 inkl. Gabel
Steuersatz noch drin
Innenlager noch drin

Den Rahmen hab ich günstig bekommen und werde ihn nächste Woche erhalten.

Nun habe ich schon mal ein paar Fragen:


1. Welchen Steuersatz benötige ich?
Ich möchte den Stuersatz erneuern und weiß überhaupt nicht wodrauf ich achten muss.

2. Welches Innenlager benötige ich?
Ich möchte das Radlager erneuern und weiß überhaupt nicht wodrauf ich achten muss.

3. Welches Tretwerk benötige ich?

Noch ist keins verbaut...

4. Welches Laufrad HR benötige ich?
Ich will auf Singlespeed umbauen. Ich vermute, dass der Rahmen eine Einbaubreite von126mm hinten hat. Die meisten Laufräder, die ich gefunden habe, haben allerdings eine 120er Einbaubreite. Was für Laufräder (günstig, aber gerne Neuteile) würdet ihr nehmen?

5. Welche Bremszangen benötige ich?
Noch sind keine verbraut....


Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich freu mich auf die Zeit in der Werkstatt, den ein oder anderen Wutasubruch und ein hoffentlich akzeptables Ergebnis....

Schon mal vielen Dank im Vorraus.

Gruß,
Timm
 

Anzeige

Re: Motobecane Mistral: Singlespeed Umbau für Anfänger ....
hallo timm,

erstmal herzlich willkommen im forum.
ich bin ehrlich gesagt, zumindest wenn ich den vergleich zu anderen membern hier ziehe, auch nicht unbedingt der super-profi, möchte mich aber dennoch an deinen fragen versuchen, da ich vor einigen monaten selbst vor dieser situation stand und mir hier sehr geholfen wurde.

1.
welchen steuersatz du benötigst hängt stark davon ab, welcher bereits verbaut worden war. ich nehme an, dass es sich um ein gewindeschaft handelt. je nachdem, was also vorher drin war, hast du begrenzt gewinde, da gabel bereits auf die länge des alten steuersatzes gekürzt worden ist. somit fallen steuersätze die eine größere bauhöhe als vorhandenes gewinde aufweisen grundsätzlich raus.

2.
welches innenlager du benötigst hängt wiederrum damit zusammen, welche kurbel du verwenden möchtest, um die optimal vorgegebene kettenlinie zu erreichen. da du single-speed haben möchtest, sind hier mal die experten angesprochen. ich glaube, die arbeiten da mit verschiedenen spacern, die auf den freilauf montiert werden.

3.
was ist ein tretwerk? du meinst die kurbel? bei kurbeln hast du die qual der wahl. die single-speed cracks benutzen oft kurbeln von sugino, paul oder miche. günstiger wird es wohl mit kurbeln der alten 105er von shimano.

4.
126er einbaubreite HR ist schon etwas älter. 130 ist heute standart. ob es da heute noch neue laufräder gibt, bezweifel ich. du wirst dir wohl was "altes" über ebay besorgen müssten. alternativ neue naben über ebay besorgen und einspeichen lassen, wenns neu sein soll. hier bin ich aber kein experte.

5.
was sind denn bremszangen? bremskörper oder bremshebel? solls ein rennlenker werden oder ne flatbar.
bei den bremskörpern musst du darauf achten, welches schenkelmaß du benötigst. es gibt das lange und das kurze.
 
erstmal vielen dank für die ausführlich Antwort .... das hilft auf jeden fall schon mal!

1. da werde ich dann wohl abwarten bis der rahmen hier ist und dann mal guckn!

2. das mit dem innenlager hab ich noch nicht ganz kapiert. wird es denn wohl ein 68er bsa sein oder gibt's da komische sondergrößen. und worauf muss ich dann bzgl. der tretkurbel achten?

3. habt ihr vllt mal einen link zu oft genutzten kurbeln? würd mir die gern mal angucken und nach preisen suchen :)

4. dann werd ich wohl nen 130er nehmen und den rahmen hinten weiten.

5. ja, ich meine die bremskörper.... wie fine ich denn das benötigte schenkelmaß raus? oder wisst ihr, was der rahmen braucht?


beste grüße und vielen dank!

timm
 
1.
so ist es !

2.
da wären bsa (68mm) und ita (70mm). alle lager sind mit verschiedenen wellenlängen erhältlich und jede kurbel möchte ein innenlager mit eben dieser richtigen wellenlänge.
also erst kurbel kaufen und dann innenlager. innenlager am besten als gedichtetes patronenlager.

3.
das weiss ich nicht, aber es gibt bestimmt single-speed shops über google zuhauf. die kurbeln sind aber um ein vielfaches teurer als z.B. eine gebrauchte 105er.

4.
bei stahl lässt sich das grundsätzlich relativ gut machen.

5.
in seltenen fällen wird das lange schenkelmaß benötigt. mit dem kurzen liegt man eigentlich fast immer richtig.
 
1. danke!

2. danke!

3. habe jetzt ein bisschen nach 105ern gesucht. das sind ja in den meisten fällen kurbeln mit 3 kettenblättern. können dann 2 der blätter einfach entfernt werden?

4. danke!

5. kann ich das irgendwie messen? am rahmen oder so?


Beste Grüße,
Timm
 
3.
die kurbelblätter kann man entfernen, ja. ich würde aber eher vielleicht nach älteren kurbeln der 105er oder dura ace ausschau halten z.B. 105 (1050)

http://www.ebay.de/itm/Shimano-105-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4602ec7600

wenns teurer sein darf dura ace (7400). sie passen optisch einfach besser als eine 105 modell 5500 aufwärts. alternativ auch ältere campagnolo kurbeln, da ist das werkzeug aber teurer.
auf www.singlespeedshop.com sind kurbeln für single-speed räder. die finde ich aber wie gesagt schon relativ teuer.

5.
tja, das wollte ich vor ein paar monaten auch wissen, ob man das irgendwie messen kann. eine antwort habe ich damals nicht wirklich bekommen. ich habe dann einfach das kurze schenkelmaß genommen und es hat gepasst. das lange schenkelmaß bekommt man meines wissens auch fast nicht mehr. auch gebraucht relativ selten. der rose-versand hat sie meine ich aber noch. vielleicht weiss hier jemand anderes mehr?
 
Zurück