Das beides bringe ich irgendwie nicht zusammen. Entweder es ist perfekt oder Du zweifelst. Wenn Du sagst, dass Du nicht jeden Gang brauchst, kannst Du ja nur die Gesamtspreizung meinen, oder? Die 11-28 Kassette ist ja schon nicht besonders eng gestuft, da wirst Du sicher nicht der Meinung sein, dass man da ein Zwischenritzel nicht braucht.
Dann schlägst Du 53/36 mit 11/25 vor. Da machst Du sowohl das kleine Blatt größer als auch das große Ritzel kleiner. Das ist eine Änderung des kleinsten Gangs von fast 19%, also fast zwei üblich Gangsprünge. Wenn es bis jetzt "perfekt" ist, warum das? Das macht man nur, wenn man bisher die beiden kleinsten Gänge ausschließlich als Ballast mitgeführt hat, ohne sie jemals gebraucht zu haben. Mit 53/11 würdest Du im vergleich zu Deinem jetzigen 50/11 bergab an richtig steilen Stellen etwas länger mittreten können. Hat Dir das bisher gefehlt? Du schreibst ja nur, dass Du nicht wirklich jeden Gang brauchen würdest und nicht dass Dir ein Gang fehlt.
Der Unterschied zwischen 11-28 und 11-25 ist lediglich die Abstufung der drei größten Ritzel. Dort darf es aber ruhig ein bißchen gröber sein, da man diese Ritzel nur am steilen Berg fährt und man dort nicht auf so eine feine Abstufung angewiesen ist wie beim schnellen Fahren in der Ebene. Deshalb würde ich immer zu einer 11-28 Kassette greifen, 11-25 ergibt in meinen Augen recht wenig Sinn. Gäbe es eine 11-25 Kassette, die insgesamt feiner gestuft ist als die 11-28er und beispielsweise ein 16er Ritzel enthielte, dann sähe die Sache anders aus.
Der Hintergrund Deiner Frage erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Du hast kein Problem, es ist sogar "perfekt", willst Deine Übersetzung aber um die zwei kürzesten Gänge erleichtern. Und das, obwohl Du in der Schwäbischen Alb wohnst. Liegt es vielleicht daran, dass Du Dich in ein Rad verguckt hast, dass es nur mit dieser merkwürdigen Übersetzung 53/36 - 11/25 gibt

?